zum Hauptinhalt

Üble Fouls, Massenschlägereien und Attacken auf den Schiedsrichter: Im Berliner Amateur-Fußball geht es in letzter Zeit wieder hoch her. Allein in den vergangenen drei Wochen gab es siebzehn Spielabbrüche wegen Gewalt auf dem Platz - in der letzten Saison waren es siebzig Spiele in allen Altersklassen, die vom Schiedsrichter vorzeitig beendet wurden.

Bis Elisabeth Ziemer (Bündnisgrüne) zur Stadträtin des neuen Bezirksamtes Tempelhof-Schöneberg gewählt wurde, hat es etwas länger gedauert als bei ihren fünf Kollegen (vier gehören der CDU an, einer der SPD). Mit ihrer absoluten Mehrheit ließ die CDU-Fraktion die amtierende Bezirksbürgermeisterin von Schöneberg Anfang Oktober durchfallen.

Ja, es gibt sie noch, die Refugien des Nachtlebens, die an die frühen 90er erinnern. Als die Clubs schneller wechselten als das Kinoprogramm und das Ausgehen jedes Wochenende mit einer kleinen Entdeckung verbunden war.

Von Matthias Oloew

Im ausländerstärksten Bezirk Kreuzberg - von 152 000 Einwohnern sind 40 230 Ausländer, vornehmlich Türken - hat der bezirkliche Beirat für Ausländerfragen vom amtlichen Direktor des Urbankrankenhauses einen Bericht über die Krankheitsbilder bei Ausländern erhalten. Wie er dazu auf Anfrage sagte, gehören zu den Anfälligkeiten im Krankheitsbild besonders der Türken Störungen im Magen-Darm-Bereich, bedingt etwa durch starkes Heimweh, aber auch ernährungsbedingte Wurmerkrankungen.

Stilwerk, Freitagabend. "Sonnenfinsternis über Lourdes" wäre ein hübscher Titel für das Gesamtkunstwerk gewesen, das die Raymond Loewy Foundation im Stilwerk inszeniert hatte.

Wer zählt die Sternchen, wer kennt ihre Namen? Das "90 Grad" in der Schöneberger Dennewitzstraße ist mittlerweile wohl zu dem angesagtesten Berliner Ort geworden, wenn es ums Sehen und Gesehenwerden geht.

Die nicht mehr genau nachvollziehbare Entscheidung des Lottostiftungsrates, die Aufführung des Theaterstückes "Hebamme" von Rolf Hochhuth in diesem Sommer mit 300 000 Mark zu fördern, gehört in eine lange Reihe von umstrittenen Beschlüssen dieses Gremiums, das jährlich dreistellige Millionenbeträge verteilen kann. Gesetzlich geregelt ist nur die Höhe des Zuschusses für den Sport, den anteilig die Sportverwaltung und der Landessportbund erhalten.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })