von dem in der Sahara verschollenen Touristen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 15.05.2003
Der Entwurf für das neue Hundegesetz ist im Abgeordnetenhaus umstritten, weil die Sozialdemokraten an einer Rasse-Liste festhalten
Die Existenz der 14 Schulstationen in SteglitzZehlendorf ist für weitere zwei Jahre gesichert. Damit behalten die Schulen ihre Sozialarbeiter, die sich in separaten Aufenthaltsräumen („Stationen“) um schwierige Schüler kümmern können.
Wen das AbbaFieber erfasst hat, der hat viele Möglichkeiten, sich zu kurieren: Besuch des „ Mamma mia“-Musicals im Operettenhaus Hamburg. Die Karten für den Publikumsrenner kosten zwischen 24 und 92 Euro.
34-jähriger Schauspieler muss sich vor dem Landgericht wegen des Handels mit gefälschten akademischen Titeln verantworten. Der Angeklagte
In den Kitas soll es künftig nicht mehr dem Zufall oder einzelnen aktiven Erzieherinnen überlassen werden, ob und wie die Kinder Deutsch lernen. Jugendsenator Klaus Böger (SPD) legt im Juni ein ganz neues „Bildungsprogramm“ für alle Kindertagesstätten vor.
Liebe Freunde, eine Minderheit hat durch ausschließlich öffentlich geführte Kampagnen eine demokratische Personalentscheidung der CDUFraktion revidiert. Dem Rücktritt des Fraktionsvorsitzenden Frank Steffel sind weder Inhalts- oder Personaldiskussionen noch Abstimmungen in Gremien vorausgegangen, die Hinweise auf einen Vertrauensverlust hätten geben können.
Initiative fürchtet, dass Teile der vergrabenen Statue fehlen
Die Schauspielerin Katharina Thalbach und der Berliner Bischof Wolfgang Huber haben zu Spenden für eine Versteigerung von Kunstwerken zu Gunsten von Migrantenprojekten aufgerufen. Die mittlerweile achte Kunstauktion der Evangelischen Kirche in BerlinBrandenburg soll am 19.
Zwischen Hoffen und Bangen sehen die Haushaltspolitiker des rotroten Senats der bundesweiten Steuerschätzung entgegen. Finanzsenator Thilo Sarrazin ist dem Vernehmen nach optimistisch, dass die Steuerausfälle im Land Berlin geringer ausfallen als noch vor einigen Wochen befürchtet.
Verdi: Angebot muss wieder das alte Niveau erreichen
falls der Preis stimmt
STADTMENSCHEN Erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Acht Monate hat es gedauert, um aus dem ehrwürdig verstaubten Dachgarten des Hotels Intercontinental das elegante Restaurant „Hugos“ zu machen. Nun ist alles fertig, Grund genug für eine glamouröse Feier mit Blick über die Dächer von Berlin.
In Mexiko löste er bei seinem Erscheinen letztes Jahr heftige Proteste aus. Trotzdem wird der kirchenkritische Film „Die Versuchung des Padre Amaro“ als der erfolgreichste mexikanische Streifen seit eh und je bezeichnet.
INTERVIEW Peter Kurth (43), ist arbeitsmarktpolitischer Sprecher seiner Fraktion und kandidiert für den Fraktionsvorsitz. Der frühere Finanzsenator ist Vorstandsmitglied von Alba .
Brasilianische Tanzgruppe sucht Tänzer für Karneval der Kulturen
Die Erika-Mann-Grundschule macht vor, wie Lehrer mit Erziehern zusammenarbeiten können
Zum Besuch des US-Außenministers schließt die Polizei Gewaltaktionen nicht aus / Weiträumige Sperrungen
Vorbildliche Sprachprojekte vom Bundespräsidenten ausgezeichnet
BVG will mit elektronischen Tickets die Fahrpläne verbessern
Großmütter scheinen die heimlichen Herrscher von Familien aller Länder zu sein. Ihre Autorität speist sich aus einem großen Herzen und einem reichen Instrumentarium von Druckmitteln.
Am Freitag startet die „Abbamania“-Show im Schillertheater mit den größten Hits des Schweden-Quartetts
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über den langen Streit um kurze Leinen Finden Sie es auch immer so seltsam, wenn bei den langen Debatten um den Hund das Wort „Rassendiskriminierung“ fällt? Sehen wir da nicht sofort den KuKlux-Klan kokeln, droht Conan, dem Pitbull, womöglich die Sklaverei?
Antisemitischer Übergriff auf US-Amerikaner in der U-Bahn
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Neugestaltung des Breitscheidplatzes: BERLINER CHRONIK Fast neunzig Prozent von knapp 2700 Berlinern haben sich in einer von der CDU veranstalteten Umfrage dafür ausgesprochen, die sogenannte Schnalle – das Gebiet zwischen Gedächtniskirche und EuropaCenter – zu schließen. Die CDU hat nach Angaben des Abgeordneten Simon errechnet, daß die angestrebte Neugestaltung des Breitscheidplatzes, der nach Vorstellung der Opposition den Namen „Europaplatz“ erhalten soll, rund 15 Millionen DM kosten würde.
Der Kreisel wird saniert, doch noch fehlt Geld Der Bierpinsel bleibt, aber mit neuer Fassade Karstadt und Wertheim: Kandidaten für den Abriss? Am Walther-Schreiber Platz soll eine „Allee“ beginnen Am alten Rathaus entsteht ein neues Einkaufszentrum: Die „Schloss-Galerie“ für 170 Millionen Euro
Bei der Wahl zum CDU-Fraktionschef rechnet Nicolas Zimmer mit einer Mehrheit – sein Konkurrent will dann angeblich nicht Parteichef werden
Polizei nahm sechs Mitglieder der Kamerun-Connection fest