zum Hauptinhalt
US-Präsident Donald Trump erläutert den Angriff auf Syrien.

Der US-Präsident hat kaum Interesse an Außenpolitik. Und solange niemand ihn missverstehen will, könnte sein Getöse folgenlos bleiben - weil jeder weiß, dass seinen Worten selten Taten folgen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Anna Sauerbrey
Traditionsreich. Wasserball ist die älteste olympische Mannschaftsballsportart.

Die Wasserballer des OSC Potsdam verloren das erste Halbfinalspiel der deutschen Meisterschaft gegen Top-Club Waspo Hannover. Aber: Die Potsdamer traten im heimischen Bad couragiert auf, gingen nicht unter und sammelten somit neben Erfahrung auch Selbstvertrauen.

Von Peter Könnicke

Der dicht getaktete Spielplan zeigt beim SV Babelsberg 03 negative Wirkung. Die Kiezkicker präsentierten sich im Auswärtsspiel gegen Budissa Bautzen kraftlos und kassierten so die die dritte Niederlage in Folge. Nulldrei kommt dadurch der Abstiegszone in der Fußball-Regionalliga Nordost näher.

Von Peter Könnicke

Starker Saisonauftakt für den Kanu Club Potsdam. Auf der ersten nationalen Sichtungsregatta in Duisburg setzten sich die Potsdamer Paddler herausragend in Szene. Sebastian Brendel, Franziska Weber, Ronald Rauhe & Co. sind damit auf Kurs Richtung Weltmeisterschaft.

Von Peter Könnicke
Das hätte es sein können. Im letzten Moment rettet Bayerns Abwehrspielerin Verena Faißt gegen Svenja Huth von Turbine Potsdam. Die Stürmerin hatte die Möglichkeit zum 1:1, um dem Pokalspiel eine Wende zu geben.

Nationale Titelgewinne von Turbine Potsdam rücken weiter in die Vergangenheit. Der Brandenburger Frauenfußballverein scheiterte im diesjährigen DFB-Pokalhalbfinale am FC Bayer München. Die Hürde im Süden war zu hoch für eine harmlose Turbine-Mannschaft.

Von Peter Könnicke

Die Handballer des VfL Potsdam haben ihren Trainer Daniel Deutsch beim Spiel gegen Empor Rostock überrascht. Mit einem Ergebnis, das die vorhergehende Tendenzen beider Teams nicht widerspiegelte. Die Potsdamer bestraften dabei die Taktik des Gastes von der Ostsee.

Von Peter Könnicke

Berlin - Gleich drei Brände haben am Wochenende die Berliner Feuerwehr beschäftigt. Zunächst wurden die Beamten am Samstag in die Hermann-Blankenstein-Straße nach Prenzlauer Berg gerufen: In einer im Umbau befindlichen Halle des alten Schlachthofs war an mehreren Stellen Feuer ausgebrochen – offenbar durch Brandstiftung.

Erinnerung. Regisseurin Atef hörte als Kind erstmals von Romy Schneider.

Regisseurin Emily Atef hat im Thalia-Kino ihren Film „3 Tage in Quiberon“ vorgestellt. Marie Bäumer verkörpert darin Schauspielikone Romy Schneider und bleibt doch sie selbst. Der Film gewinnt dadurch eine emotionale Wucht, die so schnell nicht loslässt.

Von Sarah Kugler
Große Freude bei Saskia Feige und Teresa Zureck über die EM-Norm.

Bei der Deutschen Meisterschaft der Geher dominierte wieder der SC Potsdam das Geschehen. Neben Titelgewinnen waren auch Normerfüllungen für die Europameisterschaft in Berlin zu verzeichnen - überraschend auch durch zwei junge Potsdamer Damen.

Verfassungsschutz besorgt über gewaltbereite TschetschenenPotsdam - Der Brandenburger Verfassungsschutz-Chef Frank Nürnberger ist beunruhigt über gewaltbereite Islamisten aus Tschetschenien in Deutschland. „Viele Tschetschenen, gerade die Älteren, sind durch die Kriege mit Russland an der Waffe ausgebildet und wissen diese im Ernstfall auch anzuwenden.

Von Roberto Jurkschat

Potsdam - Seit mehr als 15 Jahren öffnet der kommunale Versorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) anlässlich des Weltwassertages regelmäßig die Türen eines Potsdamer Wasserwerkes. Am kommenden Samstag findet der „Tag der offenen Tür“ nun erstmals im Wasserwerk Nedlitz am Lerchensteig statt.

Von Henri Kramer
Freies Lernen. Angela Schickhoff tritt für das Lernen ohne Zwang ein.

Angela Schickhoff will einen Ort für freie Bildung schaffen Ihre Kinder sind Freilerner, die nicht zur Schule gehen – bislang jedenfalls

Innenstadt - In einer Planungswerkstatt will die Bauverwaltung mit interessierten Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen Wilhelmgalerie und Nauener Tor diskutieren. Das hat die Stadtverwaltung jetzt mitgeteilt.

Von Henri Kramer

Betrunkener rammt parkende AutosAm Stern - Ein 26 Jahre alter Potsdamer hat betrunken mit seinem BMW zwei parkende Fahrzeuge und einen Poller gerammt. Er sei zuvor beim Ausparken im Otto-Hahn-Ring rückwärts gefahren und habe danach den Unfallort sofort verlassen, teilte die Polizei mit.

Von Henri Kramer

Auch in diesem Jahr wird der Verein Fallobst im Treffpunkt Freizeit eine Musicalkomödie aufführen. In dem Stück „MS Alcatraz – Der Kreuzfahrtknast“ nimmt ein Schiff Kurs Richtung Südsee.

Von Roberto Jurkschat

Das kommunale Ernst-von-Bergmann-Klinikum hat erfahrene Ärzte gewinnen können – vom Oberlinhaus und aus der Charité in Berlin.

Von Henri Kramer

Pünktlich zum Beginn der Fahrradsaison hat sich die Radstation im Potsdamer Hauptbahnhof eine Auswahl hochwertiger Lastenräder zum Testen und Kaufen zugelegt. Das teilte die zuständige Firma Pedales jetzt mit.

Von Henri Kramer

Die Jugendfeuerwehren in Potsdam-Mittelmark sind künftig mobiler: Für die Anschaffung eines Transporters stellen der Ministerpräsident und das Innenministerium fast 19 500 Euro aus Lottomitteln zur Verfügung, teilte die Staatskanzlei mit. Den symbolischen Scheck übergibt Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am morgigen Dienstag in Beelitz-Heilstätten an die Feuerwehrleute.

Von Marco Zschieck

Raub durch Jugendliche am BahnhofTeltow - Am S-Bahnhof Teltow ist am Samstag ein Fahrgast beraubt worden. Zeugen hatten eine Schlägerei zwischen Jugendlichen beobachtet und gegen 18 Uhr die Polizei verständigt.

Von Marco Zschieck
Freie Fahrt. Die Demo führte auch über die Zeppelinstraße.

Innenstadt - Rund 200 Potsdamer sind dem Aufruf des neuen Bündnisses „Potsdam autofrei“ gefolgt und haben sich am Samstag einer Fahrraddemo quer durch die Stadt angeschlossen. Das teilten die Veranstalter im Kurznachrichtendienst Twitter mit.

Von Roberto Jurkschat