
UPDATE Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sollten sich heute besonders vorsichtig verhalten: Im gesamten Stadtgebiet ist es glatt. Der Flughafen Tegel musste kurzzeitig geschlossen werden.
UPDATE Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger sollten sich heute besonders vorsichtig verhalten: Im gesamten Stadtgebiet ist es glatt. Der Flughafen Tegel musste kurzzeitig geschlossen werden.
UPDATE Das Eisenbahnbundesamt hat nach der Pannenserie bei der Berliner S-Bahn offenbar wenig Vertrauen in die Führung des Unternehmens. Die Behörde genehmigt den Betrieb nur für ein Jahr - üblich wären 15 Jahre. Die Bahn "nimmt die Entscheidung sehr ernst".
Bernd Matthies gefällt Frank Zanders unermüdliche Sozialarbeit
Moabiter Zentrum hilft traumatisierten Flüchtlingen.
GRATIS INS KINODas Hackesche-Höfe-Kino lädt 20 Leser zum kostenlosen Kinobesuch und zu einem Gratisgetränk in der Filmlounge ein. Die Freikarten werden telefonisch vergeben und liegen an der Kasse bereit.
Die Kältewelle legt weitere Fahrzeuge lahm und lässt Türen einfrieren – die BVG hat damit allerdings keine Probleme.
Der Bahnkunden-Verband schlägt eine neue Trasse für den Ost-Anschluss vor. Schienen sollen entlang der Autobahn und nicht im Wald gelegt werden.
Der Handel mit Mauerresten läuft auch nach 20 Jahren.
Anderthalb Jahre vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus hat das Rennen auf das Rote Rathaus begonnen. Was bedeutet das für Klaus Wowereit? Welche Chancen hätte Renate Künast? Und was macht eigentlich die CDU? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Schon wieder hingen Berliner Weihnachtsmarktbesucher in luftiger Höhe fest. Und keiner forscht nach der Ursache.
Das „C40“-Netzwerk, ein Zusammenschluss von mehr als 40 Millionenstädten, berät im nächsten Jahr zwei Tage lang über „hoch effiziente Städte“. Umweltsenatorin Lompscher will das internationale Treffen aufwerten.
Der neue Investor wird nicht mit dem Wettbewerbsgewinner zusammenarbeiten – das erregt Argwohn.
Die S-Bahn soll schnell zum Flughafen Schönefeld rollen – durch Lichtenrade
Während die Mauer im Winter ’89 jeden Tag durchlässiger wurde, stand sie am Pariser Platz felsenfest. Erst zwei Tage vor Weihnachten fiel auch hier die Grenze – von ganz Berlin sehnlichst erwartet.
Der Vorwurf ist immer wieder zu hören: Wenn es um eine Terminvergabe in einer Facharztpraxis geht, werden Privatpatienten nicht selten bevorzugt behandelt. In Krankenhäusern ist dieses Verfahren unüblich – bisher.
öffnet in neuem Tab oder Fenster