Rheuma ist nicht nur eine Alte-Leute-Krankheit. Max bekam es schon mit 17. Für diese Geschichte hat er weder Nachnamen noch Gesicht. Keiner soll wissen, wie krank er ist
Alle Artikel in „Berlin“ vom 09.08.2004
Die Schwangerschaft hatte sie verheimlicht, das Baby nie gewollt: Am Sonntag früh hat in Weißensee eine 21-Jährige heimlich und ganz allein ihr Kind in der Wohnung ihrer Eltern zur Welt gebracht. Eigentlich wollte sie es anonym in eine Babyklappe ablegen, doch als sie bemerkte, dass der Säugling nicht richtig atmete, fuhr sie mit einem Taxi ins Krankenhaus Friedrichshain und übergab das Kind dem Pflegepersonal.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die medizinische Versorgung
Die Partygäste ballerten mit SoftairPistolen herum. Das sah ein Anwohner und bekam Angst.
: Aus Brandenburg reisen in diesem Jahr 39 Sportler zu den Olympischen Spielen, das sind zehn mehr als vor vier Jahren in Sydney. Dort holten die Brandenburger vier goldene und sechs bronzene Medaillen nach Hause.
Das Beste zum Schluss: Hunderte Tagesspiegel-Leser erlebten zum Ende unserer Ferien-Serie den „perfekten Tag für Feinschmecker“
Flughafen Tegel, Hallesches Ufer und Messedamm – zum Ferienende sind mehrere Baustellen schneller als geplant verschwunden
Bildungssenator Klaus Böger (SPD) will dem drohenden Lehrermangel begegnen, indem er Hochschulabsolventen ohne Referendariat einstellt. Sie bekommen von Anfang an ein normales Lehrergehalt, müssen aber berufsbegleitend das Referendariat nachholen.
hat 799 öffentliche und 75 private allgemein bildende Schulen. Die Schülerzahlen an den öffentlichen Schulen sinken weiter und zwar um 9100 auf rund 320 000.
Im Grunertunnel ist ab Montag früh die östliche Tunnelröhre (stadtauswärts) gesperrt. Der Verkehr wird dann in der westlichen Tunnelröhre (stadteinwärts) einspurig im Gegenverkehr und auf den parallel zum Tunnel laufenden oberirdischen Fahrbahnen dreispurig geführt.
Die Ferien sind vorbei – und Sie zurück in Berlin? Dann haben Sie was verpasst
Kleine Geschichten von oder über Menschen, die auf den Arzt warten, die stehen hier jeden Montag. Heute: unsere Autorin Dagmar Dehmer beim UltraschallExperten in Charlottenburg.
Junge Männer testen nachts ihre schnellen Autos. Für Passanten und Radler kann das tödlich enden
Zum Schulstart berichtet die Türkiye über freiwilligen Türkischunterricht
Ein sonniges Wochenende mit Biermeile, Gauklerfest und S-Bahn-Geburtstag
Ulrich Schleicher, 44 Beruf Facharzt für Orthopädie Alltag Wer Mannschaftsarzt sein will, muss sich von seinen Wochenenden trennen können – in der Saison ist jedes dahin. Schleicher ist am Tag vor dem Spiel beim Training dabei, natürlich beim Spiel selbst und am Tag danach beim Auslaufen, um zu schauen, ob Verletzungen über Nacht schlimmer geworden sind – und das seit fast acht Jahren.
Keine andere deutsche Stadt schickt so viele Athleten zu den Olympischen Spielen – was nicht zuletzt an den Sportschulen liegt
Das Beispiel: Remergil, laut dem Informationsdienstleister „IMS Health“ meistverkauftes Antidepressivum in deutschen Apotheken. Depressionen sind Erkrankungen des Nervensystems.
Die lang erwartete Grundschulverordnung enthält überraschende Neuerungen
zieht eine Bilanz des letzten Ferien-Wochenendes Es ist ja immer nicht so besonders ratsam, erst am letzten Tag der Sommerferien aus dem Urlaub zurückzukehren. Da steht man nämlich bestenfalls im Stau.
Strahlendes Augustwetter am Wannsee. Während am Vormittag die meisten Berliner mit Strohmatte und Handtuch Richtung Strand ziehen, singt die Gemeinde in der nahe gelegenen Don-Bosco-Kirche ihr Eingangslied: „Sonne der Gerechtigkeit“.
Der Sommer ist gut für Rheumatiker, heißt es – aber nicht für alle. Über Kältekammern. Und wie sich minus 110 Grad anfühlen
Wie der Zoo das mutterlose Gorillababy Makoua an andere Affen gewöhnt
Am 21. August findet in der RheumaKlinik Berlin-Wannsee ein Tag der offenen Tür statt.