In Berlin liegt die durchschnittliche Kaltmiete bei 5,61 Euro, das ist nicht einmal halb so viel wie in München. In einem Vergleich von 118 deutschen Städten landet die Hauptstadt im hinteren Mittelfeld.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.12.2009
2009 gibt es eine Rekordzahl von Protestaktionen – ob gegen Krieg oder Pelze. Die gestiegenen Kosten für Polizei und Absperrungen trägt der Steuerzahler. Die stark gestiegene Zahl der Krawall-Demos ist nach Ansicht von Experten des Polizeipräsidiums auch auf das Wiedererstarken des Linksextremismus zurückzuführen.
An Silvester ist die Straße des 17. Juni gesperrt – wieder mal. Umweltschützer und Grüne möchten das Endstück der Straße am liebsten jedes Wochenende sperren. Der Senat ist dagegen.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Andreas Conrad rüstet sich seelisch zur letzten Fahrt durch den Tiergarten

Klaus Wowereit spricht im Tagesspiegel-Interview über linksextreme Gewalt, rot-rote Profilierungssüchte, das Schloss und seine Zukunft als Regierender Bürgermeister.
Die Feuerwehr inspiziert am Montag die Kaufhausruine in der Oranienburger Straße. Das Haus soll versteigert werden – und die Künstler wollen mitbieten.
Der friedlichen Revolution von 1989 soll ein eigenes Museum gewidmet werden. Kern der Ausstellung soll die Open-Air-Schau sein, die derzeit am Alexanderplatz gezeigt wird.
Das Gelände des Flughafens Tegel soll nach seiner Schließung auch zu einem neuen Forst werden. Umweltsenatorin Lompscher schlägt vor, dass Fluggäste für die Bepflanzung eine freiwillige Abgabe zahlen sollen.
Fünf Jahre „Laib und Seele“: Im Gottesdienst der Marienkirche wurden die Gründerin und die Helfer der Spendenaktion geehrt.