zum Hauptinhalt

Die Bildungsgewerkschaft GEW hat sich dafür eingesetzt, die Ausbildungsgänge an Schulen auf ihren Nutzen zu überprüfen. In Berlin werden zunehmend Jugendliche, die keine Lehrstelle finden, in Lehrgängen an den Berliner Oberstufenzentren untergebracht – praktisch als Ersatz für die Lehre in einem Betrieb.

Vor allem die Diplomaten lauschten der Berliner Rede des Bundespräsidenten im Maxim-Gorki-Theater, bei der er sich Anekdoten versagte

Von Elisabeth Binder

In fünf Tagen wählt die Berliner CDU einen neuen Vorsitzenden. Jetzt steht immerhin fest, wer kandidiert und wer nicht

Von Werner van Bebber

Renate Holm, Ingeborg Krabbe, Claus Biederstaedt und Wolfgang Spier sind die Akteure der neuen Komödie „Ach Du lieber Geist …“

Die Walther-Rathenau-Schule in Grunewald feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Der Tagesspiegel dokumentiert Auszüge aus der Festrede eines ehemaligen Schülers, des Historikers Michael Wolffsohn

Von Michael Wolffsohn

In den Vorständen und Aufsichtsräten der landeseigenen Unternehmen tummeln sich viele altgediente Politiker von SPD und CDU

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Hochzeiten unter Verwandten sind in türkischen Familien üblich – aber ein Tabuthema. Der Nachzug von Ehegatten erschwert die Integration

Von Susanne Vieth-Entus

Das politische Pfründenwesen ist nicht nur auf die Wohnungswirtschaft beschränkt. Jörg Rommerskirchen, Arbeitsdirektor bei der Berlin Brandenburg Flughafenholding (BBF), hat in Hessen und Hamburg Karriere in der SPD gemacht, bevor er 1989 WirtschaftsStaatsekretär in Berlin wurde und sich über die Vorstände der Landesentwicklungsgesellschaft und der Gasag zur BBF durchkämpfte.

Gastwirt, der angeblich ausgesetztes Baby zur Polizei brachte, hatte es zuvor bei einer Party der Mutter entführt

Von Werner Schmidt

STADTMENSCHEN ExKader von kommunistischen Splitterparteien, ehemalige Hasch-Rebellen und Hausbesetzer – davon gab es in der Gründergeneration der Berliner Alternativen Liste genügend. Ein Skateboardfahrer wie Hans-Jürgen „Cola“ Kuhn hatte dagegen nahezu einen Exoten-Status – zumal er auch noch 13 Jahre lang Vorsitzender des Berliner Skateboard-Vereins war.

An der Friedrichstraße planen die meisten Händler das Sonnabendshopping bis 20 Uhr. Woanders ist die Lage noch unübersichtlich

Von Cay Dobberke

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die modernen Freuden des Bahnfahrens „Potz Blitz, die Bahn!“ So dichteten die Werbetexter im 20.

Vor 25 Jahren hatte der Steuerzahlerbund einen Sparvorschlag: BERLINER CHRONIK Der Bund der Steuerzahler in Berlin hat die große Zahl der Berliner Abgeordneten (147) kritisiert und vorgeschlagen, ihre Zahl auf 101 zu reduzieren. Dies dürfte nicht nur die Zustimmung der Berliner Bürger finden, sondern auch zu einer Entlastung des Berliner Haushalts führen, wurde erklärt.

Erstaunlich, wie viele Menschen die Eröffnung einer Eisdiele anzieht. Und noch dazu lauter hippe Leute, die Wert auf die schlanke Linie legen – wie die Moderatoren Mo Asumang (exPro7) und Patrice Bouédibéla (MTV) Bauchfreie Hüfthosen, schulterfreie Häkelpullis, beinfreie Hotpants bei den Damen, spacke Jeans und schmal geschnittene Anzüge bei den Herren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })