zum Hauptinhalt
Kameras überwachen viele U-Bahnhöfe. Im Notfall können sie eine Prügelattacke nur aufzeichnen - nicht verhindern.

Nach der Prügelattacke im Bahnhof und der schnellen Freilassung des Täters übt auch die Polizeigewerkschaft Kritik. Die BVG will ihr Sicherheitskonzept ändern.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke

Die Hertha-Fans tanzen am Ku’damm und in Tegel, die Politik schreibt fleißig Glückwunschkärtchen

Von Sören Mannschitz
Parterre: Micaela Reske, Barbesitzerin. Dem edelsten aller Schaumweine ist die treu geblieben. Früher arbeitete Micaela Reske an der Champagner-Bar des KaDeWe, jetzt hat die ihre eigene Bar und Galerie: "Art & Champagne". Ledersofas in Pink und Schneeweiß, an den Wänden Bilder des bulgarischen Künstlers Dimitri Vojnov oder des Malers Marc Luc von den Seychellen. Eine Nackte, umschwärmt von Jazzmusikern, ein leuchtender Palmenhain. Der Pinselstrich expressionistisch, die Aussage dynamisch. Das passt gut zu der blonden 48-Jährigen. Sie stammt aus einer Künstlerfamilie, ihre Mutter war Tänzerin im Friedrichstadtpalast, sie selbst ist ausgebildete Opernchorsängerin. Schon als Mädchen in Ost-Berlin sehnte sie sich danach, mal in West-Berlin "den Glitzer des Ku'damms zu erleben". Seit 2005 belebt sie den Boulevard mit ihrer eigenen Bar, hat die Innendekoration selbst entworfen, lädt zu Kunstausstellungen und Kleinkunstkonzerten ein. Ist es schwer, an diesem Ort zu überleben? "Noch bin ich Einzelkämpferin, stehe sieben Tage am Tresen", sagt sie. "Aber es geht voran, es kommen immer mehr Stammgäste." Mit denen stößt Micaela zu vorgerückter Stunde gern mal an - mit ihrem Lieblingschampagner: Moet Rosé.

Micaela Reske, BarbesitzerinDem edelsten aller Schaumweine ist sie treu geblieben. Früher arbeitete Micaela Reske an der Champagner-Bar des KaDeWe, jetzt hat sie ihre eigene Bar und Galerie: „Art & Champagne“.

Berghain oder Watergate? Weekend oder Wilde Renate? Was ist denn nun der beste Club? Techno-Fans haben wieder die hundert besten Adressen zum Feiern gewählt. Drei Berliner Clubs sind auch dabei.

Von Nana Heymann

Bernd Matthies über das neue Konzept der Schönefelder Flughafen-Gegner

Von Lars von Törne

Potsdam – Sie hat der ostdeutschen Sozialdemokratie nach der Wende ihren Stempel aufgedrückt: Brandenburgs frühere Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD). Am Dienstag wäre die Politikerin 70 Jahre alt geworden.

Hatice Akyün.

Hatice Akyün schreibt über Lügen und "sachzwangreduzierte Ehrlichkeit". Sie selbst hatte zu keiner Zeit die Absicht, mit ihrer Kolumne sozialdemokratische Grundsätze zu verletzen.

Von Hatice Akyün

ALTBERLINER MENÜ UND KÖSTLICHER HUMOR 125 Jahre Kurfürstendamm – das lädt ein, auch kulinarisch auf Zeitreise zu gehen: mit einem Viergang- Menü auf Altberliner Art. Wenn ein bekannter Chansonnier mit frivol-feinsinnigem Humor dann noch die Wartezeit zwischen den Menü-Gängen verkürzt, ist das besondere Event, gemacht für diese Tagesspiegel-Serie, perfekt.

Berlin/Potsdam – Der Start in den Osterurlaub begann für viele Berliner und Brandenburger mit teils sehr langen Staus auf den Autobahnen. Bahnreisende mussten bereits am Gründonnerstag Geduld beweisen, da in Sachsen ein Kran auf die Gleise der Schnellstrecke nach Hannover gestürzt war.

Mitsprache per Gesetz: Lärmkommissionen wie die zum Flughafen BBI haben eine lange Tradition. Über ihre Bedeutung für die Demokratie gehen die Meinungen allerdings auseinander.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Porentief rein. Putzkräfte reinigen in diesen Tagen die Siegessäule, deren Renovierung nach mehr als einem Jahr am 20. Mai abgeschlossen sein soll – pünktlich zum Radrennen Velothon und zum Christopher Street Day.

Die Siegessäule wird in diesen Tagen für ihren großen Auftritt hergerichtet. Putzkräfte fegen, wischen, schrubben – denn am 20.Mai sollen die Renovierungsmaßnahmen an der Siegessäule endgültig abgeschlossen sein.