Experten über neue Computer
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.05.2003
Klage des Senats auf zusätzlichen Lärmschutz für geplante Wohnungsbauten abgewiesen
Es gehört viel Optimismus dazu, aus der Potsdamer Straße zwischen dem Kleistpark und dem Landwehrkanal eine „Erlebnismeile“ machen zu wollen. Reihenweise stehen Läden leer, und statt lustwandelnder Passanten prägen täglich etwa 30 000 Autos und Busse das Bild.
Die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle ist drastisch gestiegen: In zehn Wochen kamen sechs Beschäftigte ums Leben
Rund vier Prozent der Berliner Fläche sind Kleingärten. 78 000 Parzellen sind in 840 Kolonien zusammengeschlossen, davon werden rund vier Prozent jedes Jahr frei – etwa 5000 Gärten.
der 16 Fälle von jungen Straftätern nicht weitergab
Immer mehr türkische Jugendliche entziehen sich den Heiratsplänen, die ihre Eltern für sie haben. Oft müssen sie lange Zeit Rache fürchten
Vor 25 Jahren berichteten wir über Frühjahrsputz im Volkspark Rehberge BERLINER CHRONIK Rund 100 Bürger wollten am Sonntag zeigen, daß sie es ernst meinen mit „ihrem“ Möwensee im Volkspark Rehberge. Weddinger Bürgerinitiativen hatten zum „Frühjahrsputz“ aufgerufen.
STADTMENSCHEN Sie helfen blinden und sehbehinderten Menschen dem Geschehen zu folgen: So genannte Hörfilme, in denen eine Stimme beschreibt, was gerade passiert. Audiodeskription heißt das Fachwort dafür.
Im Zentrum Berlins finden Durstige viele Freiluftkneipen. Einige Beispiele: Der Prater in der Kastanienallee 79 hat werktags ab 16 Uhr, am Wochenende ab 12 Uhr geöffnet.
Sie experimentieren und lesen vor: die Autoren von „Oulipo“
VON TAG ZU TAG Christian van Lessenüber ein kleines Stück großer Freiheit Wie war das noch: Der gute, alte Schrebergarten – ein Auslaufmodell? Als die Mauer fiel, galt er als out, ein Fossil mit Gartenzwerg.
mit Werbung für Schokoriegel
Justiz ermittelt gegen den „Netten“ aus Telekom-Reklame. Er soll Steine auf Kinder geworfen haben
Renate Künast eröffnet eine Würstchenbude – aber nur ausnahmsweise, weil oben drauf das Bio-Siegel prangt
Knapp eine Woche nach dem schweren Verkehrsunfall in Mariendorf ist der Zustand des elf Monate alten Babys weiterhin kritisch. Dies bestätigte ein Polizeisprecher.
kritisieren Senatsvorlage
Innerhalb von 70 Minuten sind in der Nacht zum Mittwoch in Reinickendorf drei Brände gelegt worden. Die Polizei schließt nicht aus, dass ein und dieselben Täter die Feuer gelegt haben.
Irgendwann verlor Dirk R. (Name geändert) die Kontrolle: „Das Glücksspiel am Automaten bestimmt mein Leben, macht mich unruhig und stresst mich“, erzählte er verzweifelt seinem Arzt.
Die Grünen haben die Zwangsehe als Thema erkannt. Die Bundestagsfraktion organisiert eine Fachtagung.
Länderfusion, Großstadtpolitik, Opposition - aber auch Unterstützung für den Senat: Peter Kurth sagt, wohin sich seine Partei entwickeln sollte
Demonstration gegen Sparpläne
Bezirk: Zahlreiche Fällungen nötig
Statt ins Umland zieht es immer mehr junge Familien mit Kindern in Berlins Kleingarten-Kolonien. Die Schreber freut der Generationswechsel
Bei den „Deutschland Champions“ spielt Berlin gegen Bonn
Annie-Heuser-Schule stellt sich vor
Torsten L. (Name geändert), ein 45jähriger Akademiker litt seit der Pubertät an einer überstarken Libido.
Mehrere 100000 Gäste erwartet: Fitnessräume werden Schlafsäle
Forscher: Immer mehr Berliner sind sex-, spiel- oder kaufabhängig
Gegenüber der Regierungszentrale, am anderen Ufer der Spree, entsteht mit dem „Haus Menardie“ ein Biergarten. Auch Gerhard Schröder ist zur Eröffnung eingeladen
Zehn Kandidaten für die CDU-Stellvertreterposten
Klage des Senats abgewiesen
Levi’s feierte sich selbst mit einer Modenschau im Postbahnhof
Michael Louis aus Charlottenburg-Wilmersdorf will CDU–Landeschef werden. Er weiß, dass er beim Landesparteitag am Sonnabend keine Chancen hat. Doch sein Polit-Optimismus ist grenzenlos
Aus für Flughafenprivatisierung soll offiziell verkündet werden
Zwei Tage lang volles Programm 120 000 Besucher erwartet
Markthalle für Trendläden am Kottbusser Tor droht am Streit um Mietverträge zu scheitern