Kosten für die Trassen aber weiter umstritten
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.08.2004
Vor 25 Jahren berichteten wir über türkische Zeitungen in Berlin
Alliierten-Darsteller bleiben am Checkpoint Charlie
Nach Ferienende müssen die Schulen verstärkt damit rechnen, dass CDs mit rechtsextremistischem Inhalt an ihre Schüler verteilt werden. Entsprechende Hinweise der Verfassungsschützer haben jetzt die Bildungsverwaltungen von Berlin und Brandenburg dazu veranlasst, ihre Schulen zu alarmieren.
1500 Musiker spielen bei young.euro.classic-Festival
Der öffentliche Schluck: Warum immer mehr Menschen nur noch mit Wasser- oder Limoflasche auf die Straße gehen
Unsere Urlaubsserie „Der perfekte Tag“ geht in die letzte Runde – wie die großen Ferien. Vielleicht haben Sie bei den vergangenen fünf Folgen mitgemacht, Berlin besichtigt, trainiert, die Natur erkundet, gebastelt, Partys gefeiert oder sich entspannt.
Die Obduktion des fünfjährigen Jungen, der am Montag tot im Wäschekorb in einer Marzahner Wohnung gefunden worden war, hat keinen Hinweis auf Fremdverschulden ergeben. Dies sagte Justizsprecher Michael Grunwald.
Der Senat hat tierische Probleme. Besser gesagt: Die CDUFraktion, die die Verwaltung für Stadtentwicklung jetzt mit einer Anfrage namens „Der Senat, die Bandwürmer und nächtliche Massaker in Berlins Gärten“ beschäftigte.
Ohne das Diakoniezentrum Heiligensee würde Bettina M. vielleicht nicht mehr leben.
Die Gemeinschaft Eben-Ezer in Lichterfelde übernimmt für eine dreiviertel Million ein Gotteshaus. Sie selbst hat nur 80 Mitglieder
Auf dem Internationalen Bierfestival gibt es 1700 verschiedene Sorten des Getränks. Inzwischen gibt es Studiengänge zum Fach
Ab dem 1. September werden die ersten 37 Mitarbeiter der Kiezstreifen in Parks und auf den Straßen unterwegs sein – gekleidet in eine einheitliche Uniform mit Bezirkswappen und ausgerüstet mit Schlagstock und Pfefferspray sowie einem Handy, um in Konfliktfällen die Polizei rufen zu können.
Klinikkonzern erwirtschaftete im 1. Halbjahr einen Überschuss von 800000 Euro
An der alten Fabrik steht zwar AEG – aber inzwischen gehört das Turbinenwerk Siemens. Ein Besuch zum 100sten
Unter Menschen mit Sinn für Etikette galt das lange als undenkbar. Allenfalls schwitzenden Arbeitern, sofern sie hinter einem möglichst hohen Bauzaun versteckt waren, hätte man das zugestanden.
Als Geburtsstunde des Gasturbinenwerks gilt der 27. Februar 1904, an dem die Allgemeine DampfturbinenGesellschaft gegründet wurde.
Bis zum 5. August um 18 Uhr ist die Trendelenburgstraße zwischen der Suarez und der Kantstraße wegen Kranarbeiten gesperrt (s.
Ungewöhnliche Häufung von schweren Badeunfällen. In nur zwei Wochen verunglückten fünf junge Menschen
Der Verkauf des Spreeparks an die Betreiber des Kopenhagener Tivoli soll in wenigen Wochen perfekt sein. Bei der Suche nach einem neuen Betreiber für das seit knapp drei Jahren brach liegende Gelände im Plänterwald wird bereits seit Monaten vom Liegenschaftsfonds nur noch mit den Dänen verhandelt.
Das neue Bürgertelefon für Auskünfte der Polizei bringt derzeit noch nicht die erhoffte Entlastung des Notrufs „110“. Dies bestätigte ein Polizeisprecher gestern dem Tagesspiegel.
Chef des getöteten Charité-Mediziners schließt Konkurrenzdenken alsMotiv aus
Das Spezialeinsatzkommando (SEK) der Polizei hat am Dienstag einen 20-jährigen Tatverdächtigen in einer Hellersdorfer Wohnung festgenommen, der seine Opfer in außergewöhnlicher Weise bedroht und erniedrigt haben soll. Der Mann ist der Polizei bereits wegen Rohheitsdelikten bekannt.
Die Kiezstreifen machen nur einen kleinen Teil der Aufgaben der Ordnungsämter aus. Bei diesen wird künftig auch die bezirkliche Parkraumüberwachung angesiedelt.
Eine Zeit lang hat der drinking man Friedrichshain gemieden. Die meisten Lokale schienen kaum mehr als Trends von Mitte und Prenzlauer Berg zu kopieren.
Verband nimmt Abstand von Plänen in der Kreuzberger Fichtestraße
Passagiere der Air Berlin kamen nur mit Verspätung in Österreichs Hauptstadt. Eine Maschine wurde von Serviceauto gerammt, gegen eine andere flogen Vögel
BerlinerSchultheiss-Brauerei GmbH, Indira-Gandhi-Straße 66-69, Lichtenberg. Führungen und Bierprobe Mo.
Mord an dem Blumenhändler Kurt H. nach eineinhalb Jahren geklärt. Der Todesschütze wurde jetzt in Italien festgenommen
Stars & Diplomaten
Pech gehabt. HollywoodSchauspieler Vin Diesel (37) war schon Montagabend, einen Tag vor der Uraufführung seines neuen Films in Berlin gelandet – rechtzeitig zur Premierenfeier seines Kollegen Will Smith (35) im Sony Center.
nimmt die Berliner Weiße gegen den Staat in Schutz Es fängt immer ganz harmlos an. Der Staat macht ein neues Gesetz.
Stellvertretende Schulleiter dürfen nicht ohne Mitsprache der Personalräte eingesetzt werden. Dies entschied gestern das Oberverwaltungsgericht.