Spandau will Wohnungsbau am neuen Medienzentrum Eiswerder verhindern
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.03.2005
Viermal mussten sie in den vergangenen zwölf Tagen ihr musikalisches Können beweisen. Zwei junge Berliner setzten sich unter 270 Bewerbern für den Deutschen Musikpreis durch.
37-Jährige hatte mit Beil zugeschlagen, dann Konto des Opfers geplündert
Die Clubcommission, der Verband der Berliner Clubs und Partyveranstalter, hat die Nacht organisiert. Es beteiligen sich: ALounge, Big Eden, Club 23, Delicious Doughnuts, Frannz- Klub, Friendly Society, Geburtstagsklub, Junction Bar, Kaffee Burger, Kesselhaus/Kulturbrauerei, KingKongKlub, Konrad Tönz, Kurvenstar, Lee Harvey Oswald Bar, Magnet , Maschinenhaus/Kulturbrauerei, Oxymoron, Palais/Kulturbrauerei, Pfefferberg Haus 13, Polar.
Im Gericht verschwindet die Akte eines Exhibitionisten. Wurde sie nur verlegt? Oder hat sie jemand gestohlen? Die Spur der Ermittler führt zurück ins Gericht
Sie wird ihre BerlinPräsenz deutlich erweitern: Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung legte gestern für ein fünfstöckiges Bürogebäude (für 160 Mitarbeiter) auf dem Köbis-Dreieck an der Klingelhöferstraße den Grundstein. Sehr symbolisch, der erste Stock steht schon.
erwartet am Checkpoint Charlie den Senat Totengedenken, Kreuze, Pathos – es wird nicht wenige Leute geben, die am Checkpoint Charlie empfinden, mit welcher Härte das DDR-Grenzregime Berlin und Deutschland zerschnitten hat. Das heißt nicht, dass der private Wald der schwarzen Kreuze an der Friedrichstraße ein gelungenes Mahnmal darstellt.
Heute ist wieder Clubnacht. Mit dabei: DJane Zoe
Am Checkpoint Charlie will Museumschefin Hildebrandt ihren Gedenkort nicht räumen – die Verpächter trauen ihr nicht
Generalstaatsanwalt Karge versetzt Oberstaatsanwalt. Experte für politische Kriminalität kümmert sich jetzt um Allerweltsdelikte
Während des 16. „Laufs der Sympathie“ muss morgen zwischen 10 und 12 Uhr in Falkensee (Havelland) und Spandau mit erheblichen Beeinträchtigungen gerechnet werden.
Für die Angeklagten lief beim Landgericht die Frist zur Stellungnahme ab. Über deren Inhalt schweigt der Ex-CDU-Fraktionschef
Der dreieinhalbjährige Sunny starb nach Notoperation. Yasmin starb sofort, auch für vierjährigen Raoul kam jede Hilfe zu spät – nun ermittelt die Kripo
Ex-Senatorin Goehler: Für Peter Strieder war das Tempodrom „libidinös besetzt“
Vor 25 Jahren berichteten wir über FDP-Pläne zur Straßenreinigung