Zwischen Garten und Brunnenstraße bleibt die Bernauer Straße noch bis Mai wegen Bauarbeiten gesperrt (siehe Grafik). Mitte.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.03.2005
Der Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) FriedrichshainKreuzberg hat sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, die Kochstraße in Kreuzberg zumindest auf einem Teilstück zu Ehren des Studentenführers Rudi Dutschke umzubenennen. Der Beschluss wurde am Mittwochabend gefasst, wie der kulturpolitische Sprecher der PDS, Andreas Günther, dem Tagesspiegel sagte.
Nicht nur Prominente werden Opfer von Verfolgern. Die Polizei ist oft hilflos. Berlin unterstützt Gesetzesinitiative im Bundesrat, die heute verhandelt wird
Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Wohlfühlhotel „Zur Bleiche Resort und Spa“ im Spreewald? Wir verlosen am Ende der Serie drei Gutscheine: 2 Übernachtungen für 2 Personen mit Frühstücksbüfett, Abendmenü, Nutzung der Landtherme und Fußreflexzonenmassage.
Die Suche nach einem neuen Betreiber für das seit rund einem Jahr insolvente Tempodrom zieht sich länger hin als erwartet. Die beiden Insolvenzverwalter hatten gehofft, spätestens Ende 2004 genug belastbare Angebote für den Kreuzberger Kulturbau und für die Betreibergesellschaft zu haben.
20 Jahre lang nahm Ivonne zu. Dann speckte sie in einem Jahr ab: 46 Kilo. Nicht ganz ohne Komplikationen
Rot-Rot ist gesprächsbereit. Das Abgeordnetenhaus debattierte gestern über Arbeitsmarktpolitik
SPD-Mehrheit für Abschaffung der Gymnasien gilt als wenig wahrscheinlich
und in einer Weise, die geeignet ist, einen Menschen in seiner Lebensgestaltung erheblich zu beeinträchtigen, diesen nachhaltig belästigt, indem er fortgesetzt 1. ihm körperlich nachstellt oder ihn unter Verwendung von Kommunikationsmitteln verfolgt, 2.
Als Erfinder der Formuladiäten gilt der Ulmer Ernährungsspezialist Prof. Dr.
Nach dem Mord an der 22-jährigen Anna Q. aus Spandau ist nun ihr Freund Maxim S.
Brei statt Schrippen und wenig Fleisch: Die Lehre der fünf Elemente ist die sanfte Art abzunehmen. Schmeckt und liefert Energie, sagen ein Arzt für Chinesische Medizin und eine Ernährungsberaterin
Die Glyx oder Fatburner-Diät liegt im Trend. Sie verspricht, man dürfe lustvoll essen, auch Fleisch und Wurst, werde satt und nehme trotzdem ab.
Festakt zum Jubiläum der Rotary Clubs in Berlin
Auf dem Flughafen Tempelhof wird für Sat 1 ein Historiendrama über die Blockade West-Berlins gedreht. Auch Hollywood verfilmte den Stoff bereits
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) SteglitzZehlendorf hat ihren umstrittenen Beschluss zum 8.-Mai-Gedenken ersetzt.
Eberswalder Mädchen (1) tot, Spandauer Junge (3) in Lebensgefahr, Schicksal von 5-Jährigem ungewiss
Mit jährlich rund sechs Millionen Euro will der Senat 18 neue städtische Problemgebiete fördern. Stadtentwicklungssenatorin IngeborgJunge-Reyer (SPD) sprach gestern von einer „strategischen Neuausrichtung des Quartiersmanagements.
Fast 500 Schüler und Erwachsene haben sich am TagesspiegelErzählwettbewerb zum Thema Museum beteiligt. Die Geschichten, die der Jury am besten gefallen haben, werden am Sonntag, dem 20.
Die Lehre, die zum Beispiel von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung propagiert wird und sich in Grundzügen etwa in der „PfundsKur“ der AOK oder im Optifast-Programm (s. links unten) wiederfindet, ist sozusagen der Gegenpart zur Glyx-Diät.
CDU-Landeschef Zeller steht nach „einem Versprecher“ heftig in der Kritik
über eine seltsame verbale Entgleisung CDU-Landeschef Joachim Zeller, der gute Mensch von Mitte, möchte so gern ein harter Hund sein, Führungsstärke zeigen, die Privatchaoten seiner Partei zur Räson bringen und sie dann mit fliegenden Fahnen zum Sieg gegen Rot-Rot führen. Das ist soweit legitim und eine typische Phase im Leben eines aufstrebenden Bezirkspolitikers.
Der Naturheilmediziner Peter D’Adamo vertritt die Theorie, dass jeder Mensch, abhängig von seiner Blutgruppe, Lebensmittel unterschiedlich gut verträgt. Er ordnet den vier Blutgruppentypen unterschiedliche Charaktere und auch gesundheitliche Risiken zu.
Es war eine glanzvolle Ehrung. Mit glänzenden Reden.
Vor 25 Jahren berichteten wir über erste Exponate für ein Jüdisches Museum
Weltbild will Teile der Traditionsfirma kaufen