
Einen Tag vor Heiligabend drängen sich am Berliner Hauptbahnhof die Fahrgäste auf den Bahnsteigen. Die Bahn hat jede zweite Verbindung nach München gestrichen, Ersatzzüge sind kaum verfügbar. Auf den Flughäfen entspannt sich die Lage.
Einen Tag vor Heiligabend drängen sich am Berliner Hauptbahnhof die Fahrgäste auf den Bahnsteigen. Die Bahn hat jede zweite Verbindung nach München gestrichen, Ersatzzüge sind kaum verfügbar. Auf den Flughäfen entspannt sich die Lage.
Hunderte Passagiere der Billigfluglinie Easyjet saßen am Dienstag in Schönefeld fest, unter ihnen viele Italiener. Inzwischen hat sich die Lage entspannt. Die meisten der Gestrandeten haben offenbar auf dem Flughafen übernachtet.
Weihnachten ist Zeit für Familie und Freunde. Politiker wie Wowereit halten ihre Pläne geheim.
Polizeichef Glietsch spricht von einem sehr guten Ergebnis: Gewaltdelikte und Fahrraddiebstähle sind zurückgegangen. Die Zahl der Autodiebstähle hat aber zugenommen.
Gefrierender Regen ließ Fußgänger straucheln, Autos schlittern und legte den Flughafen Tegel lahm. Die S-Bahn strich ihren Fahrplan schon vorher zusammen. Die Bahn wird im Weihnachtsverkehr jeden zweiten ICE zwischen Berlin und München streichen.
Der Bescheiderklärer hilft im Jobcenter, kompliziertes Amtsdeutsch zu verstehen – auch, um Klagen vor Gericht zu verhindern.
Der Tagesspiegel fördert die BMW-Kunstaktion.
Kontrollen haben ergeben: Die Statik des Bierpinsels wurde durch den Wasserrohrbruch am Montagabend nicht gefährdet. Das Steglitzer Wahrzeichen soll im Frühjahr wiedereröffnet werden.
Lange haben Drogenhändler und Trinker den Weddinger Kiez für sich beansprucht – Anwohner sahen hilflos zu, wie die Gegend verkam. Auch ein Alkoholverbot brachte wenig Besserung. Nun verstärken Bürger und Geschäftsleute den Druck auf das Bezirksamt.
Zwei Millionen Euro sollen aus dem SED-Vermögen für den Wiederaufbau des Potsdamer Gotteshauses fließen.
Rund 360 Häftlinge aus den acht Berliner Haftanstalten können sich dieses Jahr über ihre vorzeitige Entlassung freuen. Für die anderen gibt es Ente, Chor und Tabak.
Ohne Angst, ohne Heimlichkeiten: Herthas Ost-Fans feiern Weihnachten
Die Bürgerhilfe gibt jungen Obdachlosen ein Zuhause – und bittet um Geld für das Gruppenwohnen
Treppauf, treppab herrscht zwei Tage vor Heiligabend Betrieb am Hauptbahnhof. Wohin reisen sie nur alle? „Nach Hause“, antworten die meisten.
Zum Jahreswechsel quellen die Buchhandlungen wieder mit Kalendern aller Art über. Berlin ist dabei eines der ganz großen Themen, meist mit den üblichen touristischen Motiven, doch es gibt Ausnahmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster