zum Hauptinhalt

Gut anderthalb Jahre sind seit der Gründung des Potsdamer Labels Lalonova“vergangen, und nun nimmt es Fahrt auf: Nachdem es im vergangenen Frühjahr bereits eine gut besuchte Lalonova-Labelnacht im Haus 2 auf dem Freiland-Gelände gab, dort, wo sich auch das Studio des Erfinders Kai Mader befindet, geht es am kommenden Samstag sogar einen Schritt nach vorn. Denn mit ihm wird im Freiland der diesjährige Festivalsommer eröffnet.

Potsdam - Vor rund 70 Jahren ging er verloren, seit dem gestrigen Montag steht er wieder im westlichen Hain des Orangerieschlosses im Park Sanssouci: Dank einer Privatspende konnte die Schlösserstiftung einen Nachguss der Bronzebüste „Jupiter von Otricoli“ anfertigen und am angestammten Platz aufstellen. Das verschwundene Original ließ Wilhelm I.

Wieso gibt es beim „Gastmahl des Meeres“ keinen Aufschrei wie in den 1990er- Jahren beim „Café Heider“? Als der Besitzer des Holländerhauses am Nauener Tor den Caféhausbetrieb einstellen und dafür eine Bankfiliale als sicheren und gut zahlenden Mieter aufnehmen wollte, da wurde lauthals protestiert.

Von Hella Dittfeld

Der 55-jährige Oliver Günther wechselte 2012 für das Präsidentenamt von Berlin nach Potsdam. Zuvor war er Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität, wo er seit 1993 Professor für Wirtschaftsinformatik war.

Von Christine Fratzke
Immerhin der Turm ist fertig. Da sage noch einer, am BER funktioniere nichts: Der Flughafentower versieht seit 2012 seinen Dienst.

Die Baustelle in Schönefeld stagniert. Am Montag berät der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft, am Dienstag tagen die Kabinette Berlins und Brandenburgs. Was geht alles nicht voran? Wie lange reicht das Geld noch? Und wie viel Wahrheit steckt in den offiziellen Ankündigungen? Eine Analyse.

Von Thorsten Metzner

Stahnsdorf - Im Streit um den Rudersteg unterhalb der Kleinmachnower Schleuse wollen Schifffahrtsamt und die Stahnsdorfer Wassersportler ihre Animositäten begraben und gemeinsam nach einer Lösung suchen. Sie wollen prüfen, ob der gewünschte Steg in Art und Lage verändert oder etwa durch Poller zusätzlich gesichert werden kann.

Berlin - Gegen die Vizepräsidentin der Berliner Polizei, Margarete Koppers, könnte nun offiziell wegen der Schießstandaffäre ermittelt werden, ebenso gegen Ex-Polizeipräsident Dieter Glietsch. Das berichtet der rbb unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.

Von Alexander Fröhlich

Potsdam - Anwohner in der Lepsiusstraße hinter dem Verwaltungsbau der kommunalen Pro Potsdam können mit einer Verkehrsberuhigung in den kommenden Jahren rechnen. Das stellt das Verkehrsflächenamt jetzt in einer Erklärung an das Stadtparlament in Aussicht – wenn die Stadtverordneten im kommenden Jahr die nötigen Mittel bewilligen.

Von Henri Kramer

Die Tanztage 2017 erobern sich zur Eröffnung nicht nur den Alten Markt, sondern nehmen sich auch das Jenseits vor

Von Lena Schneider

Randaliererin in Klinik eingewiesenAm Stern - Eine junge Frau musste am Dienstagmittag in eine psychiatrische Klinik eingewiesen werden, nachdem sie vorher randaliert und gedroht hat, sich selbst zu verletzen. Die 23-Jährige war in der Wohnung im Leibnitzring mit ihrer älteren Schwester in Streit geraten und hat sich selbst ein Messer an den Hals gehalten.

Lesungen, gemeinsames Picknick oder ein sportlicher Nachmittag – rund um den Europäischen Tag der Nachbarn am morgigen Freitag laden die Potsdamer Nachbarschafts- und Begegnungshäuser zum Feiern, Spielen und Austauschen ein. Eine kleine Auswahl haben die PNN zusammengestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })