USA wollen Mietvertrag an der Hardenbergstraße verlängern
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.05.2003
Armani-Nacht im Pei-Bau Unter den Linden
Noch gibt es keine Nachzahlung
Kunden erhalten jetzt zu Unrecht gefordertes Geld zurück
Seit November 2001 ist Peter Kurth Vorstandsmitglied der Alba AG, zuständig für das Osteuropageschäft. Während seiner Kandidatur für den CDULandesvorsitz ruht das Vorstandsamt.
Auf positive Resonanz stößt die Überlegung der Koalition, den Samstagsunterricht wiederzubeleben. „Wenn man dafür das Abitur nach zwölf Jahren schafft, sind wir dafür“, sagte gestern Berlins oberster Elternvertreter, der Landesschulbeiratsvorsitzende Peter Wisniewski, auf Anfrage.
Er war kaum zwei Wochen in Haft, da erhielt er bereits Ausgang. Wie erst jetzt bekannt wurde, nutzte der 45jährige Udo R.
Gewerkschaften lehnen Angebot ab
Kulturelles Interesse verpflichtet. Doch Israels Botschafter Shimon Stein , im Nebenberuf PremierenTiger und Musik-Gourmet, hatte weise darauf verzichtet, den Unabhängigkeitstag seines Landes etwa zum Beweis der fraglos vorhandenen Avantgarde-Möglichkeiten der Musikszene seines Landes zu nutzen.
Was Berlins Justizsenatorin arabischen Eltern rät
VON TAG ZU TAG David Ensikat über Hoffnung in der Stadt des Kirchentages Eine machtvolle Kundgebung war das nicht, eher ein zartes Flehen: Am Mittwoch zogen 16 Pastoren durch Schöneberg und baten auf Schildern um „Betten jetzt“. 2000 Kirchentagsbesucher sind noch ohne Herberge.
Am Mittwochmorgen hatte Jasmin Ukic seinen Schulkameraden der 6. Klasse noch erleichtert erzählt, dass er bis Ende des Schuljahres bei ihnen bleiben könne.
Das Amtsgericht Tiergarten hat die zweite Klage gegen Manager der Firma Aubis zugelassen. Die Staatsanwaltschaft wirft Klaus Wienhold sowie dessen Lebensgefährtin Hannelore Pottmann gemeinschaftlichen Betrug vor.
Peter Kurth sieht viel Zuspruch in den Ortsverbänden für seine Kandidatur und schließt eine schwarz-grüne Koalition für die Zukunft nicht aus
Ein Literaturfest zum 70. Jahrestag der Bücherverbrennung gibt es am morgigen Sonnabend.
Montieren bei Motorola - Schülerinnen schauen Frauen über die Schulter Beim Girls’ Day werden Mädchen an klassische Männerberufe herangeführt. Mehr als 100 Betriebe und Institutionen luden gestern ein Schrauben bei Porsche – Saskia allein unter Männern
Bei Jugendlichen gilt das beschleunigte Verfahren als besonders probates Mittel. Doch es kommt fast nur für Ersttäter in Betracht
Mädchen haben es schlechter? Von wegen.
Einschnitte sind beschlossene Sache
am Haushaltssicherungsgesetz
Vor 70 Jahren brannten auf dem Opernplatz die Bücher. Volkmar Zühlsdorff und Elfriede Brüning wurden Zeugen der Aktion
Erst brannte das Auto einer Anwohnerin, die sich gegen Kneipenlärm wehrte – nun schwirren im Kiez die Gerüchte
Bundestagsfraktion kritisiert Verteidigungsminister
Eine Ausstellung erinnert an die Berliner Luftbrücke. Und Veteran Halvorsen will nun Süßigkeiten in den Iran fliegen
STADTMENSCHEN Zurück zu den Wurzeln geht Klaus Hoffmann . En suite will er vom 18.
Kunden erhalten Geld zurück
Klettwitz. Das Gedröhn einer Flugzeugturbine ließ gestern in regelmäßigen Abständen jedes Gespräch auf dem Lausitzring verstummen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die SFBSendung „Wo uns der Schuh drückt“ BERLINER CHRONIK Der Intendant des Senders Freies Berlin, Wolfgang Haus, hat gestern vor dem Rundfunkrat seine Gründe für die Absetzung der Sendung „Wo uns der Schuh drückt“ erläutert. Die Einstellung der Sendung sei, „wenn nicht rechtlich, so doch rundfunk- und verfassungspolitisch geboten gewesen“.
Potsdam. Im Tauziehen um den Bau der Chipfabrik in Frankfurt (Oder) brachte auch eine Blitzreise von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) ins Emirat Dubai, dem Hauptfinanzier der Fabrik, nicht den Durchbruch.
Ein schwerer Gasunfall hielt am Donnerstag Friedrichshain in Atem. Eine Explosion blieb aus – doch ein Funke hätte genügt, und das Haus Nummer 7 in der Neuen Bahnhofstraße wäre wohl eingestürzt.
Fußballprofi Stefan Effenberg stellte seine Autobiografie „Ich hab’s allen gezeigt“ vor
Dass er weg will, war seit längerem klar. Jetzt macht SzeneZeichner und Romanautor Gerhard Seyfried Ernst und kehrt der Stadt den Rücken: Bis Ende Mai räumt er seine Wohnung in Kreuzberg, ab 1.
Nach der Bewerbung des ehemaligen Finanzsenators Peter Kurth für den CDULandesvorsitz gibt es in der Union Überlegungen, den Kandidaten für das Amt des Parteichefs in einer Mitgliederbefragung zu ermitteln. Dies wäre satzungs- und termingerecht vor dem CDU-Landesparteitag am 24.
als Vorbild für Verkehrsplanung
Große Namen allein bringen es nicht in Berlin. Diese Erfahrung machte das Swissotel in der Augsburger Straße, dessen Restaurant unter dem Patronat des Schweizer BerühmtKochs Anton Mosimann einfach nicht in die Gänge kam.
Personalkosten sollen weiterhin um 500 Millionen Euro gesenkt werden. Streit um Solidarpakt verschärft sich