Alte Waldschänke Karolinenstr. 910, Tegel, Telefon (01 77) 588 68 95, 50 Sitzplätze draußen, täglich von 7–23 Uhr.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.03.2005
AltBundeskanzler Helmut Kohl wird ins Abgeordnetenhaus kommen, um sein Porträt für die Ehrenbürgergalerie feierlich zu enthüllen. Der Vize-Parlamentspräsident Christoph Stölzl (CDU) hat gestern die gute Nachricht überbracht.
Berliner Ausflugslokale haben eine lange Tradition. Zu Ostern sind viele historische Schänken geöffnet
Die Senatskanzlei koordiniert am 7. und 8.
Die ersten 20 Leser, die heute, Mittwoch, unter Telefon 32765600 anrufen, bekommen in der Praxis des Arztes Steffen Heublein, Bismarckstraße 107, Charlottenburg, eine kostenlose Schnupperstunde auf dem Trampolin. Der Eingangstest, bei dem die individuelle Leistungsfähigkeit untersucht wird, kostet 10 (statt 18) Euro.
Themen – Trends – Termine Die Theodor-Heuss-Stiftung wird 40 und hat ein Buch zum Jubiläum aufgelegt
Der deutschstämmige Joseph Pilates entwickelte zu Anfang des 20. Jahrhunderts eine Trainingsmethode für ein sportliches Leben.
Zwei berühmte Berliner Gemälde haben nach abenteuerlichen Wegen wieder ihren angestammten Platz – der Zufall half dabei
Drei Spitzenbeamte der Polizei gehen in den Ruhestand, darunter SEK-Chef Martin Textor.
Das Praktikums-Angebot von BE-Intendant Peymann stößt auf Empörung. Andernorts arbeiten einstige RAF-Leute längst unbehelligt
Mir ist kalt. Die Heizung in der kleinen Halle des Baerwaldbades ist defekt.
Aquafitness ist gelenkschonendes Ausdauertraining. Eines für alle, sagen Fachleute. Turnen mit Trend zur Massenbewegung
Jetzt kann die Berlin Hyp ihre Hoffnung auf Schadensersatz wohl endgültig begraben: Am Dienstag hat das Kammergericht die Berufung der Bank zurückgewiesen. Das Geldhaus hatte vier seiner früheren Topmanager – Klaus Landowsky, GerdUlrich Blümel, Jürgen Noack und Theo Schroth – auf Schadensersatz verklagt.
Der Unternehmer und Kunstmäzen Hartwig Piepenbrock hat gestern dementiert, dass er den früheren Fraktionschef der CDU/CSUBundestagsfraktion, Friedrich Merz, als Spitzenkandidat für die Berliner CDU gewinnen will. Er habe zwar „überlegt, wer für Berlin in Frage kommen könnte“, sagte Piepenbrock dem Tagesspiegel.
Jungunternehmer bringt Fernsehturm-Parfüm heraus
Die Bankgesellschaft Berlin trifft sich heute zum zweiten Mal mit den Anlegern ihrer geschlossenen Immobilienfonds, um über eine Auflösung der problematischen Geldanlagen zu verhandeln. Laut Tagesordnung sollen die wirtschaftliche Entwicklung der Fonds – in die 76 000 Anleger knapp 2,7 Milliarden Euro investiert haben – und die finanziellen Folgen eines Ausstiegs für die Zeichner und das Land Berlin diskutiert werden.
freut sich, dass der Flensburger Löwe wieder kommt Misstrauische könnten fragen: Wer hat ihn denn jetzt schon wieder erbeutet? Findet er denn nirgends Ruhe?
Haben Sie Lust, Aquajogging – ein dreiviertelstündiges Ausdauertraining im tiefen Wasser – auszuprobieren? Schwimmtrainer Sejm Velic richtet gerade einen neuen, 12stündigen Kurs ein.
Der Nena-Produzent Uwe Fahrenkrog-Petersen ist pleite. Dabei waren seine Hits eine Lizenz zum Gelddrucken
Während normale Arbeitnehmer nur am Wochenende oder vor Feiertagen ausgehen, bevorzugen professionelle Clubber das Feiern unter der Woche. Leisten können sich das aber nur junge Studenten, Künstler oder jene, die sich von einem Projekt zum anderen hangeln.
Wie wäre es mit einem Aufenthalt im Wohlfühlhotel „Zur Bleiche Resort und Spa“ im Spreewald? Wir verlosen am Ende der Serie drei Gutscheine: 2 Übernachtungen für 2 Personen mit reichhaltigem Frühstücksbüfett, Abendmenü, Nutzung der Landtherme und je einer Fußreflexzonenmassage.
Die Idee kam zu Beginn der neunziger Jahre aus den USA nach Europa. Mary Sanders, Dozentin für Sport an der Universität Reno/Nevada, hatte untersucht, welche Bewegungsabläufe unter Wasser sich als Training eignen könnten.
Die türkische Tageszeitung Hürriyet nimmt Anstoß an der diesjährigen Gedenkfeier der Armenischen Gemeinde zu Berlin. In ihrer Ausgabe vom Dienstag bezeichnet die Zeitung die Veranstaltungen zum Andenken an den 90.
Drei Mal war die Berliner Feuerwehr am gestrigen Dienstag im Einsatz: Bei einem Wohnungsbrand in einem Hochhaus an der Lichtenberger Straße in Mitte konnte sie verhindern, dass die Flammen auf andere Wohnungen übergriffen. Die Bewohnerin hatte sich jedoch in Panik aus dem zweiten Stock gestürzt, ehe die Rettungskräfte eintrafen.
Vor dem SPD-Parteitag: Kirchen und Jüdische Gemeinde starten Aufruf gegen die Einführung eines Werte-Unterrichts ohne Abwahlmöglichkeit
Schön bunt hier. Hinter Susanne Riedel sattes Grün auf Schrankwänden, sie selbst ist auf ihrem gelben Trampolin der hüpfende Kontrapunkt.
Rechtzeitig zum Beginn der Schönwetterphase, die Berliner und Touristen an die frische Luft lockt, startet die Bahn die Saison für ihren Fahrradverleih „Calla- bike“. Das Besondere an dem Service ist, dass man eines der 1000 Fahrräder überall innerhalb des S-Bahn-Rings per Anruf ausleihen kann.
140 Jahre altes Denkmal vor Heckeshorn wird für 80 000 Euro saniert Aussichtsplattform erhält Schinkel-Leuchten. Stiftung beteiligt sich an Kosten
Bezirk: Wegen Unregelmäßigkeiten im Grünflächenamt werden Rückstände in der Baumpflege aufgeholt
Vor 25 Jahren berichteten wir über den legendären Orient-Expreß
Auf der Bernauer Straße gibt es noch bis Mai nächsten Jahres Behinderungen. Dort wird zwischen Gartenstraße und Brunnenstraße gebaut.
Die Klagen mehrerer Bürger wegen der erhöhten FeinstaubBelastung gegen das Land Berlin werden von Christian Witt, Pneumologe an der Charité, unterstützt. Die Luftreinhaltevorschriften der EU müssten unverzüglich umgesetzt werden, forderte der Mediziner am Dienstag in einem Interview mit der Nachrichtenagentur ddp.
SEK-Chef Martin Textor geht in den Ruhestand: Die Geiselnahme in einer Bank und die Flucht der Gangster durch einen Tunnel war sein spektakulärster Fall