Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner will Berlin als "Filmstadt" noch stärker machen. Dies bekräftigte er gestern bei seinem Besuch der Dreharbeiten zu der US-Produktion "Equilibrium".
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.10.2000
Die Berliner Polizei war vor zwanzig Jahren anderen Bundesländern voraus. Im Herbst 1980 wurden die ersten Frauen für die Schutzpolizei eingestellt.
Sie lag einfach da, von Grasbüscheln halb verborgen, und erfüllte ihre Pflicht, obwohl gewiss schon mancher achtlos vorübergeschritten war. Zehn Uhr dreiundzwanzig - das stimmte auf die Sekunde.
Mit Plakaten und Flugblattparolen: "Hände weg von unserem Betrieb" und "Die Stadtreinigung ist kein Tummelplatz für private Spekulanten" griffen gestern die Bediensteten der Stadtreinigung in die öffentliche Diskussion ein, ob in Berlin in einem Bezirk versuchsweise die Müllabfuhr an Privatfirmen vergeben werden sollte. Ein Interessenverband hatte dies vorgeschlagen.
Großstadt-Schweine sind längst keine Seltenheit mehr - wenn es sich um Wildschweine handelt, die vor allem die Vororte heimsuchen. Hängebauchschweine aber dürften rar sein.
Berlin: Gazeteler Rückblick: "Tod eines Auslandstürken" und andere Polizeinachrichten aus der Türkei
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen.Wenn türkische Zeitungen regelmäßig über verstorbene Menschen berichten würden, deren Leichen wochenlang unentdeckt in einer Wohnung in der Türkei lägen, würden die türkischen Leser wahrscheinlich das Ende der Welt befürchten.
Auf dem Gendarmenmarkt in Mitte will heute der Jüdische Studentenverband Berlin eine Friedenskundgebung veranstalten. Die Versammlung beginnt um 14 Uhr.
Künast und Co. sind enttäuscht.