Egon Krenz tritt zurück - Ein Tag der offenen Türen in Ostberlin
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.12.2009
Der Ton zwischen Wirtschaftssenator Harald Wolf und einigen in Berlin bedeutsamen Großkonzernen wird schärfer. So geht Wolf zunehmend auf Konfrontationskurs gegenüber den Unternehmen RWE und Veolia.
Im Streit um den Religionsunterricht unterlagen die Berliner Kirchen, bei den verkaufsoffenen Adventssonntagen musste der Senat eine Niederlage einstecken. Jetzt scheint sich das Verhältnis zu entspannen. Denn beide Seiten wissen: In größerer Normalität liegt Segen.
Ex-Senatorin Knake-Werner lobt linke Aufarbeitung

Ärger um das Riesenplakat am Schlossplatz: Damit will die Firma Megaposter die Humboldt-Box finanzieren. Das Bezirksamt Mitte hält die Großplakate für illegal. Ein Pro & Contra.
Die sechs Bezirke, die Parkraumbewirtschaftungszonen eingerichtet haben, erzielten damit im vergangenen Jahr einen Überschuss von rund zehn Millionen Euro.
In Berlin wird jeder Abgeordnete überprüft. Tauchen Verdachtsmomente auf, befasst sich damit ein Ehrenrat.
Gerd Nowakowski weiß sehr genau, was er möglichst weit wegwerfen möchte
Beim Zweitligaspiel des FC Union verhinderten 1000 Beamte am Freitagabend Ausschreitungen. 300.000 Euro kostet die Sicherung einer Begegnung – die Polizei will das Steuerzahlern nicht mehr zumuten.

Viele Händler sagen, es könnte besser laufen. Das Geschäft auf den Weihnachtsmärkten kommt langsam in Fahrt.