Schauspiel, Revue, Konzert und Kabarett: Zwischen Bahnhof Friedrichstraße und Tacheles bietet das Theaterviertel fast alles – nur das Musical fehlt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.05.2003
BERLIN PRIVAT Wer sagt, dass Homestorys nur interessant sind, wenn Prominente darin die Hauptrolle spielen? In den zurückliegenden Wochen stellten wir in Zusammenarbeit mit Radio Multikulti die Wohnungen der Berliner von nebenan vor.
STADTMENSCHEN Es war wahrscheinlich nicht ganz zufällig, die Premiere von „8 Frauen“, dieses Stück um einen Mord und die Verdächtigen, auf den Muttertag zu legen. Nehmen wir den Termin vom Sonntagabend mal als raffinierten Schachzug der HausRegie im Renaissance-Theater.
Trotz langer Trockenheit geht es Bäumen und Fischen gut
Die 4b der Steinwaldschule gewann mit einer Dokumentation über die Blockade einen Flug über Berlin – zum Tag der Luftbrücke
Essen und trinken allein reicht wohl nicht mehr. Nach HansPeter Wodarz, dem Erfinder von „Pomp Duck and Circumstance“, hat sich auch Sternekoch Eckart Witzigmann auf kulinarische Zirkuspfade begeben.
Der Mythos Friedrichstraße fasziniert die Besucher seit Jahrzehnten
VON TAG ZU TAG Ulrich ZawatkaGerlach über die Zuträger interessanter Nachrichten Der Job, den Pheidippides erledigen musste, war ziemlich undankbar. In Marathon hatte man ihn losgeschickt, um den Sieg über die Perser zu verkünden.
Nun macht er in der Friedrichstraße Geschäfte: Dirk Roßmann, Chef und Namensgeber von 75 Berliner Filialen mit Duschbad, Deo und Babybrei
Vor 25 Jahren berichteten wir über Beschränkungen der Havelschifffahrt BERLINER CHRONIK Über Behinderungen für Binnenschiffer auf Teilen der märkischen Wasserstraßen berichtete jetzt das Gewerbe in der jüngsten Ausgabe seines Pressedienstes. Seit dem 1.
„Balisto Blade Nights“
Ließ das Opfer seine Mörder selbst in sein Einfamilienhaus?
Mit Tagesspiegel Online behalten Sie den Überblick, was in Berlins Bezirken vorgeht. In der InternetAusgabe des Tagesspiegel finden Sie aktuelle Nachrichten aus den Rathäusern, Hinweise auf Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen.
Gehören der Landes und Fraktionsvorsitz in eine Hand? Oder ist es besser, beide Führungsämter zu trennen?
Stadtwerber unterstützen Fundus-Chef Jagdfeld
Zahlen schon fürs Erststudium, fordert der Regierende Bürgermeister Wowereit: Die SPD-Spitze ist dafür – die PDS strikt dagegen
„Les Misérables“ startet am Theater des Westens
Frommer Räuber kam mit Bewährungsstrafe davon
Sie sahen „Orpheus in der Unterwelt“, als sie von Frank Steffels Rücktritt erfuhren. Es war der zweite Schlag für die CDU-Politiker in wenigen Tagen. Kurz zuvor hatte der Berliner Landesvorsitzende Christoph Stölzl die Partei mit seinem Rückzug überrascht. Die Chronik eines Umsturzes.
Der zurückgetretene Frank Steffel lädt die CDU-Fraktion zur Personaldebatte über seinen Nachfolger ein – wer kandidiert, ist völlig offen
Ein Neuköllner Fußballverein bemüht sich seit Jahren vergeblich um einen teuer angelegten und weitgehend ungenutzten Fußballplatz
Der vorzeitige Ausbau des Flughafens Schönefeld nach neuen Plänen des privaten Investors IVG zum „WM-Flughafen 2006“ ist nicht bis zur Fußball-Weltmeisterschaft realisierbar. Allerdings ist der Internationale Airport laut einem „Memorandum“ der Rechtsanwaltskanzlei Lovells rascher zu verwirklichen als nach bisherigen Plänen.
Mehrere Fluggesellschaften haben eine Überprüfung der Konditionen ihres Konkurrenten Ryanair in Schönefeld gefordert. Sie hegen den Verdacht, dass dem irischen Billigflieger unzulässige Preisnachlässe eingeräumt wurden.
Flaggenwechsel im Roten Rathaus: Designer stellen ihre Stoff gewordenen Ideen für ein neues Berliner Wappen vor. Sie fanden, der Bär sei in die Jahre gekommen