Im Rathaus Weißensee hat die Feuerwehr am Dienstag drei kleine Brände gelöscht. Wie Tobias Schietzelt, Sprecher des Bezirksamtes, mitteilte, sei das Feuer an verschiedenen Stellen des Hauses durch brennende Toilettenpapierrollen verursacht worden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 11.10.2000
Die Fassade des Brandenburger Tores wird in den nächsten anderthalb Jahren mit einem im Wissenschaftszentrum Adlershof entwickelten Laser gereinigt. Der etwa 100 000 Mark teure "Wall Blaster" macht sich die Farbunterschiede an der steinernen Oberfläche zunutze.
Tierärzte haben am Mittwoch eine Protestaktion gegen das neue Hundegesetz gestartet. Sie wenden sich gegen das Vorhaben von Sozialsenatorin Gabriele Schöttler (SPD), bisherige Regelungen gegen gefährliche Hunde noch zu verschärfen.
Er ist der Mann für schlechte Nachrichten: Ein Skeptiker, ein radikaler Pragmatiker, nüchtern und penibel. Lachen strengt ihn an.
Das Thema Gesundheit interessiert immer mehr Menschen. Täglich erreicht die Lokalredaktion eine Vielzahl von Veranstaltungshinweisen zu diesem Thema.
Der Herbst kommt, die Blätter fallen, in den besseren Bekleidungsgeschäften hält die Abendgarderobe Einzug. Rein modemäßig ein interessanter Fall, weil die Abendgarderobe der Mode sozusagen gar nicht unterworfen ist.
Von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse erhoffte die verzweifelte Frau am Brandenburger Tor eine Anwort. Sie stürzte auf ihn zu, griff seinen Arm, erlitt dann aber einen Schwächeanfall und fiel zu Boden.
"Das wird die fortschrittlichste Mehrzweckhalle Europas, ja der Welt", sagt Harry Harkimo. Der Vorstandschef des finnischen Jokerit-Sportkonzerns schwelgt in Superlativen, wenn er von der geplanten Berlin-Arena spricht.
"Dein Vater ist tot." Immer wieder hörte die junge Adama diesen Satz, wenn sie ihre Mutter nach ihrer Herkunft fragte.
Nach dem Anschlag auf die Kreuzberger Synagoge am Fraenkelufer debattiert das Abgeordnetenhaus am heutigen Donnerstag in einer Aktuellen Stunde über den Schutz jüdischer Einrichtungen. Die Aussprache, die um 13 Uhr beginnt, ist von der Fraktion der Grünen beantragt worden.
Mittwochmittag. Schloß Bellevue.
Radisson SAS Hotel, Mittwochvormittag. "Mein Häschen" begrüßte Brigitte Grothum mit Küsschen die "beste Mutter aller Zeiten".
Radfahrer tödlich verletztNeukölln. Bei einem Zusammenstoß mit einem Lastwagen wurde gestern Nachmittag auf der Gradestraße ein Radfahrer tödlich verletzt.
Ein Mann mit grau meliertem Vollbart sitzt in einem Wagen der Linie S 5 auf einem Koffer und erzählt eine Geschichte. Mit kräftiger Stimme spricht er, denn er muss das Rattern und Quietschen des Zuges übertönen.
Zu den beliebtesten Übungen deutscher Stammtischpräsidenten gehört es, den Müßiggang der Volksvertreter-Sippschaft zu geißeln. "Von unseren Steuergeldern schmarotzen", heißt es beispielsweise, "jeden Tag drei Stunden Mittag essen, und dann noch nicht mal dabei sein in der Sitzung!
Berlin und Wien wollen ihre Zusammenarbeit verstärken. Insbesondere ist beabsichtigt, den Dialog über strategische Konzepte für die Entwicklung der beiden Hauptstädte und deren Umsetzung fortzusetzen, betonten die Stadtoberhäupter, der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) und Bürgermeister Michael Häupl, in Berlin.
Berlin: Jenseites des Ost-West-Konflikts: Lieblings-Grüner der Schwarzen für rot-rot-grüne Koalition
Der Bündnis 90/Grüne-Abgeordnete Burkhard Müller-Schoenau, dem Sympathien für ein schwarz-grünes Bündnis nachgesagt werden, hat sich eindeutig für eine Koalition mit der SPD "und wenn erforderlich mit der PDS" - nach der Abgeordnetenhauswahl 2004 - ausgesprochen. In einem Artikel für die Parteizeitung "Stachel" forderte Müller-Schoenau die Berliner Sozialdemokraten auf, "ernsthaft ein Ende der Großen Koalition und ein Bündnis links von der CDU, auch unter Einbeziehung der PDS" anzustreben.
Ein Berliner Polizist hat sich in dem kleinen Brandenburger Ort Lanke (zwischen Biesenthal und Wandlitz im Landkreis Barnim) in seinem Auto mit Benzin übergossen und verbrannt. Der 56-jährige Beamte versah seinen Dienst auf dem Regierungsabschnitt 32 an der Jägerstraße in Mitte.
Das bevorstehende "Erlebniswochenende" wird zur Provinzposse. Die Marinekameradschaft Spandau hat ihr für Sonnabend und Sonntag zwischen Markt und Lindenufer geplantes, maritimes Volksfest abgesagt.
Morgen verschwindet das Brandenburger Tor für anderthalb Jahre hinter Baugerüsten und Abdeckplanen. Nur zehn Jahre nach der letzten Restaurierung sind die Oberfläche sowie das Fundament und andere Teile des Bauwerks schon wieder so beschädigt, dass eine Grundsanierung ansteht.
Er hat schlagkräftig argumentiert, der letzte Innenminister der DDR und damit zwei dreiste Autodiebe in die Flucht geschlagen. Aber auch Peter-Michael Diestel musste am Abend des 27.
Neuer StraßennameFriedrichshain. Die bisher namenlose Straße östlich des Kinos "Kosmos" wird nach Ludwig Pick benannt.
Das Abgeordnetenhaus wird sich heute, in der Plenarsitzung, einen kleinen "Schluck aus der Pulle" genehmigen. Die monatliche Entschädigung für die Volksvertreter wird vom 1.
Mit einem Vergleich endete der Zivilprozess um die Haltung eines Shar-Pei-Hundes vor dem Amtsgericht Hohenschönhausen. Der Shar-Pei darf in der Wohnung bleiben.
Lichtenbergs langjähriger Bürgermeister Wolfram Friedersdorff (PDS) bleibt Rathauschef im neuen Großbezirk. Der 50-jährige promovierte Ingenieur-Ökonom wurde am Dienstagabend mit 57 Stimmen, darunter auch von der CDU und der SPD, gewählt.
Vor der US-Botschaft an der Neustädtischen Kirchstraße in Mitte treffen sich heute um 10.30 Uhr Vertreter türkischer Vereinigungen, um gegen die geplante Verabschiedung einer Resolution im US-Repräsentantenhaus zum Thema Armenien zu protestieren.
Wegen Verstößen gegen die Landeshaushaltsordnung und "auffällig unwirtschaftlichem Verhalten" sollen beide Vorstandschefs der Berliner Bäderbetriebe (BBB), Günter Kube und Dietmar Ranz, ihre Posten räumen. Einem entsprechenden Vorschlag von Sportsenator Klaus Böger (SPD) folgte gestern der Aufsichtsrat der Bäderbetriebe, so Bögers Sprecher Thomas John.
Mittwochvormittag, Prager Platz. Hildegard Knef geht es "besser, aber noch nicht gut".