In zehn Tagen beginnt der Kirchentag. Im Vorbereitungsbüro wird rund um die Uhr gearbeitet
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.05.2003
Orkan Anita: Anlass für Übung
Es war die größte Übung seit dem Zweiten Weltkrieg: 2000 Rettungsleute probten den Einsatz im Orkan – bis Anwohnern der Lärm zu viel wurde
Ein betrunkener Autofahrer hat in Berlin eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Seine wilde Flucht vor der Polizei wurde in der Nacht zum Sonnabend erst durch den Aufprall seines Autos auf einen Lichtmast gestoppt.
Der britische Botschafter Sir Paul Lever setzt sich zur Ruhe
Die Berliner Genossen stärken Schröder den Rücken, doch kaum war SPD-Generalsekretär Müntefering weg, wurde die Agenda 2010 zerpflückt
Schmargendorfer Mieter wollen ihre Häuser kaufen. Der Senat ist mit dem Preis nicht zufrieden – doch dann muss er teuer sanieren
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das Freizeitangebot in Schlaraffia Zu dumm, dass weder Shakespeare noch Goethe Berliner waren. Ja, nicht mal eine postume Ehrenbürgerschaft kommt noch in Frage.
Peter Kurth: In der Fraktion gescheitert – bei der Bewerbung um den Parteivorsitz gestärkt
Im Schiller-Theater können Abba-Fans in süßen Erinnerungen schwelgen
DIE AKTUELLE FRAGE GÜNTER NOOKE ist Berliner Bundestagsabgeordneter der CDU. Lorenz Maroldt sprach mit ihm über die Krise des Landesverbandes und die Vorstandswahl.
Überraschender Beschluss auf dem Landesparteitag
An diesem Sonnabend zog es bereits tausende FlugFans nach Schönefeld, um sich dort über die vielen Spezialabteilungen der Berliner Flughäfen zu informieren. Am heutigen Sonntag geht es weiter.
Streit um Sanierung schneidet Mieter in Prenzlauer Berg von aller Versorgung ab
74-Jähriger erlitt am Steuer einen Herzinfarkt. Der herrenlos fahrende Wagen verletzte ein Baby lebensgefährlich
Schönefeld lockte Zehntausende mit zahlreichen Attraktionen
Es muss wieder einmal Geld her, um die Sanierung der Bilder an der East Side Gallery zu finanzieren. Das Mauerstück an der Mühlenstraße in Friedrichshain ist noch immer unsaniert und gammelt langsam aber stetig vor sich hin.
Vor fast zwölf Jahren wurde die Statue von Wladimir Iljitsch Lenin demontiert. Soll sie wieder aufgebaut werden? Ein Pro & Contra
Vor 25 Jahren berichteten wir über die neue Isolierstation im VirchowKlinikum BERLINER CHRONIK Rund 17 Millionen Mark hat die neue Pocken-Isolierstation gekostet, die im Rudolf-Virchow-Krankenhaus offiziell ihrer Bestimmung übergeben wird. Über dreieinhalb Jahre hat es gedauert, bis das in zwei unterirdische und zwei oberirdische Geschosse gegliederte Gebäude fertig geworden ist.