zum Hauptinhalt
Teurer Leerstand. Grundsätzlich werden Zughalte an einem Bahnhof günstiger, je mehr Züge dort halten. Da in der BER-Station aber kein Zug halten kann, treibt der Bahnhof die Kosten im ganzen Land nach oben.

Brandenburg zahlt beim Bahnverkehr drauf – wegen einer speziellen Station. Die anhaltende Nichteröffnung des BER schlägt sich auch bei der Bahn nieder.

Von Klaus Kurpjuweit
Geist des Umbruchs. Martin Luther leitete eine historische Zeitenwende ein. Zum 500. Reformationsjubiläum ist der 31. Oktober in diesem Jahr ein bundesweiter Feiertag – und wer den Montag als freien Brückentag nutzen kann, darf sich über ein langes Wochenende freuen. Viele nutzen das für einen Trip nach Berlin.

Erstmals haben auch die Berliner am Reformationstag frei. Für Brandenburger fällt der Shopping-Ausflug flach. Aber es gibt Hoffnung

Von Christoph Stollowsky
Graziös? Mit seiner Zeichnung „Drei Grazien“ führt Rainer Ehrt Eitelkeit vor – und lässt sie zugleich äffisch aussehen. Das Tier im Vordergrund stiehlt den Damen die Show.

Der Künstler Rainer Ehrt erzählt anhand von Tieren und Landschaften virtuos vom Menschsein

Bad Belzig - Menschen, die beruflich mit geflüchteten Kindern und deren Familien zu tun haben, können sich noch für eine Fachwerkstatt des Landes im November und Dezember in Bad Belzig anmelden. Geklärt werden soll dabei, wie das gesunde Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsam gestaltet werden kann.

Von Roberto Jurkschat

Wegen Brückenarbeiten muss die Kreisstraße zwischen Ferch und Neuseddin vom 2. November um 22 Uhr bis zum Morgen des 6. November im Bereich der Autobahnauffahrt Ferch gesperrt werden.

Von Roberto Jurkschat

Die Orgelbau-Firma Schuke will sich über soziale Netzwerke den Weg zum digitalisieren. Dadurch sollen die Orgeln bekannter werden. Unter anderem in China.

Von Enrico Bellin

Potsdam/Berlin - So kann man das auch sehen. Während viele Berliner und Brandenburger sich über das, was der Himmel über der Region an diesem Wochenende zu bieten hat, wenig freuen dürften, findet der Deutsche Wetterdienst freundlicher klingende Worte: Eine „lebhafte nordwestliche Strömung“ präge das Wetter in Berlin und Brandenburg an diesem Wochenende.

Von Roberto Jurkschat
Original. In der Nagelkreuzkapelle steht noch der originale Abendmahlstisch der Garnisonkirche, um den sich Lutheraner und Reformierte am 31. Oktober 1817 versammelten.

Vor 200 Jahren feierten die lutherische und die reformierte Gemeinde der Garnisonkirche zum ersten Mal zusammen das Abendmahl. Auch der König war dabei.

Von Holger Catenhusen

Barbara Köppe fotografierte die Künstler der DDR und kam ihnen dabei sehr nahe

Von Steffi Pyanoe

Im November ziehen die ersten 400 Mitarbeiter in die neue BND-Zentrale ein. Tausende werden folgen

Von Frank Jansen

Potsdam/Kloster Lehnin - Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) hat am Freitagabend den beiden Feuerwehrleuten aus Kloster Lehnin, die im September bei einem Einsatz auf der Autobahn 2 ums Leben gekommen sind, posthum mit dem Ehrenzeichen im Brandschutz in Gold geehrt. Insgesamt hat der Minister bei der Veranstaltung in Potsdam 81 Brandenburger und Brandenburgerinnen für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.

Für und wider. Oberbürgermeister Jakobs mit Wiederaufbaugegnern 2013.

Die Bestrebungen zum Wiederaufbau der Garnisonkirche starten 1984: Die vom rechtskonservativen Ex-Bundeswehroffizier Max Klaar gegründete Traditionsgemeinschaft Potsdamer Glockenspiel (TPG) sammelt für den Nachbau des Glockenspiels. 1987 wird es in Iserlohn errichtet.

Von Roberto Jurkschat

Wohnen, Kinderbetreuung, Verkehr, historische Innenstadt – wenn das nicht mal eine (fast) komplette Woche war. Alle Potsdamer Lieblingsthemen in fünf Tagen und der krönende Abschluss kommt erst noch.

Von Matthias Matern
Die letzte Maschine der Fluggesellschaft Air Berlin wird von der Feuerwehr auf dem Rollfeld mit Wasserfontänen empfangen.

Nach fast vier Jahrzehnten hat Air Berlin ihren Flugbetrieb eingestellt. Die offiziell letzte Maschine der insolventen Fluggesellschaft landete am Freitagabend aus München kommend in Berlin.

Eine Fotomontage mit der Garnisonkirche, aufgenommen Ende März.2016 in Potsdam, am historischen Standort.

Brandenburgs früherer Ministerpräsident Manfred Stolpe fordert zum Wiederaufbaustart des Garnisonkirchenturms am Sonntag den Dialog mit den Kritikern. Die schlagen jedoch scharfe Töne an.

Von Alexander Fröhlich
Innenansicht eines großen Dynamos, der im Berliner Dynamowerk an der Nonnendammallee gebaut wird.

Wieder einmal bereitet Konzernchef Joe Kaeser einen Stellenabbau vor und provoziert Betriebsräte und die IG Metall – vor allem auch in Berlin.

Von Alfons Frese