Anders als im Sommer angekündigt, werden Zoo und Tierpark die Preise für Schulklassen und Kindertagesstätten nun doch nicht erhöhen. Diese Gruppen sind von den Preiserhöhungen, die ab Januar 2001 gelten, nicht betroffen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.10.2000
Die Idee gab es schon eine ganze Weile. Am 6.
Die pauschale Kürzung bei freien Trägern von Sozial- und Jugendprojekten um fünf Prozent pro Jahr soll teilweise zurückgenommen werden. Dies bestätigte gestern Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD) im Gesundheitssausschuss.
BürgermeisterinBärbel Grygier (parteilos, für PDS) erhielt 37 Jastimmen bei 23 Neinstimmen und sechs Enthaltungen. Zwölf Verordnete der rot-rot-grünen Zählgemeinschaft stimmten nicht für die derzeitige Hohenschönhausener Bezirkschefin.
Der "Kanzler der Einheit" gehört seit 1999 zum Kreis der Hühnerhalter, der "Außenminister der Einheit" seit Mittwochabend. Zum sechsten Mal wurde im Friedrichstadtpalast die "Goldene Henne" verliehen.
Nichts gegen den Rechnungshof. Es ist sein Lebenszweck, Verstöße gegen die Haushaltsordnung zu rügen und auf sparsame Verwendung der öffentlichen Mittel zu achten.
Jugendliche rufen für den morgigen Sonnabend zu einer "Manifestation" gegen Rechtsextremismus auf. Schüler von bislang zwölf Schulen wollen sich um 12 Uhr mittags vor der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz (Charlottenburg) treffen.
Private Bauherren werden nach Meinung der Verbraucherzentrale Brandenburg durch rechtliche Regelungen unangemessen benachteiligt. Für eine Besserstellung regte die Organisation neue Regelungen beim Werkvertragsrecht an.
Trompete, ab sofort.Sie ist wieder da, die Namensstiftende Trompete.
Anneliese und Günter Bonatz haben ihr eigenes Haus besetzt und sich damit in Lebensgefahr begeben. Der nächste kräftige Sturm könnte das Dach abdecken.
In keiner anderen Stadt wird so viel verschrieben wie in Berlin - doch nicht immer seien es die richtigen Medikamente: Davon ist jedenfalls Grünen-Gesundheitslobbyist Bernd Köppl überzeugt. Ärzte verschrieben mitunter "Ramsch, wobei der therapeutische Nutzen umstritten ist".
Die Preise für Heizöl haben sich gegenüber September 1999 mehr als verdoppelt. Die Kosten für Zentralheizung könnten daher um 60 bis 70 Prozent steigen, sagte gestern Reiner Wild, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Berliner Mietervereins.
Es ist Zufall, dass die erste Kirche für Nichtchristen in Berlin gerade in Marzahn eröffnet wird. Hohenschönhausen, Lichtenberg oder Hellersdorf wären genauso gut gewesen.
Wie soll es nach der Kündigung der beiden Vorstände bei den Berliner Bäder-Betrieben (BBB), Günter Kube und Dietmar Ranz, jetzt weitergehen? Welchen Kurs wird das Unternehmen auf dem Weg zu weiterer Effizienz nehmen?
So schnurgerade, wie sich Dietrich Knothe in der Staatsoper und im Schauspielhaus mit raschem Schritt und leicht angespanntem Gesichtsausdruck den Weg zum Dirigentenpult bahnte, so geradlinig, klar und straff präsentierte er seine Interpretation mit der Berliner Singakademie und dem Rundfunkchor Berlin. Sie lebten von viel Stilgefühl, Drive, und einer überspringenden Spontaneität.
Der Weg für den Bau des orientalischen Handelshauses Orienta auf dem Grundstück des seit Jahren leer stehenden Prälaten an der Hauptstraße ist geebnet. Am Mittwochabend stimmten die Bezirksverordneten mit einer Mehrheit von SPD und CDU dem Bebauungsplan zu.
Eigentlich wollten die Möbelpacker nur, wie vom Gerichtsvollzieher angeordnet, die Wohnung in der Tegeler Schulstraße 12 räumen. Was sie dann aber zugedeckt auf einer alten Couch fanden, war Grauen erregend: Eine mumifizierte und teilweise skelettierte Tote.
Schulsenator Klaus Böger muss im nächsten Jahr 17 Millionen Mark weniger einsparen. Aber keiner will die finanzielle Last übernehmen, die er abgeben darf.
Richtfest in EinkaufsmeileCharlottenburg. Für ein sechsstöckiges Geschäftshaus in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße / Ecke Pestalozzistraße, das Mitte 2001 eröffnen soll, wird heute um 12 Uhr Richtfest gefeiert.
Er soll wieder zu einem der schönsten Plätze Potsdams werden: der Neue Markt. Jahrelang lag er verwahrlost im Schatten des Marstalls, der heute das Filmmuseum beherbergt.
Krankheit kommt viele Berliner teuer zu stehen. Manch einer bezahlt innovative, kostspielige Medikamente oder Behandlungsmethoden sogar aus eigener Tasche, weil sie der Arzt nicht verschreibt oder die Krankenkasse sie nicht mehr finanziert.
In den nächsten drei bis sechs Wochen werden 60 neue Lehrer eingestellt. Dies teilte Landesschulamtsleiter Ludger Pieper gestern auf Anfrage mit.
Original oder Fälschung? Wenn Brigitta Pohland in ihrem Labor arbeitete, ging es um diese Frage und um viel Geld.
Mit einer Ferndiagnose konnten die Schlangenexperten des Berliner Tierparks, Falk Dathe und Dieter Preisler, am Mittwochabend bei einem Notfall im osthessischen Eichenzell bei Fulda helfen. Sie wurden von einem Arzt des Fuldaer Krankenhauses angerufen, der eine 17-Jährige behandelte, die von einer Schlange gebissen worden war.
BERLINFehrbelliner Platz. Der gemeinnützige Verein Weiterbildung e.
Der CDU drohten am Donnerstagabend nach dem Verlust ihrer absoluten Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung durch zwei Austritte die ersten Abstimmungsniederlagen im Fusionsbezirk. Bei der konstituierenden BVV-Sitzung wollten SPD und Grüne den CDU-Geschäftsordnungsentwurf teilweise ablehnen.
Mittwochabend.Technikmuseum.
Komödie am Kurfürstendamm, kommenden Sonntag. Ein Wiedersehen mit "Mister Pumpernickel" gibt es zur Matinee um 11 Uhr.
Das Thema Krankenhaus-GmbH wurde gestern mit Stimmen der CDU und SPD überraschend von der Tagesordnung des Gesundheitsausschusses gestrichen. Der gesundheitspolitische CDU-Sprecher, Ullrich Meier, begründete das mit "Klärungsbedarf".