zum Hauptinhalt

ChristelMarie Pisarek, 61 Beruf Geschäftsführerin im Sanitätshaus Alltag Sanitätshäuser haben normalerweise ein Schaufenster- und damit ein Imageproblem: Viele denken, es gebe da nichts weiter als Kompressionsstrümpfe. Das Sanitätshaus am Bundesplatz will das anders machen.

Ab heute laufen nochmals die 42 besten deutschen Streifen des Jahres 2004 Im Filmpalast trifft man Schauspieler und die Jury

Von Arvid Kaiser

Der Psychologe und Autor Jürgen Müller-Hohagen sagt, dass Angst, Flucht und Vertreibung bis in die vierte Generation fühlbar sind. Er schätzt: 25 Prozent der Deutschen leiden immer noch unter Nachwirkungen der Nazizeit. Über Traumata und Therapien

warnt vor Ben-Hur-Methoden im Rikscha-Gewerbe Weltoffenheit ist eine Tugend, die gerade Berlin gut ansteht. Welche Form sie annimmt, ist sekundär.

Von Andreas Conrad

Der Brunnen am Viktoria-Luise-Platz plätschert wieder. Auch 75 weitere Fontänen finanziert die Wall AG

Unter dem Motto „Wir machen weiter – jetzt erst recht! Montagsdemonstrationen gegen Hartz IV und die Regierung!

Immer mehr Berliner haben keine Krankenversicherung. Allein in Berlin sind nach Schätzungen der Senatsgesundheitsverwaltung zwischen 18 000 und 20 000 Menschen ohne Schutz – etwa weil sie selbstständig waren und sich nach einer Pleite keine Krankenkasse mehr leisten können.

Von Ingo Bach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })