zum Hauptinhalt
Regenbogenfahne in Kronenform: Der "Queensday" während des Christopher Street Days in Potsdam.

Seit 25 Jahren feiert Potsdam seinen Christoper Street Day - und zwar nicht nur einen Tag, sogar zwei Wochen lang. Höhepunkt ist der "Queensday", zu dem auch Lesben und Schwule aus Holland anreisen.

Kreativzentrum, FH und Probenräume: Der Rat für Kunst und Kultur befragte die fünf OB-Kandidaten zu den brennenden Kulturthemen der Stadt.

Von Lena Schneider
Männerfreundschaft. „Der König macht Pause“ heißt die Skulptur, bei der ein erschöpfter Monarch auf dem Uhrkasten ausruht – eine von vielen neuen Sperl-Spezies, zu sehen ab heute in der neuen Ausstellung des Potsdamer Künstlers Rainer Sperl.

Rainer Sperl zeigt in seiner aktuellen Ausstellung „Sperl-Spezies. Unartig – großartig“ neue Skulpturen. Ein Werkstattbesuch im Atelier des Babelsberger Künstlers.

Von Steffi Pyanoe

Bornstedter Feld - Die Online-Petition gegen die seit Jahren geplante Verkleinerung des Volksparks zugunsten von Wohnungsbau erhält weiter viel Zuspruch. Am Freitagabend hatten gegen 18 Uhr bereits 2200 Menschen unterzeichnet – darunter auch bekannte Potsdamer wie Ex-Linke-Kreischef Sascha Krämer, die Künstlerin Florentine Joop oder der Chef der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft, Kilian Kindelberger.

Spontansaaten nennt Julia Kemma das, was in den Wildkräutersalat wandert. Es wird nicht gezielt auf ihrem Hof in der Prignitz angebaut, sondern wächst wo und wann es will auf Brachflächen.

Von Steffi Pyanoe
Vom Landtag ins Rathaus. René Wilke war in Potsdam anerkannt, nun will er Frankfurt (Oder) regieren.

Sonntag wird der 33 Jahre alte Linke-Politiker René Wilke in der Marienkirche zum Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) ernannt. Er wird der jüngste in diesem Amt in Brandenburg sein

Von Claudia Seiring

Wie Realsatire klang die Pressemeldung Nummer 277, die das Rathaus am Donnerstag verschickte: Potsdam bewirbt sich um den Titel „StadtGrün naturnah“. Demnach will sich Potsdam für die Förderung der biologischen Vielfalt auszeichnen lassen.

Von Henri Kramer