Die durchschnittlichen Bruttoverdienste in Potsdam sind in den vergangenen Jahren gestiegen – und bleiben die höchsten im Land Brandenburg. Das hat das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg jetzt mitgeteilt, Grundlage sind Datenerhebungen für das Jahr 2015.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2017 – Seite 3

Am Mittwoch feierten U2 den 30. Geburtstag ihres Albums „Joshua Tree“ im Olympiastadion. Es ist auch eine Wiedersehensfete mit ihrer Lieblingsstadt Berlin. Eine Spurensuche

Wie Geldversorgung auf Rädern in den Weiten des Landes funktioniert
Das SPD-Bildungsministerium verkündet Kita-Investitionen, die SPD-Fraktion ein gebührenfreies Kita-Jahr. Abgestimmt?
Die Potsdamer Professorin für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation, Sabine Kuhlmann, hat am Mittwoch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats mit übergeben. Die Wissenschaftlerin der Universität Potsdam ist stellvertretende Vorsitzende des Gremiums.
Viele kennen sie aus dem Radio: Lea Streisand ist Geschichtenerzählerin, Romanautorin und Kolumnistin. Eine Begegnung
Wem nützt die Absage der Veranstaltung und das Gezerre um den Umgang mit der Afd-Jugend in Potsdam? PNN-Autor Henri Kramer über die Peinlichkeit einer geplatzten Wahldiskussion.
Labyrinthe, düstere Horror-Häuser und neblige Gänge – Im Filmpark Babelsberg finden dieses Jahr zum achten Mal die Horrornächte statt. Unter dem Motto „Schrei, wenn du kannst“ öffnet der Filmpark im Oktober sieben Nächte lang seine Tore.
Werder (Havel) - Marode Umkleidekabinen, veraltete Duschen und eine Heizung, die immer wieder mal ihren Geist aufgibt – in der vergangenen Saison stiegen die Kicker des FSV Eintracht Glindow in die Kreisoberliga auf, doch ihr Vereinsheim ist bislang alles andere als Spitze. Das wird sich nun ändern: Mit 460 100 Euro fördert das Land Brandenburg die Sanierung des alten Klubhauses.
Stahnsdorf - Die Ruhlsdorfer Straße wird ab Montag, 24. Juli, für drei Wochen teilgesperrt sein.
Das Filmmuseum Potsdam eröffnet am Freitag die Ausstellung „Alles dreht sich und bewegt sich. Der Tanz und das Kino“ mit Originalkostümen

Melanie Straub kam mit Tobias Wellemeyer ans HOT. Jetzt zieht sie weiter. Ein Abschiedsgespräch

Sigurd Rompzas Arbeiten in der Galerie Ruhnke
Die Debatte über die Architektur des Schwimmbads blu in Potsdam reißt nicht ab. In einem Architekturmagazin wurde der Bau kürzlich als "blassfarbene Kiste" bezeichnet. Optische Verbesserungen, etwa in der Außenfarbe, hatten die Stadtwerke aber zuletzt abgelehnt.
Innenstadt - Die Neugestaltung der Plantage in der Potsdamer Innenstadt verzögert sich. Statt wie zuletzt geplant in diesem Jahr kann die Grünfläche an der Dortustraße erst ab Frühjahr 2018 umgestaltet werden.
„Home Street Home“ erobert wieder die Straße
Werders Geburtstag wird auf zwei Urkunden aus dem Jahr 1317 zurückgeführt. In beiden geht es um Erwerbungen des Klosters Lehnin.
Über Jahre hatte das Krampnitz-Projekt wegen juristischer Auseinandersetzungen auf Eis gelegen. Doch Ende März konnte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) den Durchbruch verkünden: Mit der börsennotierten Gesellschaft Deutsche Wohnen sei ein erfahrenes und leistungsstarkes Großunternehmen gefunden worden, das die Rechtsstreitigkeiten um das Areal mit einem Schlag beendet habe und nun bis zu 400 Millionen Euro investieren wolle.
Bornstedter Feld - Das Bornstedter Feld bekommt ein neues Café. Am 20.
Bei einer Strahlenschutzübung der Behörden stand vor allem eines im Zentrum: die Kommunikation. Dabei erinnerte die Übung an einen realen Alarm Anfang des Jahres.

Die Stadtverwaltung startet einen städtebaulichen Wettbewerb für Krampnitz. Für einen Eklat sorgte die Entscheidung über die Jurybesetzung im Bauausschuss.
Pastlingsee: Land lässt Leag Wasserverlust prüfen
Potsdam-West - Potsdam kommt bei der Lösung der chaotischen Parksituation für Autos und Fahrräder am Bahnhof Park Sanssouci nicht voran. Wie die Stadtverwaltung am Dienstagabend im Bauausschuss mitteilte, werde lediglich eine Entwurfsplanung für eine Fahrradabstellanlage im Jahr 2019 angestrebt.

Seit die Russland-Kontakte des Präsidenten-Sohnes bekannt sind, herrscht im Weißen Haus Katastrophenstimmung. Vizepräsident Pence geht auf Distanz.