Sind Sie ein geräuschempfindlicher Zeitgenosse? Geht Ihnen der Krach auf der Straße auf die Nerven?
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.10.2000
Ben Beckers Kneipe am Lützowplatz. Jetzt ist der Chef ziemlich sauer: Die Trompete, jenes Ausstellungsstück, das seiner Kneipe den Namen gab, ist weg.
Affenzirkus, Schlangenalarm und Löwenjagd ..
Spandau. Auf dem Schreibtisch piept das Handy.
Bis auf Weiteres werden Berliner Flüchtlinge aus der Bundesrepublik Jugoslawien nicht abgeschoben. Nachdem gestern die Außenminister der EU-Staaten die Sanktionen gegen Belgrad aufgehoben hatten, würde das so genannte Rückübernahmeabkommen zwischen Deutschland und der Bundesrepublik Jugoslawien de facto greifen.
Innensenator Eckart Werthebach (CDU) versucht unverdrossen, den Koalitionspartner SPD für eine Video-Überwachung von Straßen und öffentlichen Plätzen zu begeistern. Sein neuer Vorschlag: Das Allgemeine Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG) in § 24 so zu ergänzen, dass an öffentlichen Orten, an denen Straftaten begangen wurden - bzw.
Der Name ist Programm: Bei Butter Lindner kann man Butter immer noch aus dem Fass kaufen - wie vor 50 Jahren, als Robert Lindner sein Unternehmen gründete. Am 10.
"Afghana" heißt das erste Buch von Klaus Hoffmann - ein poetischer Abenteuerroman soll es laut Werbung sein. Aber auch neue Töne bietet der Liedermacher an - passend zur Jahreszeit sind sie melancholisch.
Ende Mai, spätestens Anfang Juni 2001 wird sich entscheiden, ob der Berliner CDU-Chef Eberhard Diepgen an der Spitze des Landesverbandes bleibt oder das Amt nach über 16 Jahren abgibt. Die politischen Weichen für den Wahlparteitag der Union werden aber schon vorher gestellt: Zwischen dem 8.
Die Bewag demontiert eine der letzten großen Strom-Freilandleitungen Berlins. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, hat der Abbau der Strommasten auf dem Gelände des Alten Schlachthofs an der Eldenaer Straße in Prenzlauer Berg begonnen.
Noch immer hat die Polizei keine Hinweise auf die Täter, die zwei Fenster der Synagoge am Kreuzberger Fraenkelufer eingeworfen haben. Die Kleinpflastersteine hatten die Täter mitgebracht.
Was zuviel ist, ist zuviel. Und mit der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf das Gebiet innerhalb des gesamten S-Bahnrings ist für die Mehrheit das Augenmaß eindeutig überschritten.
Eine Hals-Nasen-Ohren-Praxis in Kreuzberg. Über den Hof eines Wohnsilos an der Skalitzer Straße geht es zwei Treppen hoch.
Überraschungskandidaten für zwei Bürgermeisterposten und ein weiteres schwarz-grünes Bündnis - die Fusion der Bezirke zum Anfang kommenden Jahres lässt die Kommunalpolitik Kapriolen schlagen.Von der Platte in die MitteFriedrichshain / Kreuzberg.
Der Tag der Deutschen Einheit ist für Bundespräsident Johannes Rau Anlass um heute zahlreiche Bürger aus dem ganzen Land mit dem Bundesverdienstkreuz zu ehren. Aus Berlin erhalten unter anderem Bischof Georg Kardinal Sterzinsky und Joachim Gauck die Auszeichnung.
Volksbank beraubtPankow. Mit seiner Beute ist ein Bankräuber gestern Vormittag an der Wollankstraße entkommen.
CDU-Generalsekretär Ingo Schmitt will bis Mitte November eine schwarz-grüne Gesprächsrunde einberufen. Er wolle dazu nicht offiziell einladen, sondern jüngere Parteimitglieder von Bündnis 90/Grüne und CDU "für ein Kennenlern-Treffen zusammentelefonieren", sagte Schmitt gestern dem Tagesspiegel.
Der renommierte Gesundheitstheoretiker Rolf Rosenbrock wird am 1. November an seinen Arbeitsplatz im Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) zurückkehren.
Zu einer Demonstration "gegen den Arbeitsplatzabbau im Siemens-Dynamowerk" vor dem Siemens-Verwaltungsgebäude an der Nonnendamm-Allee ruft die IG Metall für heute um 10 Uhr 45 auf. Die Polizei erwartet rund 300 Teilnehmer.
Der Anschlag auf die Synagoge am Kreuzberger Fraenkelufer vor vier Tagen war nicht der erste Angriff auf das jüdische Gotteshaus. Es war schon von Ende 1992 bis Anfang 1994 Ziel von 14 Anschlägen.
Tipps für ArbeitsloseCharlottenburg. Ein Jurist des Arbeitslosenverbands Deutschland informiert am heutigen Dienstag unentgeltlich über das Arbeits- und Sozialrecht sowie die Weiterbildungsförderung (15 bis 18 Uhr im Bürger-Service-Zentrum im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100).
Adlon-Ballsaal, Montagvormittag. Das Geburtstagskind ragt auch im gestern vollendeten 85.
Liebe macht nicht nur Menschen bisweilen blind. Auf der Brautschau in seinem Revier im Grunewald verlor gestern früh ein stattlicher Damhirsch die Orientierung.
Ein rabiater Rottweiler-Mischling wurde gestern von einem Polizisten in Friedrichshain erschossen. Das Tier hatte zuvor einen Beamten zwei Mal ins Bein gebissen.
Es war ein regnerischer Sonntagmorgen, heute vor einem Jahr, als die Wahllokale öffneten. Am Abend konnten Eberhard Diepgen und die CDU strahlen, aber sonst nur noch die PDS.
Aus Protest gegen sinkende Honorare sind mehr als 30 radiologische Praxen in den östlichen Bezirken Berlins am gestrigen Montag geschlossen geblieben. Die Ärzte wollen ihren Ausstand die ganze Woche lang fortsetzen.