
Die Gasumlage reicht Mehrkosten von Unternehmen an Verbraucher weiter. Übergewinne werden jedoch nicht umgelegt. Dabei ließe sich dabei viel Geld abschöpfen.
Die Gasumlage reicht Mehrkosten von Unternehmen an Verbraucher weiter. Übergewinne werden jedoch nicht umgelegt. Dabei ließe sich dabei viel Geld abschöpfen.
1,4 Promille hatte er im Blut, als er mit einem Auto in Menschen hineinraste. Nun muss der Tatverdächtige von Trier lebenslänglich ins Gefängnis.
Seit fünf Jahren gibt es im deutschen Fußball den Videobeweis. Ein Grund zum Feiern? So wie sich die Dinge entwickeln, eher nicht. Ein Kommentar.
Immer mehr Berichte russischer Soldaten über Gräueltaten in der Ukraine werden öffentlich. Die Unzufriedenheit bei Moskaus Truppen scheint groß.
Schon wieder kommt es zu einem heftigen Sturz beim Bahnradsport. Mit Pech hat das wohl nur teilweise etwas zu tun.
Unser Darm ist ein Garten, Essen der Dünger, sagt Tim Spector. Der britische Mediziner über den Gesundheitsdrink Kaffee, Intervallfasten und aphrodisierende Placebos.
Aus bislang unklaren Gründen kam ein E-Testfahrzeug in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn. Dabei verursachte es einen schweren Unfall.
Pesaro an der Adriaküste ist bei Strandurlaubern beliebt. Hier findet aber auch ein bedeutendes Festival zu Ehren des Komponisten Gioacchino Rossini statt.
Nach Corona-Erkrankung: Der russische Maler Dimitri Wrubel ist im Alter von 62 Jahren gestorben.
Ein 57-Jähriger steht im Verdacht, einen Rentner in seiner Wohnung in Berlin erschlagen und Geld geraubt zu haben. Er wurde in Malaga gefasst.
26 Jahre war das Paar Klitschko verheiratet, nun folgt das Ehe-Aus. Man sei jedoch noch in regelmäßigem Kontakt.
Bei einem Unfall vor fast zwei Wochen wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Am Dienstag ist er seinen Verletzungen erlegen.
Kurz trat die Arbeit der ADS hinter dem Streit um die neue Chefin zurück. Jetzt hat Ferda Ataman ihren ersten Bericht präsentiert. Vor ihr liegt viel Arbeit.
Alba Berlins Basketballerinnen starten in die Vorbereitung auf ihr Premierenjahr in der Bundesliga. Kapitän Lena Gohlisch geht dabei voran.
Manche kennen ihn aus Werbespots. Dabei macht Friedrich Liechtenstein seit Jahrzehnten Kunst.
Alles kann man im Internet bewerten, und besonders häufig nutzen das Hotel- und Restaurantgäste. Was sie damit anrichten, und wo das enden könnte.
Es wird wieder hochsommerlich in der Region. Vereinzelt kann es Gewitter geben, mancherorts mit Starkregen und Windböen. Mittwoch werden Höchstwerte erwartet.
Die Lichtblicke des Tages, für Sie ausgewählt von der Ticket-Redaktion und auf Verfügbarkeit gecheckt für den 16. August 2022.
Nachdem prorussische Kräfte Luhansk erobert haben, wollen sie offenbar nicht mehr fortfahren. Dies soll ein Video eines Militärbataillons zeigen.
Der RBB-Rundfunkrat hat Schlesinger als Intendantin abberufen. Diese war bei der Sitzung zwar anwesend, wollte sich aber nicht zu erhobenen Vorwürfen äußern.
Der Fall der ehemaligen RBB-Intendantin Schlesinger sorgt derzeit für eine Menge Schlagzeilen. Sie selbst konzentriert sich derweil lieber auf ihre Erfolge.
Der Kanzler muss am Freitag erneut in den Hamburger U-Ausschuss zum Cum-Ex-Skandal. Seine Sichtweise wird nun von den Hamburger Strafverfolgern gestärkt.
Ausbleibender Regen beunruhigt zunehmend Landwirte, Binnenschiffer und Kommunen. Doch es gibt zahlreiche Wege, um der Trockenheit und der Klimakrise zu begegnen.
Er malt unverschleierte Frauen auf traditionelle Teppiche. Ein Porträt des Teheraner Schablonenkünstlers Nafir.
Ein umstrittenes Panzer-Monument in einer estnisch-russischen Grenzstadt sorgt für Spannungen. Die Regierung sagt, die Denkmäler passen nicht mehr in die Zeit.
Die russische Rüstungsindustrie ist angeschlagen, aber nicht am Boden. Trotz der Sanktionen finden sich zahlreiche westliche IT-Komponenten in russischen Waffen. Eine Analyse.
Dina Asher-Smith musste zuletzt einige Rückschläge verkraften. Nun startet die Titelverteidigerin in München und will an alte Erfolge anknüpfen.
Indexmietverträge sind an die Inflation gekoppelt und werden jetzt teurer. Bei Vermietern in Berlin sind sie immer beliebter.
Manch russischer Künstler sieht die Zeit der Isolation als Chance für eine Rückbesinnung auf russische Werte. Vom pro-westlichen Kurs will man sich abwenden.
Dieser Berliner Sommer kann der trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Bäume reagieren auf den Wassermangel. Auch der Regen hat sich verändert.
Bis zum Jahresende sollen alle 46 Vollzeitstellen besetzt sein. Zehntausende Führerscheine müssen noch umgetauscht werden.
Am 17. September findet wieder eine weltweite Aufräumaktion statt – auch in Berlin im Rahmen der Freiwilligentage „Gemeinsame Sache“.
Der Senat will eine Übergangsregel für aus dem Kriegsland geflüchtete Studierende beschließen. Damit folgt Berlin dem Hamburger Vorbild.
Immer wieder trifft Arbeitnehmer die Hiobsbotschaft: Corona-Quarantäne oder -isolation während des Urlaubs. Ist der Urlaub verloren?
Das US-Justizministerium will das Dokument nicht veröffentlichen. Es enthalte zu viele sensible Informationen, heißt es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster