zum Hauptinhalt

Die Natur pfuscht den Verkehrsplanern erneut ins Handwerk, die Stadt Potsdam hilft dem SV Babelsberg mal wieder aus der Patsche und der Streit um einen Standort für eine dringend benötigte Grundschule in Babelsberg wird zum Politikum. PNN-Autor Peer Straube blickt auf eine abwechslungsreiche Woche zurück.

Von Peer Straube
Vergangenes mit Zukunft. Das Schloss Liebenberg im Landkreis Oberhavel, das einst den Eulenburgs gehörte und den Kaiser sowie Hermann Göring anlockte, glänzt heute als Hotel.

Mehr als Wanderungen: Ein neues Berlin-Brandenburg-Buch begibt sich auf die Spuren Fontanes und erzählt die ganz besonderen Geschichten seiner „Fünf Schlösser“

Von Susanne Vieth-Entus
Wirkt sonst eher im Schatten. Volkmar Raback, hier in seinem Büro im Hans Otto Theater (HOT), war einst Verwaltungsleiter an der Volksbühne Berlin. 1993 kam er ans HOT, wurde 1997 Geschäftsführender Direktor – und ist jetzt Mitglied der Kommission, die den neuen Intendanten finden soll.

Volkmar Raback leitet seit 1997 die Geschäfte am Hans Otto Theater. Jetzt wählt er seinen fünften Intendanten mit aus

Von Heidi Jäger

Seit zwei Jahren ruhen die Arbeiten an der Blütentherme in Werder (Havel). Nun sucht die Stadt einen neuen Investor. Der bekommt viel zu tun. Ein Rundgang durch eine Baustelle, die keine ist.

Von Enrico Bellin

In Zentrum Ost entstehen 205 neue Wohnungen - es ist das jüngste Wohnungsbauprojekt der Firma Semmelhaack in Potsdam. Sozialwohnungen sollen dort aber nicht gebaut werden.

Von Marco Zschieck
Vereint am rechten Rand. Der Thüringer AfD-Chef Björn Höcke (r.) und Brandenburgs AfD-Vize Andreas Kalbitz.

Hitler-Verharmlosung? Geschichtsklitterung? Im brandenburgischen Jüterbog haben die AfD-Anhänger offenbar andere Sorgen. Beim Bürgerdialog feiern sie Björn Höcke

Von
  • Maria Fiedler
  • Alexander Fröhlich

Meisterhaft gerechnet: Bei der Landesolympiade Mathematik in Blossin war die Potsdamer Mannschaft erfolgreich, vier Rechentalente konnten sich für die Bundesolympiade qualifizieren, wie Clemens Viehrig (CDU), der Vorsitzende des Bildungsausschusses der Stadtverordnetenversammlung, mitteilte. Den Sprung in die nächste Runde schafften demnach Marwin Pfeiffer, Anton Hoof und Remo Ziemke vom Helmholtz-Gymnasium sowie Johannes Pietsch vom Humboldt-Gymnasium.

„Fontanes Fünf Schlösser. Alte und neue Geschichten aus der Mark Brandenburg“ von Erik Lorenz und Robert Rauh ist gerade im Bebra Verlag erschienen.

Berlin/Potsdam - Mit Unterstützung von Brandenburg hat der Bundesrat dem Gesetzentwurf zur Strafverschärfung bei Gewalt gegen Polizisten und Rettungskräfte zugestimmt. „Brandenburg hat heute klar Position bezogen: Wir stehen hinter unserer Polizei, unserer Feuerwehr und unseren Rettungskräften“, sagte Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am Freitag nach der Abstimmung.

Werder (Havel) - Werderaner Eltern werden auch künftig für das Kita-Essen ihrer Kinder bezahlen müssen. Der Antrag der Fraktionen von SPD, Linke und Grünen, das Essen in den städtischen Tagesstätten kostenlos anzubieten, wurde auf der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend mit 16 zu acht Stimmen abgelehnt.

Von Enrico Bellin
Wünsch dir was. Rund 20 Kinder sammelten Ideen für den neuen Spielplatz.

Berliner Vorstadt - Die Bauarbeiten für den neuen Spielplatz am Kunst- und Kulturstandort Schiffbauergasse sollen in diesem Herbst beginnen. Das teilte der zur Pro Potsdam gehörende Sanierungsträger mit.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })