zum Hauptinhalt

Zahlen können täuschen. Auch bei der Berliner Kriminalstatistik muss man genauer hinschauen. Dass im Jahr 2010 überraschend wenig Schwarzfahrer angezeigt wurden liegt beispielsweise daran, dass die BVG ein Datenproblem hat.

Von Jörn Hasselmann

Christoph Meyer ist am Freitagabend zum Spitzenkandidaten der Berliner FDP für die Abgeordnetenhauswahl am 18. September 2011 gewählt worden. Auch für die anderen Parteien ist dieses Wochenende wichtig.

Von Werner van Bebber

Offensichtlich nehmen nicht alle Radfahrer die zahlreichen Polizeikontrollen in der Stadt mit der nötigen Gelassenheit. In der Nacht zu Freitag ärgerte sich ein Radler so sehr darüber, dass er kontrolliert werden sollte, dass er mit einer Handharke auf die eingesetzten Beamten losging.

Der Verkehrsexperte der CDU Oliver Friederici stört sich an Autokorsos auf dem Kurfürstendamm. Für unerlaubtes Hupen will Friederici das Bußgeld von 20 auf 50 Euro und einen Punkt in Flensburg erhöhen.

Von Johannes Radke

Berliner Roma improvisieren eine Feier am weiterhin unfertigen Mahnmal am Reichstag

Von Sandra Dassler
Füße hoch. Das Aufstellen von Hängematten ist grundsätzlich erlaubt. Könnte dabei aber das Mauerwerk beschädigt werden, muss vorher der Vermieter gefragt werden.

Jetzt geht’s wieder raus auf den Balkon. Aber darf man dort grillen? Oder Sichtschutz anbringen? Gesetzes-Tipps für einen entspannten Sommer

200.000 Kinder aus einkommensschwachen Familien in Berlin können vom Bildungspaket profitieren.

Der Senat will das Antragsverfahren für Eltern erleichtern. Die Jobcenter erhalten 153 zusätzliche Mitarbeiter. Das gesamte Bildungspaket wird rund 110 Millionen Euro kosten, darunter fallen 13,8 Millionen Euro für den Verwaltungsaufwand.

Von Sabine Beikler

SchulessenDie Eltern bezahlen für jedes Schulessen einen Eigenanteil von einem Euro. Eltern, deren Kinder den Hort besuchen, zahlen derzeit 23 Euro monatlich.

Die Reedereien starten mit ihren Ausflugsdampfern in die neue Saison. Die Stadt und das Umland vom Wasser aus bietet nicht nur Touristen eine empfehlenswerte Perspektive.

Von Eva Kalwa

SPONTAN ABLEGENDie ein- bis vierstündigen Stadtrundfahrten auf der Spree und dem Landwehrkanal sind tagsüber und abends nicht nur etwas für Touristen. Die größten Anbieter sind die Stern- und Kreisschifffahrt Berlin (www.