zum Hauptinhalt

Auf Hundestreife in Lichtenberg: Die Ordnungsamtsmitarbeiter haben sich an Frust im Job gewöhnt Oft ergreifen die Halter beim Anblick ihrer Uniform die Flucht – oder sie schalten auf Angriff um

Von Eva Kalwa

So stellt Klein Fritzchen sich Künstlerleben vor: Freitagmittag noch in Charlottenburg im Bette liegen und Royal Wedding in London in der Glotze gucken. „Aber nachmittags ist Probe und abends schon Voraufführung!

Von der Walpurgisnacht zum 1. Mai: Das Wochenende der Hexen, Hobbytänzer und Obstweinfans ist da. Denn trotz Krawallangst und Festungsstimmung stehen die Tage um den 1. Mai noch immer im Zeichen der Feierlaune.

Von Carmen Schucker

Die auf Berlin-Literatur spezialisierte Buchhandlung „Berlin Story“ kehrt an den Boulevard zurück: Im Haus Unter den Linden 40 eröffnet der 60-jährige Gründer Wieland Giebel am kommenden Donnerstag neue Räume – nur drei Monate nach dem Umzug aus den Kaiserhöfen in die Mittelstraße. Von ehemals zehn Mitarbeitern sind noch fünf übrig.

Wie wohl seine Kollegen auf der ganzen Welt sprach der britische Botschafter Simon McDonald nach der Übertragung der Trauungszeremonie den Toast auf das junge Paar: „To their Royal Highnesses the Duke and Duchess of Cambridge“. Der Chor sang „Land of Hope and Glory“ und „Rule Britannia“, und manche der Gäste, vielleicht ermutigt vom Wein des Hochheimer Königin-Viktoriaberg, sangen inbrünstig mit.

Für Botschafter Marnix Krop gab es am vorgezogenen Koninginnendag, der heute in den Niederlanden begangen wird, gleich zwei Dinge zu feiern: zum einen den Geburtstag von Königin Beatrix und zum zweiten den „außergewöhnlich erfolgreichen“ zweiten Staatsbesuch, den die Monarchin Deutschland vor zwei Wochen abgestattet hatte. „Das Vier-Tage- Programm war ein Marathon“, sagte der Botschafter.

Noch im Mai wird vermutlich feststehen, wer neuer Berliner Erzbischof und Nachfolger von Kardinal Georg Sterzinsky wird. Der Brief aus Rom mit den entscheidenden drei Kandidaten soll unterwegs sein, berichtete die Katholische Nachrichtenagentur am Freitag.

Die Ergebnisse der Obduktion des im „Tropical Island“ in Brandenburg tödlich verunglückten Jungen werden am kommenden Montag erwartet. Das Todesermittlungsverfahren laufe derzeit, teilte die Staatsanwaltschaft Cottbus am Freitag mit.

Auf Hundestreife in Lichtenberg: Die Ordnungsamtsmitarbeiter haben sich an Frust im Job gewöhnt. Oft ergreifen die Halter beim Anblick ihrer Uniform die Flucht – oder sie schalten auf Angriff um.

Von Eva Kalwa

Sieben Linien sollen ab diesem Wochenende auch an Feiertagen alle fünf Minuten fahren. Die BVG begründet den Fahrplanwechsel mit dem veränderten Freizeitverhalten der Berliner. Zum Ausgleich wird anderswo gespart.

Von Markus Langenstraß
Politiker können Vorbilder sein, findet der Humanistische Verband - und lädt die Grünen-Spitzenkandidatin Renate Künast zu sich ein.

Renate Künast will am 7. Mai bei der Jugendfeier des Humanistischen Verbandes im Friedrichstadtpalast sprechen. Der Verband erwartet keine Wahlkampfreden von ihr, sondern Tipps für junge Leute.

Von
  • Claudia Keller
  • Lars von Törne
Zur Hilfe. Die BMW-Fahrerin hat einen Unfall, die Feuerwehr kann schließlich doch retten: der Einsatz in Kreuzberg.

Dass Feuerwehrleute während eines Einsatzes nicht nur massiv behindert, sondern sogar bedrängt werden - wie letztens in Kreuzberg - ist kein Einzelfall. In Berlin gibt es jetzt eine Debatte um die Sicherheit der Beamten.

Von
  • Annette Kögel
  • Lars von Törne
Britischer Starkult um das Paar aus dem Königshaus.

Im Kino, Hotel oder Liegestuhl: Wo Berliner Royalisten die Hochzeit von William und Kate in guter Gesellschaft verfolgen können.

Von Eva Kalwa

Renate Künast will mal wieder bei einer Jugendfeier auftreten. Björn Seeling gratuliert ihr zu diesem Schachzug im Wahljahr - und begrüßt die Grünen-Politikerin aus Recklinghausen im Osten.

Von Björn Seeling