An vielen Gedenkstätten der Stadt wird der Mauertoten gedacht. Am PeterFechter-Mahnmal in der Zimmerstraße 26/27 wird der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit um 12 Uhr mit Vertretern des Senats und des Abgeordnetenhauses Kränze niederlegen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.08.2004
Berliner SPD und PDS wünschen sich eine Koalition ihrer Genossen in Brandenburg. Um Hartz IV streiten die beiden Parteien weiter
Die Straße gab nach, Unfälle blieben aus. Die Feuerwehr hatte rechtzeitig gesperrt
Olympia allein vor dem Fernseher? Das muss nicht sein.
Die Berliner Behörden werden ihrem eher schlechten Ruf weiterhin gerecht. Das zeigt ein Servicetest der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin, den die CDUFraktion am Mittwoch vorgestellt hat.
Landesvorstand macht Wolfgang Mleczkowski für Finanzprobleme verantwortlich
kämpft mit für eine saubere Spree Immer, wenn sich mal ein Lachs in den Rhein verirrt, bricht an seinen Ufern großer Jubel aus. So sauber!
Seit fünf Jahren engagiert sich die Bürgerstiftung für Projekte in Berlin
Wegen eines Straßenfestes bleiben die Tauentzienstraße und der Kurfürstendamm zwischen Wittenbergplatz und Fasanen/bzw. Uhlandstraße bis Montag früh, 5 Uhr, für Kfz gesperrt.
Die Zugführer haben beim Brand am Anhalter Bahnhof Schlimmeres verhindert Gestern hat die S-Bahn deshalb sieben ihrer Angestellten ausgezeichnet
Als die Mauer gebaut wurde, heute vor 43 Jahren, war Marina Prüfer sechs Jahre alt. Sie wuchs im Schatten des steinernen Monstrums auf, entkam ihm eines Tages und kehrte zurück, als der Eiserne Vorhang zerrissen war.
Die Neuköllner Oper wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren einen Wettbewerb für NachwuchsKomponisten und Librettisten durchführen. Der Sponsor Gasag jedenfalls hat angekündigt, die Förderung des „Neuköllner Opernpreises“ zu verlängern.
Die Baugenehmigung für den neuen Flughafen wird heute erteilt, doch der offizielle Spatenstich lässt fast zwei Jahre auf sich warten
Das Hansa-Theater öffnet am Sonnabend wieder. Sein neuer Chef will sich damit einen Traum erfüllen. Prominente wie Sissy Perlinger helfen dabei
In der DDR-Exklave Klein-Glienicke war Grenze, wohin man blickte. Hier konnte man nicht anders als behütet aufwachsen