
Mehr als 60 000 Gäste haben das Museum Barberini bereits besucht. Museumsleiterin Ortrud Westheider überrascht das nicht.

Mehr als 60 000 Gäste haben das Museum Barberini bereits besucht. Museumsleiterin Ortrud Westheider überrascht das nicht.
Ärger um verzögerte Zustellung in Teltow. Due Post beklagt hohen Krankenstand.

Der bisherige Flughafenchef Karsten Mühlenfeld könnte abgelöst werden. Das hätte Folgen für die Eröffnung und würde eine Millionen-Abfindung nach sich ziehen, warnt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Viele Besucher waren von der Barberini-Visite des Bundespräsidenten Joachim Gauck überrascht. Der zollte höchstes Lob für das neue Museum.

Der BER-Aufsichtsrat trifft sich zur Sondersitzung. Der Geschäftsführer fliegt dann wohl als Nächster

Die Pissoirs in Mundform in einem neuen Club in Potsdam sorgen für Gesprächsstoff. Zu Recht werden die Männertoiletten kritisiert, meint PNN-Autor Marco Zschieck. Männer sind vor dem Pissoir eher von schlichter Natur, entgegnet PNN-Autor Alexander Fröhlich - und versteht die Aufregung nicht.

Potsdam hatte 2016 so viele Gäste wie noch nie, allerdings war das Wachstum schwächer als in den Vorjahren. Und auch die Anziehungskraft im Ausland nahm deutlich ab.

Jüterbog - Wenige Tage nach der Sprengung von zwei Geldautomaten in Südbrandenburg ist es erneut zu einem solchen Vorfall gekommen. Betroffen war in der Nacht zu Montag ein Automat in einer Bankfiliale in der Innenstadt von Jüterbog (Teltow-Fläming), wie das Polizeipräsidium in Potsdam mitteilte.
Es hat Kaiser, Krieg und Kommunismus überlebt, jetzt wird Brandenburgs ältestes Kino zwangsversteigert.
Ein 88-jähriger Geisterfahrer war auf der Nuthestraße unterwegs. Ein Lkw-Fahrer stoppte ihn.
Vor 100 Jahren wurde die Gartensparte „Selbsthilfe 1917“ gegründet. Das Vereinsgelände in Babelsberg ist zuletzt stark geschrumpft – ein Opfer des Baubooms.

Nach dem Frauenpolitischen Rat fordern nun auch Potsdams Grüne, dass die umstrittenen Männerklos in einem Potsdamer Club abgenommen werden. Der Betreiber des Clubs reagiert irritiert.
Tage seit Nichteröffnung * Tage bis zur Eröffnung **
Die Universität Potsdam sucht Senioren aus dem Raum Potsdam, die an einer Studie zum Thema Stürze teilnehmen möchten. Der Anlass: An der Uni forscht ein Team aus Trainings-, Bewegungs-, Gesundheits-, Neurowissenschaftlern und Psychologen gemeinsam, wie es zu Stürzen kommt und wie sie verhindert werden können.
Schwedt – In Schwedt (Uckermark) ist es am Montagnachmittag zu einer Geiselnahme gekommen. Nach PNN-Informationen hat ein 28-jähriger Iraker gegen 16 Uhr in einer Filiale der Sparkasse sechs Mitarbeiter und einen Kunden als Geiseln genommen.

Den karnevalistischen Traditionen schenkt der Potsdamer kaum Beachtung. Bei den Pfannkuchen macht er aber gerne mal eine Ausnahme.

Dresden/Potsdam - Der Einsatz tschechischer Lehrer an sorbischen Schulen in der Lausitz nimmt Formen an. Erste Schritte wurden jetzt auf einem Treffen des Sorbischen Schulvereins mit einem Vertreter des Präsidenten der Region Ústí vereinbart, wie der sächsische Linke-Politiker Heiko Kosel am Montag in Dresden mitteilte.
Warum Ingenieur Mühlenfeld in dem politisch umkämpften Flughafen-Projekt aneckt
Bei Auffahrunfall verletztSeddiner See - Ein 59-jähriger Opel-Fahrer ist gestern Morgen bei einem Auffahrunfall verletzt worden und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Er hatte an der Ecke Hauptstraße/Leipziger Straße verkehrsbedingt hinter einem Audi halten müssen.
Potsdam-West - Jahr für Jahr wurde es angekündigt, nun ist es tatsächlich soweit: Am Donnerstag beginnt die Stadt mit dem Bau einer neuen „Bike and ride“-Anlage am Bahnhof Charlottenhof. 166 neue Abstellplätze für Fahrräder sollen dort entstehen, größtenteils überdacht, damit die Räder vor der Witterung geschützt sind.
Skulpturen der Bildhauerin Christina Rode werden heute auf Potsdams Straßen gezeigt
Beinbruch bei UnfallFahrland - Bei einem Verkehrsunfall in der Ketziner Straße hat sich am Sonntagnachmittag ein 21-jähriger Mopedfahrer ein Bein gebrochen. Ein 33 Jahre alter Peugeot-Fahrer hatte das Fahrzeug vom Typ Simson in Höhe des Abzweigs nach Satzkorn überholen wollen, als der Mopedfahrer plötzlich ausscherte.

Fake News sind derzeit kaum zu verhindern, aber man kann lernen mit ihnen umzugehen. Wer Medien aktiv nutzt und reflektiert konsumiert, kann die notwendige Kritikfähigkeit herausbilden.

Die Party zum 93. Geburtstag von Robert Mugabe war maßlos pompös - aber zum Internet-Aufreger wurde, dass er importierte US-Chips knabberte. Ein Porträt

Verdi-Chef Frank Bsirske über die arbeitsmarktpolitischen Vorstellungen des Kanzlerkandidaten der SPD.
öffnet in neuem Tab oder Fenster