zum Hauptinhalt

Marianne Stern, Geschäftsfrau Die Sonne strahlt durch die Oberlichter auf die lila Ottomane, auf chinesische Porzellanfiguren und zaubert leuchtende Kringel in den großzügigenSalon. Das ist Marianne Sterns Reich hoch überm Ku’damm.

Lanzen, Gaukler, Drachen bringt man eigentlich nicht unbedingt in Verbindung mit Eiern und Hasen. In den nächsten Tagen hat das Mittelalter aber sehr viel mit Ostern zu tun – denn gleich an fünf Orten in Berlin und Brandenburg wird das christliche Fest mit Ritterspielen, Mittelaltermarkt, Glauklerpossen und Schalmeienmusik gefeiert: Beim 22.

Wer am Karfreitag krank wird, aber nicht gleich ins Krankenhaus muss, findet Hilfe beim ärztlichen Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung. Unter der Telefonnummer 31 00 31 nimmt von 8 Uhr bis 0.

Jetzt online in unserem Bild-Ton-Porträt: Der frühere Wirt des „Schusterjungen“

Von David Ensikat

Ferch/Wittstock - Fünf Autos sind auf dem südlichen Berliner Ring bei Ferch kollidiert. Auslöser für den Unfall am Mittwochmorgen war eine Motorhaube, die bei voller Fahrt plötzlich hochklappte und einem Autofahrer die Sicht versperrte, wie die Polizei mitteilte.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Ein bekiffter Motorradfahrer ist am Dienstag in Friedrichsfelde von der Polizei gestoppt worden – er war mit Tempo 143 unterwegs, obwohl nur 60 km/h erlaubt waren. Die Polizeibeamten waren dem auffällig schnellen Motorradfahrer mit einem Videowagen gegen 15 Uhr auf der Straße Alt-Friedrichsfelde nachgefahren und stoppten den 29-Jährigen.

Potsdam - Er war Wahlkampfchef des heutigen Bundespräsidenten Christian Wulff, ehe der erstmals Regierungschef in Hannover wurde: Nun hat der in Niedersachsens CDU-Affäre verstrickte Potsdamer Ex-Staatssekretär Markus Karp (CDU) eine erste Hürde genommen, um sich in den Landesdienst Brandenburgs zurückzuklagen. Das Cottbuser Verwaltungsgericht gab jetzt der Klage des 44-Jährigen „vorläufig“ statt, trotz laufender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen sofort als Hochschulprofessor an die Technische Hochschule Wildau zurückkehren zu können.

Von Thorsten Metzner

Nassenheide - Unter Einfluss der Droge Speed ist ein Autofahrer mit mehr als 100 Stundenkilometern zu schnell durch eine kleine Ortschaft nördlich von Oranienburg gerast. Der 29-Jährige wurde am Samstagabend in Nassenheide – direkt an der viel befahrenen Bundesstraße B 96 im Landkreis Oberhavel – von der Polizei gestoppt, nachdem er mit Tempo 152 statt den erlaubten 50 durch den Ort gerast war.

Kneipiers verlassen das Tacheles in Mitte Sie sollen eine Million Euro erhalten haben

Von Ralf Schönball

Nach den Verdachtsfällen von Kindesmissbrauch, die den leitenden Mitgliedern des Berliner Vereins „Promote Africa“ vorgeworfen werden, fordert das Deutsche Kinderhilfswerk jetzt schärfere Regelungen innerhalb des Sozialwesens. „Es kann nicht sein, dass Trainer in Sportvereinen polizeiliche Führungszeugnisse vorlegen müssen, nicht aber Menschen, die in Vereinen mit Kindern im In- oder Ausland arbeiten“, sagt Michael Kruse, Pressesprecher des Deutschen Kinderhilfswerks.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Annette Kögel

Am Sonntag hat sie den historischen Sieg der Grünen gefeiert. Jetzt hat der Alltag Renate Künast wieder. Sie ging auf Bildungstour durch die Bezirke

Von Armin Lehmann
Berlins früherer Finanzsenator Sarrazin muss sich erneut einem Parteiausschlussverfahren der SPD stellen.

Am Donnerstag beginnt die Verhandlung zum Parteiausschlussverfahren gegen Thilo Sarrazin. Der SPD-Kreisverband Charlottenburg-Wilmersdorf wirft dem früheren Finanzsenator wegen seiner Thesen zur Integration parteischädigendes Verhalten vor.

Von Johannes Radke

Sie beschert der Stadt noch einen Superlativ, ist die größte in ganz Deutschland. Doch das Verhältnis der Berliner zu ihrer Straßenbahn ist gestört. Das merkt auch Fahrer Andreas Völbel auf seiner M13. Es gibt immer mehr Unfälle – und Anfälle.

Von Nadja Klinger

Auf einer dritten Internationalen Bauaustellung soll die Diskussion über die städtebauliche Entwicklung in Berlin ihren Höhepunkt erreichen. Die Experten des "IBA-Forums" bereiten das Treffen schon mal vor.

Stadtplaner Hans Stimmann wünscht sich eine intensive Debatte über die Mitte der Hauptstadt. Zur Ratlosigkeit im planerischen Umgang mit dem Zentrum der Stadt.

Von Hans Stimmann
Das Kreuzberger Myfest ist eigentlich die friedliche Gegenveranstaltung zu den jährlichen Krawallen am 1. Mai.

Im Internet kursiert ein Aufruf zu einer unangemeldeten Demonstration auf dem Myfest in Kreuzberg. Auch für die Nacht zum 1. Mai sind mehrere Veranstaltungen geplant - es wird zur "antikapitalistischen Walpurgisnacht" aufgerufen.

Von Frank Jansen
Hilfsangebot. An der Charité gibt es ein Präventionsangebot für Menschen mit pädophilen Neigungen.

Bei Kindesmissbrauch stehen Polizei, öffentliche Einrichtungen und Psychologen vor besonderen Herausforderungen. Denn die Täter kommen aus allen gesellschaftlichen Schichten. In Berlin profitiert die Pädophilenszene von der Großstadt-Anonymität.

Von
  • Frank Bachner
  • Annette Kögel
  • Tanja Buntrock