Ex-Senator als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss: Bauherren und Investitionsbank für Kostensteigerung verantwortlich
Alle Artikel in „Berlin“ vom 17.08.2004
Jedes Jahr sterben in Deutschland bis zu 40 Menschen an einem Wespenstich, weil sie auf das Gift allergisch reagieren. Jüngstes Opfer in Berlin: Eine 77Jährige, die in der vergangenen Woche im Unfallkrankenhaus Berlin an den Folgen des allergischen Schocks starb.
Moderator Günther Jauch als Glücksbote im Neubauviertel
Wer ist die Dame in der Kutsche? Frage 2 Wie heißt der Ort, an dem sich die Kutsche befindet?
Berlins größte Krippe wird geschlossen. Bezirke geben wegen des neuen Kita-Plans Standorte auf
Umfrage sieht Sozialdemokraten nur noch bei 17 Prozent. Rot-Rot weit von einer Mehrheit entfernt
Jetzt wird es Ernst. Bevor die Züge ab Dezember die Strecke BerlinHamburg regelmäßig in eineinhalb Stunden zurücklegen und dabei mit Tempo 230 unterwegs sein werden, finden im September weitere Testfahrten statt.
„Es ist gut, dass Berlin, dass wir das Tempodrom haben… Das Konzept ist aufgegangen. Ich bin froh, dass der Senat richtig entschieden hat… Der Streit, ob alle Entscheidungen auch aus heutiger Sicht richtig getroffen wurden, gehört zur Demokratie.
Personalrat: Gefahr für Franklin-Klinikum
Damit Kinder in der Lage sind, besser mit den Gefahren im Straßenverkehr zurechtzukommen, veranstaltet MercedesBenz zum vierten Mal die Mobile Kids Tour. Seit gestern macht die Straßenshow in Berlin Station, weitere Städte folgen.
Ein Künstler, acht Musiker und 5000 Schüler demonstrieren für Kinderrechte
Bei der ersten „Montagsdemonstration“ zogen 15 000 Menschen durch Mitte zum SPD-Haus
Geo und Daniel Fuchs haben „Famous Eyes“ fotografiert – mit einer überraschenden Erkenntnis
Die überwiegende Mehrzahl der Anrufer unserer Pro&ContraUmfrage am Sonntag will verstärkt gegen Raser im Verkehr vorgehen. 92,2 Prozent der Anrufer sprachen sich für vermehrte Radarkontrollen aus, um die Unfallzahlen in der Stadt zu senken.
Vor 250 Jahren starb Graf Hans Christoph Friedrich von Hacke. Er baute die Spandauer Vorstadt
Die Wege zur Polizei werden länger, denn die Polizei schließt einige ihrer Wachen. In Spandau wurde jetzt der Abschnitt 22 an der Radelandstraße geschlossen.
Am dritten Jahrestag der Terroranschläge vom 11.September in den USA will die NPD in der Berliner Innenstadt demonstrieren.
denkt nostalgisch an die neunziger Jahre Vieles verschwindet, weil es zu teuer geworden ist, manches unbemerkt, manches in aller Öffentlichkeit. Wie könnte es der „Schaustelle Berlin“ ergehen?
Am 6. April 1966 stürzte ein hochmoderner Sowjetjäger in den Stößensee, Auslöser zu einer der spektakulärsten Geheimaktionen der Briten
90 Tagesspiegel-Leser schipperten mit der „Blue Star“ und Dichterworten über die Stadtspree
Die Zukunft der „Schaustelle Berlin“ ist ungewiss. Es sei derzeit nicht sicher, ob es auch im kommenden Jahr eine Schaustelle geben werde, sagte Thorsten Fricke, Prokurist von „Partner für Berlin“, dem Tagesspiegel.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Schulpläne in Charlottenburg