zum Hauptinhalt

Die drei Männer vom Mobilen Einsatzkommando hatten an ihrem privaten Abend tief ins Glas geschaut. „Ich konnte mich nicht mehr klar artikulieren“, erinnerte sich einer der Polizisten gestern vor dem Amtsgericht Tiergarten.

Der ehemalige HerthaSpieler Michael Preetz und der frühere TeBe-Spieler Taskin Aksoy befanden sich gestern in „Polizeigewahrsam“. Beim zweiten Jugend- Sport-Event „Gemeinsam gegen Gewalt – Sport und Spaß verbindet“ traten die Fußballer auf dem Maifeld neben dem Olympiastadion gegen Polizei- und Jugendmannschaften aus Berlin an.

Früher regierten Jugendgangs und Drogendealer im Sozialpalast – heute sagen die Mieter: Das ist so ruhig hier wie auf dem Land

Von Thomas Loy

Möglicherweise behalten 80 Bands ihre Probenräume im OrwoHaus, Berlins größtem Musikerhaus in Marzahn. Wegen Brandschutzmängeln hatte die Treuhand-Immobiliengesellschaft TLG den Bands im Juli die Mietverträge gekündigt (wir berichteten).

Der potenzielle Investor des Künstlerhauses Bethanien will den Charakter des Hauses erhalten, sollte sich der Bezirk FriedrichshainKreuzberg für ihn entscheiden. Dies sagte Michael Arend von der Entwicklungsgesellschaft M & R Arend GmbH aus Bad Homburg dem Tagesspiegel auf Nachfrage.

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg JungeReyer (SPD) hat sich am Mittwoch das Quartiersmanagement rund um den Sozialpalast angeschaut und dabei ihre Prioritäten wiederholt: Zuständig fürs Quartiersmanagement sollen die Bezirke sein, die die Probleme besser kennen. Die politische Verantwortung dafür will sie trotzdem tragen.

: Lowtec gGmbH 616 54 60 FriedrichshainKreuzberg: Institut für interkulturelle Bildung und Kommunikation 259 40400 Lichtenberg: Beratung – ZIM 5504 7131, -7134 und 9760 5326 Marzahn-Hellersdorf: Ball e.V.

über eine Anschaffung des Finanzsenators Die Sommerpause ist vorbei, und die parlamentarische Maschinerie läuft mit allerhand Knirschen und Knarschen wieder an. Vor allem die CDU-Opposition will sich offenbar nicht den Vorwurf zuziehen, in den Ferien auf der faulen Haut gelegen zu haben und glänzt mit dem Ergebnis knüppelharter Recherchen.

Von Lars von Törne

Neuntausendeinhundertvierzig Ergebnisse liefert Google zu diesem Namen. Darunter ist eine witzige Internetseite über ihre drei Berliner Restaurants, ihr „Tracking Catering“ oder den „Sarah Shop“.

für die Sportstadt Berlin – das war auch für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) Anlass genug, für drei Tage nach Athen zu reisen. Seine Gesprächspartner dort waren die Bürgermeisterin der griechischen Hauptstadt, Dora Bakoyannis, der Präsident des Deutschen Leichtathletik Verbandes, Clemens Prokop, und Mitglieder des Leichtathletik-Weltverbandes, die Wowereit von Berlin als Austragungsort für die Leichtathlethik-WM 2009 überzeugen wollte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })