In der Rigaer Straße 94 wurden gestern fünf Wohnungen geräumt – kurz darauf brannte ein Auto
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.05.2003
Sicherheitsbehörden wollen Prostituierte besser vor Racheakten schützen
Die Figuren an der Schlossbrücke in Mitte sind jetzt praktisch Torwächter. Sie bekommen einen Nachbarn, der ihnen gleichsam neu und doch wohl bekannt sein dürfte: An der Baustelle Unter den Linden 1 wird die Alte Kommandantur rekonstruiert – und fällt seit ein paar Tagen durch ihre rote Fassade auf.
Luigi Colani, weltweit tätiger Designer mit Berliner Wurzeln und Lust auf Provokationen, will in der alten Heimat sein Lebenswerk zeigen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die NichtRückkehr eines bekannten Politikers Das ist gerade noch mal gut gegangen.Führungslos driftet die PDS, die unabhängig von ihrem politischen Profil ja immer noch eine wichtige Rolle als ostdeutsche Heimatpartei zu erfüllen hat, durch den politischen Raum - wann würde jemand bei Gysi anklopfen?
Kreuzberger Baustadtrat hat wenig Hoffnung auf Schadensersatz
„Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben“ heißt es in einem Gassenhauer. Ob das aber so gut wäre?
Ikea hat am Mittwoch die Grundsteinlegung für ein neues Einrichtungshaus am Sachsendamm in Tempelhof gefeiert. Im November soll die Filiale öffnen.
Sie freuten sich um die Wette: Doris SchröderKöpf (Kanzlergattin), Karin Panka (Gattin des Chefs des Daimler-Chrysler Vertriebs), und Gabriele Müller , die mit ihrem Mann Walter (Chef der Berliner Daimler-Niederlassung) die Wohltätigkeitsveranstaltung erdachte, freuten sich mit anderen Damen der Gesellschaft: Zum fünften Mal in Folge konnte Doris Schröder-Köpf eine Spende für die „Nummer gegen Kummer“ entgegennehmen. In einer Pause der German Open überreichten ihr Walter Müller und Hans-Jürgen Jobski , Vorsitzender des Tennisclubs „Rot-Weiß“, einen Scheck über 40000 Euro.
Generalstaatsanwalt Neumann droht jugendlichen Serientätern mit harten Maßnahmen. Ankläger planen eigenes Intensivtäter-Dezernat
Generalstaatsanwalt Neumann sieht den Rechtsstaat in Gefahr – weil die Ankläger kaum noch Zeit finden, sich gründlich mit Fällen zu befassen
Offenes Rennen mit Joachim Zeller um Stölzl-Nachfolge Er gilt als Zögerer und Zauderer – jetzt greift er an
Senat präzisiert sein Angebot für die Tarifverhandlungen
Vor 25 Jahren berichteten wir über Staus auf der neuen Autobahn BERLINER CHRONIK „Erfreulich stark“ nutzen nach Einschätzung der Polizei die Autofahrer das neue Autobahnstück in Schöneberg. Doch die positive Wertung birgt auch eine negative Kehrseite.
Kleidung von Getöteter ausgestellt
Jetzt gibt es den ersten Stadtplan für Fußgänger
Regierungskoalition will radikale Verkürzung der Abiturzeit
„Die Aufgeweckten“ kämpfen gegen nächtlichen Lärm aus Biergärten. Jetzt zündeten Unbekannte das Auto eines Mitglieds an
Gute Nachricht für Fußballfans: Auf dem Rasen vor dem Reichstag, der für Freizeitkicker inzwischen tabu ist, soll nach dem Willen der deutschen Sportpolitiker bald ein großer Fußball liegen. 15 Meter Durchmesser wird die begehbare Kugel messen, die am Tag wie ein überdimensionaler Ball aussieht und nachts angestrahlt wird, damit sie als bunter Globus erscheint.
Steffen Kopetzky hat das Broadway Stück „Fully Committed“ nicht nur übersetzt – er hat die Handlung nach Berlin verlegt
Als sie nicht reden wollte, ordneten die Richter Beugehaft an. Das war vor einem Monat.
Viel Lob und laute Proteste beim Info-Abend zu Spandauer Vorstadt
Die Supermarkt-Kette handelt jetzt Kandinskys und van Goghs
Für das Konzert in der Philharmonie gibt es noch einige Karten
Reformbewegungen kritisieren Organisation des Kirchentages
Der „Merkur-Transit“ lockte Astro-Fans in die Sternwarte
Was haben Tina Turner, Marilyn Monroe, Mona Lisa und Eminem gemeinsam? Sie werden vom Venezianer Ennio Marchetto im TipiZelt nahe dem Kanzleramt parodiert.
für den im Sommer 2002 ausgeschiedenen Finanzchef