zum Hauptinhalt
Der Wasserturm in Kreuzberg.

Auch der Turmfalke zieht wieder ein: die lange und teure Sanierung des Wasserturms im Chamissokiez ist abgeschlossen. Wie das Gebäude nun genutzt wird und was einzigartig daran ist.

Von Robert Klages
ARCHIV - 28.08.2023, Berlin: Eine Tafel am U-Bahnhof Alexanderplatz zeigt den vollständigen Verlauf der U-Bahnlinie U2 zwischen Pankow und Ruhleben.  (zu dpa: «Wissing kritisiert Berliner 29-Euro-Ticket») Foto: Monika Skolimowska/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Verkehr und viele weitere Themen in unserem Newsletter aus dem Berliner Bezirk Pankow, den wir heute gesendet haben. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Christian Hönicke
Antisemitische Parolen auf einer Hauswand in Neukölln.

Ein israelisches Restaurant wird in Friedrichshain Opfer antisemitischer Attacken und zieht in den Westen der Stadt. Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann sieht ein signifikantes Problem mit Antisemitismus.

Von Robert Klages
Radrennfahrer Claus-Henning Schulke aus Berlin-Zehlendorf.

Sport, Politik, Kultur und mehr in unseren Newslettern aus Berlins Bezirken. Heute haben wir aus Steglitz-Zehlendorf gesendet, hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Boris Buchholz
So soll das neue Jahn-Stadion aussehen.

Der Senat will das Areal in Prenzlauer Berg umbauen. Nun gibt es unerwartete Änderungen - etwa bei Stadion, Flutlichtmasten, Hallenbauten und der „Sportwiese“. Das gefällt nicht allen.

Von Christian Hönicke
 Königlichen Backstube in Neukölln

Die Bäckerei ist über Rixdorf hinaus bei den Berlinern beliebt. Nun zieht sie um nach Wismar – und nimmt auch das dazugehörige Kunstprojekt mit.

Von Madlen Haarbach
Bettina Düesberg in ihre Kreuzberger Atelier.

Kiezkultur und mehr in unseren Bezirksnewslettern. Am heutigen Donnerstag haben wir aus Friedrichshain-Kreuzberg gesendet. Hier Themenüberblick und Bestellung.

Von Robert Klages
Cafe Berio, Maaßenstraße, Schöneberg, Tempelhof-Schöneberg, Berlin, Deutschland *** Cafe Berio, Maaßenstraße, Schöneberg, Tempelhof Schöneberg, Berlin, Germany

Das über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Traditionscafé im Schöneberger Regenbogenkiez ist ein Treffpunkt insbesondere für die queere Szene. Stammgäste versuchen, das Café vor der Schließung zu bewahren.

Von Nora Tschepe-Wiesinger
Die Kreuzkröte soll dem Bauprojekt am Pankower Tor weichen.

Im Kreuzkröten-Streit hatte eine Krieger-Managerin den Bezirksbehörden „Bauverhinderung“ vorgeworfen. Nun äußert sich Pankows Umweltstadträtin zu den Anwürfen.

Von
  • Christian Hönicke
  • Reinhart Bünger