zum Hauptinhalt

Private Bauherren werden nach Meinung der Verbraucherzentrale Brandenburg durch rechtliche Regelungen unangemessen benachteiligt. Für eine Besserstellung regte die Organisation neue Regelungen beim Werkvertragsrecht an.

Von Reinhart Bünger

In keiner anderen Stadt wird so viel verschrieben wie in Berlin - doch nicht immer seien es die richtigen Medikamente: Davon ist jedenfalls Grünen-Gesundheitslobbyist Bernd Köppl überzeugt. Ärzte verschrieben mitunter "Ramsch, wobei der therapeutische Nutzen umstritten ist".

Von Annette Kögel

Die Preise für Heizöl haben sich gegenüber September 1999 mehr als verdoppelt. Die Kosten für Zentralheizung könnten daher um 60 bis 70 Prozent steigen, sagte gestern Reiner Wild, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Berliner Mietervereins.

So schnurgerade, wie sich Dietrich Knothe in der Staatsoper und im Schauspielhaus mit raschem Schritt und leicht angespanntem Gesichtsausdruck den Weg zum Dirigentenpult bahnte, so geradlinig, klar und straff präsentierte er seine Interpretation mit der Berliner Singakademie und dem Rundfunkchor Berlin. Sie lebten von viel Stilgefühl, Drive, und einer überspringenden Spontaneität.

Der Weg für den Bau des orientalischen Handelshauses Orienta auf dem Grundstück des seit Jahren leer stehenden Prälaten an der Hauptstraße ist geebnet. Am Mittwochabend stimmten die Bezirksverordneten mit einer Mehrheit von SPD und CDU dem Bebauungsplan zu.

Eigentlich wollten die Möbelpacker nur, wie vom Gerichtsvollzieher angeordnet, die Wohnung in der Tegeler Schulstraße 12 räumen. Was sie dann aber zugedeckt auf einer alten Couch fanden, war Grauen erregend: Eine mumifizierte und teilweise skelettierte Tote.

Richtfest in EinkaufsmeileCharlottenburg. Für ein sechsstöckiges Geschäftshaus in der Fußgängerzone Wilmersdorfer Straße / Ecke Pestalozzistraße, das Mitte 2001 eröffnen soll, wird heute um 12 Uhr Richtfest gefeiert.

Er soll wieder zu einem der schönsten Plätze Potsdams werden: der Neue Markt. Jahrelang lag er verwahrlost im Schatten des Marstalls, der heute das Filmmuseum beherbergt.

Von Claus-Dieter Steyer

Mit einer Ferndiagnose konnten die Schlangenexperten des Berliner Tierparks, Falk Dathe und Dieter Preisler, am Mittwochabend bei einem Notfall im osthessischen Eichenzell bei Fulda helfen. Sie wurden von einem Arzt des Fuldaer Krankenhauses angerufen, der eine 17-Jährige behandelte, die von einer Schlange gebissen worden war.

Der CDU drohten am Donnerstagabend nach dem Verlust ihrer absoluten Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung durch zwei Austritte die ersten Abstimmungsniederlagen im Fusionsbezirk. Bei der konstituierenden BVV-Sitzung wollten SPD und Grüne den CDU-Geschäftsordnungsentwurf teilweise ablehnen.

Von Cay Dobberke

Das Thema Krankenhaus-GmbH wurde gestern mit Stimmen der CDU und SPD überraschend von der Tagesordnung des Gesundheitsausschusses gestrichen. Der gesundheitspolitische CDU-Sprecher, Ullrich Meier, begründete das mit "Klärungsbedarf".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })