zum Hauptinhalt

Der Herbst kommt, die Blätter fallen, in den besseren Bekleidungsgeschäften hält die Abendgarderobe Einzug. Rein modemäßig ein interessanter Fall, weil die Abendgarderobe der Mode sozusagen gar nicht unterworfen ist.

Von Robert Birnbaum

Zu den beliebtesten Übungen deutscher Stammtischpräsidenten gehört es, den Müßiggang der Volksvertreter-Sippschaft zu geißeln. "Von unseren Steuergeldern schmarotzen", heißt es beispielsweise, "jeden Tag drei Stunden Mittag essen, und dann noch nicht mal dabei sein in der Sitzung!

Von Lars von Törne

Berlin und Wien wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Insbesondere ist beabsichtigt, den Dialog über strategische Konzepte für die Entwicklung der beiden Hauptstädte und deren Umsetzung fortzusetzen, betonten die Stadtoberhäupter, der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und Bürgermeister Michael Häupl, in Berlin.

Der Bündnis 90/Grüne-Abgeordnete Burkhard Müller-Schoenau, dem Sympathien für ein schwarz-grünes Bündnis nachgesagt werden, hat sich eindeutig für eine Koalition mit der SPD "und wenn erforderlich mit der PDS" - nach der Abgeordnetenhauswahl 2004 - ausgesprochen. In einem Artikel für die Parteizeitung "Stachel" forderte Müller-Schoenau die Berliner Sozialdemokraten auf, "ernsthaft ein Ende der Großen Koalition und ein Bündnis links von der CDU, auch unter Einbeziehung der PDS" anzustreben.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Lichtenbergs langjähriger Bürgermeister Wolfram Friedersdorff (PDS) bleibt Rathauschef im neuen Großbezirk. Der 50-jährige promovierte Ingenieur-Ökonom wurde am Dienstagabend mit 57 Stimmen, darunter auch von der CDU und der SPD, gewählt.

Vor der US-Botschaft an der Neustädtischen Kirchstraße in Mitte treffen sich heute um 10.30 Uhr Vertreter türkischer Vereinigungen, um gegen die geplante Verabschiedung einer Resolution im US-Repräsentantenhaus zum Thema Armenien zu protestieren.

Wegen Verstößen gegen die Landeshaushaltsordnung und "auffällig unwirtschaftlichem Verhalten" sollen beide Vorstandschefs der Berliner Bäderbetriebe (BBB), Günter Kube und Dietmar Ranz, ihre Posten räumen. Einem entsprechenden Vorschlag von Sportsenator Klaus Böger (SPD) folgte gestern der Aufsichtsrat der Bäderbetriebe, so Bögers Sprecher Thomas John.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })