Der Flickenteppich aus unterschiedlich streng geregelten Umweltzonen in Deutschland wächst zum Jahreswechsel weiter: Statt 34 gibt es dann 40 Gebiete, aus denen Autos mit zu hohem Schadstoffausstoß ausgesperrt werden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 30.12.2009

Ab dem 1. Januar sind auf dem Kollwitzplatz keine Hunde mehr erlaubt. Das Bezirksamt hat keine andere Möglichkeit mehr gesehen - und stößt mit dem Verbot bei Anwohnern und Touristen auf ein geteiltes Echo.

Das winterliche Wetter macht der Hauptstadt zu schaffen: Alle Bezirke vermelden neue Schlaglöcher und Straßen mussten teilweise gesperrt werden.

Berlin zeigt sich heute winterlich mit dichter Schneedecke. Doch wer jetzt friert, der hat offenbar schon vergessen, wie bitterkalt es im Januar war. Im April herrschte dafür schon Sommer, und im Juni wütete ein Tornado in Brandenburg. Ein Rückblick auf das Wettergeschehen 2009.
Das Hundeverbot an prominentem Ort sollte für Berlin Signalwirkung haben. Markus Hesselmann über eine Bezirksamtsentscheidung - und deren Umsetzung.
Demo gegen Rechts in Treptow. Ex-Agent Guillaume wünscht alles Gute.

Pünktlich zum Ferienende und der wahrscheinlichen Rückkehr des Winters schränkt die S-Bahn ihr Angebot erneut ein. Weil nach Spandau und Potsdam weiterhin nur alle 20 Minuten Züge fahren, gibt es hier erneut Ersatzverkehr.

Die Union will Rot-Rot 2011 in Berlin ablösen, mit welchen Mehrheiten auch immer. Was Parteichef Frank Henkel über Schwarz-Grün mit Renate Künast denkt.
Die Evangelische Kirche will mit einem Brief engere Bande zu ihren Mitgliedern knüpfen.
Der ehemalige Senator der Linken will 2011nicht mehr ins Parlament.
Stefan Jacobs über die kulinarische Ertüchtigung des Checkpoints Charlie
Spielplätze und Grünfläche waren verschmutzt, Familien fühlten sich belästigt. Bezirke stellen Ersatzflächen für Hundehalter bereit

Ausgebuchte Hotels, ein Riesenfest am Tor und jede Menge zündendes Pulver – die Berliner Feuerwehr und die Kliniken sind vorbereitet.

Ekelliste, S-Bahn-Chaos, Sarrazinaden, Rockerkrieg, Laufstege am Flugfeld, ein Fest der Freiheit und ein Nobelpreis. 2009 war für Berlin alles drin.