Die Natur pfuscht den Verkehrsplanern erneut ins Handwerk, die Stadt Potsdam hilft dem SV Babelsberg mal wieder aus der Patsche und der Streit um einen Standort für eine dringend benötigte Grundschule in Babelsberg wird zum Politikum. PNN-Autor Peer Straube blickt auf eine abwechslungsreiche Woche zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2017 – Seite 2
Der türkische Pianist Fazil Say spielt morgen im Nikolaisaal auch eigene Musik – die reflektiert, was gerade los ist in der Türkei

Mehr als Wanderungen: Ein neues Berlin-Brandenburg-Buch begibt sich auf die Spuren Fontanes und erzählt die ganz besonderen Geschichten seiner „Fünf Schlösser“

Volkmar Raback leitet seit 1997 die Geschäfte am Hans Otto Theater. Jetzt wählt er seinen fünften Intendanten mit aus
Hans Otto Theater in Zahlen: Es gibt höhere Zuschüsse von Stadt und Land, aber es kommen seit 2009 immer weniger Zuschauer
Seit zwei Jahren ruhen die Arbeiten an der Blütentherme in Werder (Havel). Nun sucht die Stadt einen neuen Investor. Der bekommt viel zu tun. Ein Rundgang durch eine Baustelle, die keine ist.
Potsdams evangelische Kreiskirche profitiert vom Zuzug. Doch viele Gläubige wenden sich auch ab.
In Zentrum Ost entstehen 205 neue Wohnungen - es ist das jüngste Wohnungsbauprojekt der Firma Semmelhaack in Potsdam. Sozialwohnungen sollen dort aber nicht gebaut werden.
Potsdam – Der Brandenburger Polizistenmörder Jan G. stand zur Tatzeit unter dem Einfluss von Drogen und sehr starken Psychopharmaka.
Wasserstraßen-Neubauamtschef Rolf Dietrich über die Pläne für die marode Rammrath-Brücke
Umweltschützer warnen vor hohen Braunkohle-Folgekosten am Cottbuser Ostsee

Die Potsdamerin Susanne Peters ist Raumfahrtexpertin und möchte Deutschlands erste Astronautin werden. Über ein Crowdfundingprojekt könnte das sogar klappen.

Für elf Millionen Euro wurde die alte Jutespinnerei saniert. Der Umbau ist so gut wie abgeschlossen - und die ersten Mieter werden in die neuen Wohnungen bald einziehen.
Kreisreform: Massiver Widerstand, verheerende Kritik. Innenministerium nun kompromissbereit

Hitler-Verharmlosung? Geschichtsklitterung? Im brandenburgischen Jüterbog haben die AfD-Anhänger offenbar andere Sorgen. Beim Bürgerdialog feiern sie Björn Höcke

Ein Disziplinarverfahren gegen den Potsdamer Jugendpfarrer Uwe D. wegen sexueller Belästigung von Minderjährigen wurde 2013 ergebnislos beendet. Jetzt meldet sich ein mutmaßliches Opfer bei den PNN. Wird der Fall noch einmal neu aufgerollt?
Potsdam - Der im Jahr 2004 gegründete Förderverein des Potsdam Museums hat sein 200. Mitglied begrüßt.
Mozarts „Die Zauberflöte“ ist keine Oper, sondern ein Singspiel. Das ist wichtig.
Meisterhaft gerechnet: Bei der Landesolympiade Mathematik in Blossin war die Potsdamer Mannschaft erfolgreich, vier Rechentalente konnten sich für die Bundesolympiade qualifizieren, wie Clemens Viehrig (CDU), der Vorsitzende des Bildungsausschusses der Stadtverordnetenversammlung, mitteilte. Den Sprung in die nächste Runde schafften demnach Marwin Pfeiffer, Anton Hoof und Remo Ziemke vom Helmholtz-Gymnasium sowie Johannes Pietsch vom Humboldt-Gymnasium.
„Fontanes Fünf Schlösser. Alte und neue Geschichten aus der Mark Brandenburg“ von Erik Lorenz und Robert Rauh ist gerade im Bebra Verlag erschienen.
Berlin/Potsdam - Mit Unterstützung von Brandenburg hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf zur Strafverschärfung bei Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte zugestimmt. „Brandenburg hat heute klar Position bezogen: Wir stehen hinter unserer Polizei, unserer Feuerwehr und unseren Rettungskräften“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Freitag nach der Abstimmung.
Beelitz - Der Baumkronenpfad in Beelitz-Heilstätten ist Gewinner des Tourismuspreises 2017. Die Transformation der ehemals militärischen Liegenschaft in ein außergewöhnliches Tourismusziel hat die Jury überzeugt.
Werder (Havel) - Werderaner Eltern werden auch künftig für das Kita-Essen ihrer Kinder bezahlen müssen. Der Antrag der Fraktionen von SPD, Linke und Grünen, das Essen in den städtischen Tagesstätten kostenlos anzubieten, wurde auf der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend mit 16 zu acht Stimmen abgelehnt.

Berliner Vorstadt - Die Bauarbeiten für den neuen Spielplatz am Kunst- und Kulturstandort Schiffbauergasse sollen in diesem Herbst beginnen. Das teilte der zur Pro Potsdam gehörende Sanierungsträger mit.

Die Eisbären Berlin bereiten dem Favoriten aus Mannheim viele Probleme und gleichen mit dem 6:3 aus.

Beim Maßkonfektionär Atelier NA steht der Computer im Mittelpunkt auf dem Weg zum perfekten Zweiteiler.

Die Feuerversicherung hat gezahlt. Nun kann der Sport sich über viele notwendige Investitionen freuen.