zum Hauptinhalt

Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), hat nach heftiger Kritik sein Interview in der rechtsgerichteten Wochenzeitung "Junge Freiheit" bedauert. Ihm sei nicht klar gewesen, wer die Zeitungsmacher sind.

Die Katholische Akademie startet diese Woche eine Initiative gegen das Jammern: Unter dem Motto „Zuversicht statt Sicherheit“ gibt es Vorträge und Diskussionen, die Mut machen sollen – auch Mut, sich nicht mehr an Drogen wie Zigaretten oder Alkohol zu klammern. Auch die Macht könne eine Sucht sein, sagte Akademiedirektorin Susanna Schmidt bei der Präsentation der Werbeplakate, die in Mitte auf die Veranstaltungsreihe hinweisen.

Die Zahl der Gefangenen in Berlins Gefängnissen hat im Februar ihren bisherigen Höchststand erreicht. 5474 Menschen verteilten sich auf 5020 Haftplätze, die in allen Haftanstalten zur Verfügung stehen.

Unter den Linden ist wegen Bauarbeiten in Richtung Tiergarten zwischen Schadowstraße und Wilhelmstraße bis Jahresende gesperrt (siehe Grafik). Eine Umleitung ist über die Schadowstraße, die Dorotheenstraße und die Wilhelmstraße möglich.

lässt sich vor einer Droge warnen Keine Macht für niemand“ – das hat nie richtig funktioniert. Irgendwo ist immer Macht.

Von Lars von Törne

Viel Vertrauen scheinen die Filmverleiher in den Horrorstreifen „Creep“ mit Franka Potente in der Hauptrolle nicht zu haben: Hoffentlich würden nicht allzu viele Gäste den Saal vor Ende des Films verlassen, dämpften sie die Erwartungen an die BerlinPremiere des Films am Mittwochabend. Am Vorabend in Köln seien ja immerhin weniger geflohen als erwartet.

Aus einem Notfall wurde eine Lebensform: Seit 18 Jahren lebt Rocco in der Pension Kettler in Charlottenburg. Es ist schön und bequem hier, sagt er

Von Thomas Loy

Heidi Mourad und Melanie Gollan eröffnen die Villa Limone – ein rein privates Kultur- und Veranstaltungszentrum in Steglitz

Von Constance Frey

In einem Gotteshaus stritten SPD-Politiker und Religionslehrer über den geplanten Werteunterricht

Von Claudia Keller

Die Spandauer Zitadelle bekommt einen neuen Anziehungspunkt – eine zum Museum umgewandelte ehemalige Kaserne mit weiß getünchten Räumen und einer gelben Klinkerfassade, die nach Abschlagen alter Putzschichten wieder zum Vorschein kam. Vom 4.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })