
Marion Claßen-Beblo ist neue Präsidentin des Berliner Landesrechnungshofes. Die 56-jährige bisherige Vizepräsidentin des Kammergerichts wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit bei zehn Nein-Stimmen und neun Enthaltungen vom Abgeordnetenhaus gewählt.
Marion Claßen-Beblo ist neue Präsidentin des Berliner Landesrechnungshofes. Die 56-jährige bisherige Vizepräsidentin des Kammergerichts wurde am Donnerstag mit großer Mehrheit bei zehn Nein-Stimmen und neun Enthaltungen vom Abgeordnetenhaus gewählt.
Die Stadtentwicklungsverwaltung hat den millionenschweren Auftrag zum Betrieb der Straßenlaternen nicht korrekt vergeben, stellt das Kammergericht fest.
Die Stadtratsämter in den Bezirken werden auch künftig nach Proporz, also nach dem Stärkeverhältnis der Fraktionen in den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV), vergeben. Damit wird die bisherige Regelung beibehalten.
Zwei Jahre vor der Berliner Wahl hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit während der Generaldebatte im Abgeordnetenhaus eine "zukunftsgerichtete Politik bis 2011" versprochen. Die Opposition warf der rot-roten Koalition dagegen vor, ideenlos zu sein und in einer "tiefen Sinnkrise" zu stecken.
Eine 16-jährige Berlinerin übte sonntags am Klavier, die Eltern sollten wegen Lärmbelästigung zahlen. Die Karlsruher Verfassungsrichter sehen dafür keine Rechtsgrundlage
Am gestrigen Abend, bevor der Berliner Haushalt für die kommenden beiden Jahre im Abgeordnetenhaus heute beschlossen werden soll, hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) den Haushaltsplan für die Bereiche Bildung, Wissenschaft und Forschung vorgestellt.
WELLNESS-SPECIALDas Hotel de Rome spendiert Tagesspiegel-Lesern ab heute bis zum 28. Dezember ein Schnäppchen: 35 Euro (statt 70) zahlt, wer den Bereich mit Sauna, Dampfbad, Pool und Fitness-Raum nutzen will (6.
In der Affäre um das Landesverwaltungsamt hat Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die interne Arbeitsgruppe Korruption eingeschaltet.
Auch Frauen können jetzt die BVG leiten: Erstmals wird die Stelle des Chefs öffentlich ausgeschrieben - noch dazu geschlechtsneutral. Die Zeiten des stillen Kämmerleins sollen vorbei sein.
Im noblen Hotel de Rome am Bebelplatz hat man den früheren Banktresor zum Wellnessbereich gemacht. Zum Spa im Untergeschoss haben nicht nur Gäste Zutritt. Aline Gärner arbeitet hier – hinter Stahltüren.
Gottesdienst in der Sacrower Heilandskirche, polnische Händler kaufen Läden leer
Mehr als eine Woche lang musste die Kindertagesstätte „Wichtelhaus“ an der Thulestraße in Pankow ohne Zentralheizung auskommen. Dieser Zustand soll ab dem heutigen Donnerstag ein Ende haben.
Die Humboldt-Universität war im vergangenen Jahr die stärkste Uni der Stadt, misst man sie an den Kriterien des Senats für die leistungsbezogene Mittelvergabe. Das geht aus dem jüngsten Leistungsbericht hervor.
An fünf Zufahrtsstraßen wird in Pankow gleichzeitig gebaut. Bezirksverordnete werfen dem Stadtrat Fehlplanung vor. Sie fordern "eine Sanierung mit Augenmaß statt mit der Brechstange".
Auf dem Gelände des Flughafens Tegel soll nach der spätestens für das Frühjahr 2012 geplanten Schließung ein „Forschungs- und Industriepark Zukunftstechnologie“ entstehen.
Zwei neue Photovoltaik-Anlagen der Superlative nehmen ihren Betrieb auf. Die Idee der Linken für ein Berliner Öko-Stadtwerk erfährt Zuspruch aus der SPD.
Lala Süsskind und ihr Team wollten Ruhe in die Jüdische Gemeinde bringen. Ein Jahr lang hielt der Frieden Jetzt regiert schon wieder eine Atmosphäre des Streits und der gegenseitigen Beschuldigungen.
Die Zahl der Verkehrsunfälle in Berlin hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilte, registrierte die Polizei im September 11 832 Unfälle auf Berlins Straßen, 10,2 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Menschlichkeit auch für mutmaßliche Mairandalierer - zumal bei mehr als dünner Beweislage. Bernd Matthies über die Bitte der Eltern, ihre Söhne zu Weihnachten freizulassen.
Das Verwaltungsgericht weist elf vom ADAC unterstützte Klagen zurück. Damit wird im nächsten Jahr das Fahrverbot in der Innenstadt erweitert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster