zum Hauptinhalt

Bürgermeister Klaus Wowereit und IHK-Chef Eric Schweitzer sind sich einig: Das Nachtflugverbot am neuen Flughafen in Schönefeld darf nicht ausgeweitet werden. Flüge seien auch in den Randzeiten zwischen 22 und 0 Uhr sowie 5 und 6 Uhr "unverzichtbar".

Von Klaus Kurpjuweit

Weil er eine interne Besprechung heimlich aufgezeichnet haben soll, steht der Linken-Politiker Norbert Lüdtke, Bezirksstadtrat für Ökologische Stadtentwicklung in Marzahn-Hellersdorf, vor dem Verlust seines Amtes.

Von Barbara Kerbel

SPERRGEBIETE Bis Freitagabend bleiben zwei Bereiche für Autos gesperrt: Rund ums Hotel Adlon (Behrenstraße, Ebertstraße, Pariser Platz und die Straße des 17. Juni ab Yitzhak-Rabin-Str.

Moskitonetze gehören normalerweise nicht zur Ausstattung von Jette Joops neuem Flaggschiffladen in der Oranienburger Straße 86 a in Mitte. Gestern hatte sie aber einige Exemplare aufgehängt.

Röchelnd spuckt der alte Mann alles wieder aus: Die Pillen, die er schlucken soll und das Getränk. „Ich hol’ Ihnen mal neue Tabletten“, sagt Altenpfleger Erkan Karamizrak geduldig zu seinem Schützling mit den wirren Haaren.

Von Daniela Martens

Am Donnerstag spielten sie in der Gedächtniskirche, am heutigen Freitag laden deutsche und japanische Musiker in die Kirche am Lietzensee. Das Benefizkonzert beginnt um 19 Uhr in der Herbartstraße 4–6 in Charlottenburg.

STEINERNE ELEMENTEAm Sonnabend werden um 13 Uhr die Skulpturen „Feuer“ und „Wasser“ an der Großen Fontäne vor der Terrassenanlage im Park Sanssouci feierlich enthüllt. Die Besucher erleben auf der frei zugänglichen Veranstaltung Vorträge und Musik.

Von außen sieht es aus wie ein Knusperhäuschen. Mit seinem hohen Giebel und der rot leuchtenden Lichterkette auf dem Dach fällt es gleich ins Auge, hier am ansonsten eher tristen Reinickendorfer Franz-Neumann-Platz, wo die vielbefahrene Residenzstraße auf die Pankower Allee trifft.

Von Sebastian Leber
Klappe auf. Die Skulpturen rund um die Große Fontäne in Sanssouci wurden aus ihren Winterbehausungen befreit, die Saison kann beginnen. Foto: dapd/Theo Heimann

Zur Saisoneröffnung am Wochenende im Park Sanssouci wird die Vollendung des Französischen Rondells an der Großen Fontäne gefeiert

Von Claus-Dieter Steyer

Wegen des Nato-Gipfels sind weite Teile von Mitte für den Verkehr gesperrt. Rund um das Hotel Adlon und das Auswärtige Amt geht gar nichts, auch der Tiergartentunnel ist in Richtung Süden gesperrt. Viele Leser vermissen eine echte Warnung vor dem Chaos.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Henning Onken

Sie will das junge Deutschland besuchen. Und so trifft Königin Beatrix am zweiten Tag ihres Berlin-Aufenthalts vor allem Kinder, die nach der Wende geboren wurden. Was sie in Neukölln an sozialem Konfliktstoff geboten bekommt, das kennt sie bereits aus ihrer Heimat

Von Sven Goldmann

Die BVG-Vorstandsvorsitzende Sigrid Nikutta sieht eine „steil steigende Kurve“ bei Fahrschein- und Aboverkäufen. Bis 2020 strebten die Verkehrsbetriebe eine Milliarde Fahrten pro Jahr und damit eine Steigerung um 78 Millionen an, sagte die BVG-Chefin vor dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI).