zum Hauptinhalt
314015_0_0d844bb8.jpg

Marion Claßen-Beblo ist neue Präsidentin des Berliner Landesrechnungshofes. Die 56-jährige bisherige Vizepräsidentin des Kammergerichts wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit bei zehn Nein-Stimmen und neun Enthaltungen vom Abgeordnetenhaus gewählt.

Von Sabine Beikler
Berliner Parlament will Haushalt 2010 11 beschliessen

Zwei Jahre vor der Berliner Wahl hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit während der Generaldebatte im Abgeordnetenhaus eine "zukunftsgerichtete Politik bis 2011" versprochen. Die Opposition warf der rot-roten Koalition dagegen vor, ideenlos zu sein und in einer "tiefen Sinnkrise" zu stecken.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Am gestrigen Abend, bevor der Berliner Haushalt für die kommenden beiden Jahre im Abgeordnetenhaus heute beschlossen werden soll, hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) den Haushaltsplan für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung vorgestellt.

Von Patricia Hecht

WELLNESS-SPECIALDas Hotel de Rome spendiert Tagesspiegel-Lesern ab heute bis zum 28. Dezember ein Schnäppchen: 35 Euro (statt 70) zahlt, wer den Bereich mit Sauna, Dampfbad, Pool und Fitness-Raum nutzen will (6.

313920_0_9eac2606.jpg

Im noblen Hotel de Rome am Bebelplatz hat man den früheren Banktresor zum Wellnessbereich gemacht. Zum Spa im Untergeschoss haben nicht nur Gäste Zutritt. Aline Gärner arbeitet hier – hinter Stahltüren.

Mehr als eine Woche lang musste die Kindertagesstätte „Wichtelhaus“ an der Thulestraße in Pankow ohne Zentralheizung auskommen. Dieser Zustand soll ab dem heutigen Donnerstag ein Ende haben.

313922_3_xio-fcmsimage-20091209194847-006000-4b1ff10fdff77.heprodimagesfotos87120091209kittyfot.jpg

Die Humboldt-Universität war im vergangenen Jahr die stärkste Uni der Stadt, misst man sie an den Kriterien des Senats für die leistungsbezogene Mittelvergabe. Das geht aus dem jüngsten Leistungsbericht hervor.

Von Anja Kühne

An fünf Zufahrtsstraßen wird in Pankow gleichzeitig gebaut. Bezirksverordnete werfen dem Stadtrat Fehlplanung vor. Sie fordern "eine Sanierung mit Augenmaß statt mit der Brechstange".

Von Werner Kurzlechner
313925_0_a232137a.jpg

Lala Süsskind und ihr Team wollten Ruhe in die Jüdische Gemeinde bringen. Ein Jahr lang hielt der Frieden Jetzt regiert schon wieder eine Atmosphäre des Streits und der gegenseitigen Beschuldigungen.

Von
  • Claudia Keller
  • Ralf Schönball

Die Zahl der Verkehrsunfälle in Berlin hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte, registrierte die Polizei im September 11 832 Unfälle auf Berlins Straßen, 10,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Menschlichkeit auch für mutmaßliche Mairandalierer - zumal bei mehr als dünner Beweislage. Bernd Matthies über die Bitte der Eltern, ihre Söhne zu Weihnachten freizulassen.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })