Der Tunnel am Alexanderplatz wird von heute Abend 20 Uhr bis Montag 5 Uhr vollständig gesperrt. Daran anschließend wird die östliche, stadtauswärts führende Tunnelröhre wegen Bauarbeiten gesperrt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.08.2004
Die Sicherheitsregeln sind ausreichend, heißt es nach dem Neuköllner Badeunfall. Zur Kontrolle aber fehlt das Personal
Nicht überall ist die Stadt dufte: Eine Nasentour von Deo bis Döner, von O-Saft bis Orient
Das Tennis-Tief ist überwunden: Immer mehr Kinder haben Spaß am Sport. Im Verein lernen sie mehr als ein Match zu gewinnen
Vor 25 Jahren berichteten wir über Abrissarbeiten am Winterfeldtplatz
Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer ist seit 100 Tagen im Amt
Urteil im Prozess um tödliche Stiche auf einem Friedhof Gericht verzichtete auf Höchststrafe wegen verminderter Steuerungsfähigkeit
350 Fotografien, darunter Klassiker wie das Bild „Hinter dem Bahnhof SaintLazare“ und einige zuvor unveröffentlichte Originalabzüge. Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7 (U-/S-Bahnhof.
Auch Tommy Haas und Rainer Schüttler werden nicht jünger – Tennisnachwuchs muss her! Aber auch ältere Sportler sollten im Training bleiben.
Wollen Sie den letzten perfekten Sonnabend unserer Serie genießen? Dann melden Sie sich an – etwa für die Lesung von Schauspieler und Rezitator HansJürgen Schatz um 20 Uhr im Restaurant Tucher am Pariser Platz: ein leichtes Abendessen in prominenter Umgebung, angereichert mit Texten von Kästner, Wedekind, Mörike oder Claudius (Reservierungen unter Tel.
Nach dem Tod Cartier-Bressons kamen Fans in Scharen in seine Ausstellung
Aus Sicht des Senators geht es mit der Berliner Wirtschaft wieder bergauf
Arbeitsagentur und Sozialämter bereiten sich auf Hartz IV-Betreuung vor. Viele Hindernisse beim Aufbau der neuen Anlaufstellen für Langzeitarbeitslose
Stammgäste des Kreuzberger Prinzenbades kämpfen für die beiden Damen von der Cafeteria
Das Four Seasons gibt auf – und viele andere Hotels suchen nach neuen Konzepten
Dramatische Zunahme der Fälle von Misshandlung Landeskriminalamt startet Plakatkampagne
über Bier als sportliche Herausforderung Der Frust steigt von Tag zu Tag. Den Höhepunkt wird er am 13.
Erneut sind gestern sechs Fliegerbomben aus dem Müggelsee geborgen worden. Der Fundort liegt unweit der Stellen, wo bereits in den vergangenen Wochen insgesamt neun aus dem Zweiten Weltkrieg stammende Bomben aus dem Wasser gefischt und entschärft wurden.
Antragsformular für das Arbeitslosengeld II von Sozialhilfeempfängern wird nun doch nicht wie geplant reduziert. Was in München möglich ist, klappt in Berlin noch lange nicht.