zum Hauptinhalt

Was derzeit am Köpenicker Spreeufer gezeigt wird, erinnert James-Bond-Fans sofort an „Feuerball“ – in diesem Film war Agent 007 schon 1965 mit einem Düsenrucksack geflogen. Nun können das auch Wassersportler: Bei einer Yachtmesse der Bootshandlung Spree Marine wird erstmals in Berlin der wasserstrahlgetriebene „JetLev-Flyer“ vorgeführt.

Ein Angestellter der Linken-Abgeordneten Ulla Jelpke meldet die krawallträchtige "18-Uhr-Demo" der Autonomen am 1. Mai an. Die SPD kritisiert dies als Anbiederung bei Autonomen.

Von Jörn Hasselmann
Foto: dapd

Kriminalität und Unsicherheitsgefühl stehen nach Auffassung der CDU ganz oben auf der Liste der Probleme der Stadt. Das sagte CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel am Mittwoch bei der Auswertung des internetgestützten „Programmdialogs“ seiner Partei mit den Bürgern der Stadt.

Berlin will mit den anderen SPD-geführten Ländern am Freitag im Bundesrat die beschleunigte Stilllegung von Atomkraftwerken und eine Änderung des Atomgesetzes fordern. Per Gesetz sollen den sieben ältesten Atomkraftwerken die Betriebsgenehmigungen entzogen werden.

Von Sabine Beikler

Die Entscheidung für das Einheitsdenkmal in Berlin ist gefallen. Ist der langwierige Streit nun beigelegt?

Von Nicola Kuhn

Gold (500 000 €) „Vincent will meer“, Regie: Ralf Huettner Silber (425 000 €) „Almanya“, Regie: Yasemin Samdereli Bronze (375 000 €) „Wer wenn nicht wir“, Regie: Andres Veiel Dokumentarfilm (200 000 €) „Pina“, Regie: Wim Wenders Kinderfilm (250 000 €) „Chandani und ihr Elefant“, Regie: Arne Birkenstock, Helmut G. Weber Hauptdarstellerin Sophie Rois in „Drei“ Hauptdarsteller Florian David Fitz in „Vincent will Meer“ Nebendarstellerin Beatriz Spelzini in „Das Lied in mir“ Nebendarsteller Richy Müller in „Poll“ Regie Tom Tykwer für „Drei“ Drehbuch Nesrin und Yasemin Samdereli für „Almanya“ Kamera Daniela Knapp für „Poll“ Schnitt Mathilde Bonnefoy für „Drei“ Filmmusik Matthias Klein für „Das Lied in mir“ Bestes Szenenbild  Silke Buhr für "POLL" Bestes Kostümbild  Gioia Raspé  für "POLL" Bestes Maskenbild  Kitty Kratschke, Heike Merker für "GOETHE!

Live is live. Insgesamt neun Konzerte gibt Lena Meyer-Landrut auf ihrer ersten Tournee, am Mittwochabend wollte sie in der O2-World am Ostbahnhof debütieren. Tagsüber gab es noch Karten im Vorverkauf. Foto: Reuters

Drei Minuten kann sie, das bewies Lena voriges Jahr in Oslo. Aber gelingt es ihr auch, ein großes Publikum anderthalb Stunden lang mit ihrer Musik zu unterhalten? Heute Abend will sie in der O2-World den Beweis antreten.

Von Sebastian Leber

Die Fläche rund um den Fernsehturm wird umgestaltet. Das Pflaster wird durch teflonbeschichtete Platten ersetzt, die Laternen verbessert und Bäume gepflanzt. Auch ein neues Kaufhaus ist geplant.

Von Thomas Loy

Säugling schwer misshandeltTreptow - Ein zwei Monate alter Säuling ist am Dienstag in Treptow von seinem Vater schwer misshandelt worden. Der 36-jährige Tatverdächtige schlug das kleine Mädchen so heftig, dass es Hämatome und eine blutende Wunde im Gesicht erlitt.

DIE PLANUNGUm die neuen Solar- und Windparks überall an die Stromnetze anzubinden, müssen in Brandenburg in den nächsten Jahren nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) „rund eintausend Kilometer“ Stromtrassen gebaut werden. Anderenfalls droht nach Experten-Szenarien ein Kollaps der Netze, da Öko-Strom mit extremen Schwankungen eingespeist wird.

Seinen Werbebrief für das dritte, kostenlose Kita-Jahr hat Klaus Wowereit im Januar unrechtmäßig verschickt. Aus Sicht des Datenschutzbeauftragten Alexander Dix hätte der Senat nicht auf die Adressen der Eltern zugreifen dürfen.

Von Hadija Haruna