zum Hauptinhalt

Stahnsdorf - Als Reaktion auf die gestiegenen Einbruchszahlen und das abnehmende Sicherheitsgefühl im Ort hat die Gemeinde Stahnsdorf einen Kommunalen Kriminalpräventionsrat (KKP) ins Leben gerufen. Das neue Gremium soll Personen und Institutionen zusammenführen, die aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen individuellen Einflussmöglichkeiten ihren Beitrag zur Kriminalprävention leisten können, teilte die Gemeindeverwaltung am gestrigen Mittwoch mit.

Von Solveig Schuster
Geschichtsträchtig. Mit den Zisterziensern kam im 13. Jahrhundert eine 200-jährige Blütezeit für Chorin. Im 19. Jahrhundert wurde die Schönheit der Ruinen entdeckt – und der Verfall gestoppt.

Über Jahrhunderte diente die einstige Zisterzienser-Abtei als Scheune und Stallung, teils als Steinbruch. Erst als Schinkel 1816 auf den Plan trat, wurde der Verfall gestoppt. Nun erinnerte erstmals eine Dauerausstellung an die Geschichte

Von Alexander Brüggemann
Für Potsdam bedeutet die Novellierung des Ladesöffnungsgesetzes voraussichtlich einen höheren bürokratischen Aufwand.

Der Brandenburger Landtag stimmt der Novelle des Ladenöffnungsgesetzes zu. In Potsdam gibt es künftig nur noch fünf statt wie bisher sechs verkaufsoffene Sonntage. Zusätzlich können weitere verkaufsoffene Sonntage für je einen Gemeindeteil festgelegt werden. Kirchen und Gewerkschaften kündigen Widerstand an.

Von Alexander Fröhlich

Natürlich hat der Journalist Constantin Schreiber mit seiner Schilderung eines Freitagsgebets in Potsdam eine Debatte angestoßen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt förderlich für die Suche nach dem Standort für eine Moschee in der Stadt wirkt. Allerdings ist die Diskussion um Gebetsräume für Muslime deutschlandweit schwierig, oft hoch emotional.

Von Henri Kramer

Die 44 Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) haben im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen befördert. Laut der vorläufigen Prognose der Verbund-Fahrgastzahlen nutzen 2016 täglich 3,94 Millionen Menschen Busse und Bahnen – ein neuer Rekord, wie der VBB mitteilte.

Potsdam - Eine Ausstellung befasst sich mit den Biografien von Absolventen der Fachhochschule Potsdam, die eine eigene Firma gegründet haben. Die Gründer kommen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen, Studiengängen und Abschlussjahrgängen – vom Absolventen der ersten Stunde bis hin zur Gründerin, die 2015 ihr Studium erfolgreich abgeschlossen hat.

Da will mir wohl einer Licht ans Fahrrad machen oder was? Ich dachte schon, das ist ein Aprilscherz – selbstleuchtende Radwege und kostenloses Straßenbahnfahren bei zu schlechten Luftwerten.

Von Hella Dittfeld

Potsdam - Wegen einer Entscheidung im Ortsbeirat Fahrland droht die Entwicklung eines Wohngebiets in dem Ortsteil zu scheitern. Das bestätigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann den PNN auf Anfrage.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })