Wie ein Zeigefinger ragt der über 80 Meter hohe Turm der Apostel-Paulus-Kirche in den Himmel, als wolle er darauf hinweisen, dass hier etwas passiert. Eigentlich wäre dies unnötig, denn Michael Daudert, Pfarrer der Kirche, versucht mit viel Abwechslung, das Gotteshaus als kulturelles Zentrum zu etablieren und zum Anziehungspunkt zu machen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.10.2000
Auch drei Tage nach den Steinwürfen auf die Synagoge am Fraenkelufer in Kreuzberg gibt es keine Hinweise auf die Täter. Die bisherigen Ermittlungen hätten zu keinem Ergebnis geführt, heißt es bei der Polizei.
Eine Plakatmappe mit Bildern aus Auschwitz (Oswiecim) ist am Sonntag in Berlin von der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) vorgestellt worden. Die Aufnahmen sind bei internationalen Fotowerkstätten an der ASF-Jugendbegegnungsstätte in Auschwitz entstanden.
Betrunkener ausgeraubtMarzahn. Auf der Ludwig-Renn-Straße in Marzahn ist Sonntag früh gegen 3 Uhr ein 28-jähriger Betrunkener von zwei unbekannten Tätern zusammengeschlagen worden.
Richtige Oldtimer-Fans haben mindestens zwei Uralt-Mobile in ihrem Besitz: Eines zum Fahren und eines zum Basteln. Denn Oldtimer sind keine Gebrauchsgegenstände, sondern Objekte der Leidenschaft.
Die Berliner Ärzte drohen mit groß angelegten Protesten und Streiks. Mit der einwöchigen Schließung von rund 30 Röntgen-Praxen in den Ostbezirken beginnt heute eine Streikwelle der niedergelassenen Ärzte.
Schöneberg, erstmals 1264 als "Sconenberch" erwähnt, blieb jahrhundertelang ein übersichtliches Bauerndorf. Erst Mitte des 18.
Technische Mängel könnten der Grund für den Busunfall in Spandau am frühen Samstagabend sein. Die Polizei hat den VW-Bus des 37-jährigen Unfallfahrers deshalb sichergestellt.
Tirol? Andreas Hofer, Trachten und Gamsbart - klar, dafür ist die touristisch gut erschlossene Alpenregion bekannt, aber für aktuelle Mode?