Alle Wege führen nach Berlin, könnten Leser türkischer Zeitungen in Belgien, England, Holland und anderswo in Europa denken. So viele Berichte aus der deutschen Hauptstadt kommen im Moment in türkischen Blättern vor.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.08.2004
Margrit Hilmer (59): Wer zur Museumsnacht in den Dom kommt, kann die Kirche ungezwungen besuchen. Es ist uns wichtig, bei einer so großen Veranstaltung dabei zu sein.
zwei Ausflugsboote zusammenstießen
Feierlicher Saisonauftakt der Philharmoniker
Geschichten von oder über Menschen, die auf Heilung hoffen, die stehen hier jeden Montag. Aus Anlass des AidsSchwerpunkts schauen wir uns in einem virtuellen Wartezimmer um: in einem Internet-Chatroom , wo HIV-Infizierte Erfahrungen über Medikamente austauschen.
Uta Weiprecht, 61 Beruf Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten und Chefin der Beratungsstelle für sexuell übertragbare Krankheiten und Aids in Pankow. In der DDR hat sie seit 1978 die einzige Beratungsstelle Ost-Berlins geleitet.
Die Sängerin will von Rockmusik nichts mehr hören. Sie tritt mit Chansons auf – und zieht nach Berlin
Nach 50 Jahren kehrt die Fortuna auf den Turm des Alten Stadthauses zurück
Der Mann mit dem Zylinder steht am Eingang vom „Wintergarten“, lächelt, reißt die Kamera hoch, blitzt zwei Mal – und wenn der Gast aus der Vorstellung kommt, warten schon die Erinnerungsfotos. Walter Weber blitzt auch im Theater des Westens und im Theater am Potsdamer Platz, 3000 Bilder pro Stunde kann er im neuen „PixelStudio“ an der Ecke Potsdamer-/Lützowstraße herstellen.
Zehntausende reisten wieder bei der Langen Nacht der Museen von Ausstellung zu Ausstellung
Das Abgeordnetenhaus stimmt heute über den Misstrauensantrag der CDU gegen Justizsenatorin Karin Schubert ab. Die Union wirft der SPDPolitikerin vor, ihre Fachaufsicht gegenüber der Staatsanwaltschaft missbraucht und „massiven Einfluss“ auf die Ermittlungen gegen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) und Ex-Senator Peter Strieder (SPD) genommen zu haben.
Keine Reaktion, keine Regung, obwohl die Wahrheit schonungslos ist, die Günter Baaske ihnen geradeheraus in die oft faltenreichen Gesichter sagt. Etwas verloren sitzen zwölf Männer und Frauen vor ihm in Ziesar am westlichen Ende des Landes, zumeist Mittfünfziger, alle seit Jahren arbeitslos.
Das Beispiel: Trizivir, laut dem Informationsdienstleister „IMS Health“ unter den meistverkauften Aids-Virustatika. Während die Impfstoffforschung noch wenig Erfolge vorzuweisen hat, gibt es für bereits Erkrankte schon wirksame Medikamente, die Aids aufhalten sollen.
In Berlin ist die Zahl der Neuinf izierungen in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Im Jahr 2000 waren noch 159 Tests positiv, 2003 schon 249.
Im Zoo ist gestern Nachmittag ein Bär aus seinem Freigehege ausgebrochen. Menschen kamen dabei nicht zu Schaden, das Tier konnte später nach einem Schuss aus einem Betäubungsgewehr wieder eingefangen werden.
Zum vierten Mal findet vom 3. bis 5.
Für die letzten Gäste des Sommerfestes war es eine böse Überraschung: Gegen 0.40 Uhr Sonntag früh rochen sie erst Rauch, dann züngelten schon die Flammen aus dem Bootshaus des Ruderclubs Tegel an der Gabrielenstraße.
Auf dem Etikett der Ampulle steht „tgAAC09“ – darin ist ein experimenteller Aidsimpfstoff. In Hamburg laufen die ersten deutschen Tests mit einem Mittel gegen das Virus überhaupt. Wirkt es?
Die Gegner der Hartz-Reform sind zerstritten – deshalb starten heute wieder zwei Montagsdemos
werden die Linien 127 und 196. Teilweise ersetzt durch andere Angebote ( wobei einzelne Abschnitte auch ganz entfallen können) werden die Linien 111, 119, 121, 132, 143, 144, 146, 159, 165, 169, 174, 177, 182, 183, 185, 190, 210, 211, 219, 223, 225, 228, 232, 235, 248, 280, 291, 297, 340, 341, 348, 349, 360, 391 und 392.
Drei Jahrzehnte hat Alfred Gleitze die Kommunalpolitik in Berlin mitgeprägt. Er war in Schöneberg Bezirksverordneter, Stadtrat und schließlich Bezirksbürgermeister.
Brillenbär Juan floh aus seinem Freigehege und erkundete den Spielplatz. Eltern und Kinder schauten zu, verletzt wurde niemand
„Einmal nicht aufgepasst“ hat Heide Keller in dem gleichnamigen Stück am Kurfürstendamm gestern zum letzten Mal. Heute fliegt die Schauspielerin nach Kanada, wo sie an Bord des TV„Traumschiffs“ geht.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Erneuerung des Theodor-Heuss-Platzes
rühmt olympische Leistungen fern von Athen Der Spruch des Tages wird Aesop zugeschrieben und geht so: Hic Rhodus, hic salta! Hier ist Rhodos, hier springe!
Autofahrer, die mit Telefon am Ohr erwischt werden, bekommen nur eine Anzeige, wenn zwei Beamte das Delikt bezeugen können
Die hohe Geburtenrate in Prenzlauer Berg hat einen kleinen Wirtschaftsaufschwung bewirkt
Das geplante Netz der BVG mit neuen Verbindungen und Einschränkungen wird vom Senat zum großen Teil akzeptiert
AltesDDR-Rundfunkhaus diente als Filmkulisse
Über 2000 waren es zwar nicht, die sich gestern zum ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Gethsemanekirche in Prenzlauer Berg einfanden, gut besucht war das Haus trotzdem. 2000 hatten im Mai 2003 den historischen Backsteinbau in der Stargarder Straße gefüllt, als dort am Rande des Ökumenischen Kirchentags erstmals Protestanten und Katholiken gemeinsam das Abendmahl einnahmen – ausgeteilt von dem katholischen Priester Gotthold Hasenhüttl.
Abschied für immer: Etwa 600 Bundes und Landespolitiker, Parteifreunde und auch die früheren Klassenkameraden aus dem thüringischen Arnstadt kamen am Sonntag in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, um dem verstorbenen FDP-Politiker Günter Rexrodt die letzte Ehre zu erweisen. Auch Bundespräsident Horst Köhler, FDP-Chef Guido Westerwelle, die CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit nahmen an der Trauerfeier teil.