
Neuigkeiten aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf lesen Sie am Donnerstag in den Tagesspiegel-Leute-Newslettern. Das sind unsere Themen.
Neuigkeiten aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf lesen Sie am Donnerstag in den Tagesspiegel-Leute-Newslettern. Das sind unsere Themen.
Unser Leute-Newsletter hat eine Debatte ausgelöst über abbiegende Autofahrer, Gefahr für Radfahrer und die Reaktion der Polizei. Hier die Meinung der Leserinnen und Leser. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Neue Recherchen im Fall Axel Hilpert: Ignorierte der Staatsanwalt Korruptionshinweise gegen die Hauptzeugin?
Der Kunstverein Kunsthaus kombiniert zwei konstruktivistische Positionen
Stahnsdorf - Als Reaktion auf die gestiegenen Einbruchszahlen und das abnehmende Sicherheitsgefühl im Ort hat die Gemeinde Stahnsdorf einen Kommunalen Kriminalpräventionsrat (KKP) ins Leben gerufen. Das neue Gremium soll Personen und Institutionen zusammenführen, die aus verschiedenen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen individuellen Einflussmöglichkeiten ihren Beitrag zur Kriminalprävention leisten können, teilte die Gemeindeverwaltung am gestrigen Mittwoch mit.
Die Berliner Malerin Antje Zweiniger stellt in der Schinkelkirche in Petzow aus.
Über Jahrhunderte diente die einstige Zisterzienser-Abtei als Scheune und Stallung, teils als Steinbruch. Erst als Schinkel 1816 auf den Plan trat, wurde der Verfall gestoppt. Nun erinnerte erstmals eine Dauerausstellung an die Geschichte
AfD-Parteitagsrede des Staatsanwalts Reusch ruft Justizsenator auf den Plan
Der Brandenburger Landtag stimmt der Novelle des Ladenöffnungsgesetzes zu. In Potsdam gibt es künftig nur noch fünf statt wie bisher sechs verkaufsoffene Sonntage. Zusätzlich können weitere verkaufsoffene Sonntage für je einen Gemeindeteil festgelegt werden. Kirchen und Gewerkschaften kündigen Widerstand an.
Die Suche nach einem Standort für eine Moschee in Potsdam wird noch für schwierige Debatten sorgen, glaubt Oberbürgermeister Jakobs. Die Diskussion im Hans Otto Theater gab einen ersten Vorgeschmack. Im Sommer will die Stadt einen Vorschlag für einen Standort machen.
Natürlich hat der Journalist Constantin Schreiber mit seiner Schilderung eines Freitagsgebets in Potsdam eine Debatte angestoßen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt förderlich für die Suche nach dem Standort für eine Moschee in der Stadt wirkt. Allerdings ist die Diskussion um Gebetsräume für Muslime deutschlandweit schwierig, oft hoch emotional.
Die 44 Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) haben im vergangenen Jahr wieder mehr Menschen befördert. Laut der vorläufigen Prognose der Verbund-Fahrgastzahlen nutzen 2016 täglich 3,94 Millionen Menschen Busse und Bahnen – ein neuer Rekord, wie der VBB mitteilte.
Im neuen Laden "Lieblingsfach" in Potsdam von Anette Gerlach gibt es Kunsthandwerk aus der Region. Die Hersteller mieten dafür eine eigene Regalfläche an. Sie schätzen das einfache Prinzip, die Kunden wiederum die Vielfalt der Produkte.
Nach langen Debatten hat sich die Mehrheit der Stadtverordneten für einen Schulneubau auf dem Babelsberger Sportplatz ausgesprochen. Einverstanden sind damit aber längst nicht alle.
Die Diätenerhöhung für Brandenburger Landtagsabgeordnete wird geringer ausfallen als ursprünglich geplant. Außerdem soll Korruption verhindert werden. Bei der denkwürdigen Plenardebatte platzte Jan Redmann (CDU) wegen der Äußerungen der AfD-Fraktion dann der Kragen.
Neue Recherchen im Fall Axel Hilpert: Ignorierte der Staatsanwalt Korruptionshinweise gegen die Hauptzeugin und frühere ILB-Referatsleiterin?
Der Standort Hellerfichten wird bis August zum moderneren, größeren Kunstrasenspielfeld umgebaut
Potsdam - Eine Ausstellung befasst sich mit den Biografien von Absolventen der Fachhochschule Potsdam, die eine eigene Firma gegründet haben. Die Gründer kommen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen, Studiengängen und Abschlussjahrgängen – vom Absolventen der ersten Stunde bis hin zur Gründerin, die 2015 ihr Studium erfolgreich abgeschlossen hat.
Da will mir wohl einer Licht ans Fahrrad machen oder was? Ich dachte schon, das ist ein Aprilscherz – selbstleuchtende Radwege und kostenloses Straßenbahnfahren bei zu schlechten Luftwerten.
Landtag debattiert über rot-rote Halbzeit
In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam vor. Heute in der Serie: Julia Schoch, die regelmäßig wie ein Büromensch in ihrer Schreibhöhle ohne Ausblick arbeitet.
Beelitz hat eine neue Spargelkönigin: Die 30-jährige Nicole Hahn wird am 11. April ihren ersten Auftritt haben - und die Stadt bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten.
Nach dem Stadtwerke-Skandal wird in dem kommunalen Konzern aufgeräumt. Das ist allerdings eine kostspielige Angelegenheit. Und es droht ein weiterer teurer Vergleich.
Trotz Kritik zahlreicher Anwohner soll ein neuer Sportplatz am Standort Lerchensteig entstehen. Es gibt aber noch einige offene Fragen.
Die Polizei sucht nach einer Betrügerin, die gemeinsam mit einem Komplizen einer älteren Dame aus Groß Glienicke Bargeld abgenommen hat.
Potsdam - Wegen einer Entscheidung im Ortsbeirat Fahrland droht die Entwicklung eines Wohngebiets in dem Ortsteil zu scheitern. Das bestätigte Stadtplanungschef Andreas Goetzmann den PNN auf Anfrage.
Die sanierte Berliner Staatsoper Unter den Linden wird wie geplant am 3. Oktober wiedereröffnet - so oder so. Wann der Regelbetrieb aufgenommen werden kann, bleibt fraglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster