zum Hauptinhalt
Marienfelde, nicht Mariendorf! Von hier sind es zu Fuß 1600 Meter zum Weihnachtsmarkt.

© Robert Burda

Thema

Marienfelde

Dörfliche Vorortidylle und vielfältiges Großstadttreiben werden im grünen Marienfelde vereint. Lesen Sie hier die aktuellsten Beiträge, Kommentare und Neuigkeiten zu Berlin-Marienfelde.

Aktuelle Artikel

Mit einem Aperol-Spritz in der Hand und der Sonne im Gesicht, fühlt es sich in Berlin doch schon fast nach Urlaub in Italien an.

Lagunen, Kreuzgänge, labbrige Tramezzini: Für etwas mediterranes Urlaubsgefühl müssen Berlinerinnen und Berliner gar nicht über den Brenner düsen. Acht Tipps für den Kurztrip in der Stadt.

Von Constanze Nauhaus
Karsten Lehmann auf seinem Bauernhof in Marienfelde.

An diesem Wochenende startet der Weihnachtsmarkt um den historischen Dorfanger von Marienfelde. Nicht nur der traditionelle Markt ist besonders, die Geschichte des Ortes reicht bis ins 13. Jahrhundert.

Von Alexander Conrad
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr steht während eines Einsatzes geparkt. (Symbolbild)

Bei einer Kollision mit einem Pkw wird eine Motorradfahrerin verletzt. Die 36-Jährige muss mit Beinverletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Polizeieinsatz in Berlin-Reinickendorf nach versuchtem Brandanschlag. (Symbolbild)

Ein 37-Jähriger stürzt in Berlin-Marienfelde mit seinem Roller, dabei fällt dem mutmaßlichen Dealer die Ware aus seiner Umhängetasche. Dann stellt sich heraus: Er war auch ohne Führerschein unterwegs.

Nach mehreren Bombendrohungen in Brandenburg ermittelt nun der Staatsschutz.

Nach einer per E-Mail eingegangener Drohung wurde die Gustav-Heinemann-Oberschule in Tempelhof-Schöneberg am Montagvormittag geräumt. Sie war nicht die einzige Schule, die solche Schreiben erhielt.

Von
  • Cristina Marina
  • Margarethe Gallersdörfer
Ein 85-Jähriger hat sich in Berlin-Marienfelde mit seinem Auto überschlagen. (Symbolbild)

Bei einem Unfall in Marienfelde bleibt ein Wagen auf dem Dach liegen. Ersthelfer kümmern sich um den Fahrer, bis Rettungskräfte ihn schwer verletzt ins Krankenhaus bringen.

Ein Pärchen küsst sich bei Abendstimmung auf dem Tempelhofer Feld.

Drachenberg zum Sonnenaufgang, Tanzen an der Spree? Der Checkpoint hat Berliner Promis, Leser und Redaktion nach ihren Sommertipps für Berlin befragt: eine Berlin-Anleitung für die heißen Tage.

Von Lotte Buschenhagen
Maurice Froelian (re.) ist nicht der Einzige, der vom SV Tasmania zurück zu Blau-Weiß 90 wechselt.

Nach dem freiwilligen Rückzug in die Berlin-Liga stieg Blau-Weiß 90 überraschend ab. Mithilfe einiger Rückkehrer des SV Tasmania soll nun endlich wieder der Erfolg einkehren.

Von Bernd Karkossa
Vier neue Elektrobusse vom Typ Solaris Urbino 12 electric der Berliner Verkehrsbetriebe BVG stehen am 01.07.2015 auf dem Betriebshof in Berlin. Foto: Stephanie Pilick/dpa (zu dpa «Greenpeace: Statt Kaufprämien für E-Autos Busse umrüsten» vom 31.01.2016) +++(c) dpa - Bildfunk+++ | Verwendung weltweit

In Marienfelde soll ein E-Bus-Betriebshof entstehen. Anwohner fürchten starke Verkehrsbelastung, und manche Bezirksverordnete fühlen sich schlecht informiert.

Von Sigrid Kneist
Die Postbank-Filiale in der Joachimsthaler Straße wird künftig keine Postdienstleistungen mehr anbieten.

Die Schließungen sollen bis 2026 erfolgen. In weiteren Filialen werden die Postdienstleistungen gestrichen. Postbank und Post betonen, die lokale Versorgung sei nicht gefährdet.

Von Teresa Roelcke
Eine Umfrage unter Pendlern am Berliner Hauptbahnhof (Symbolbild).

Bürgergeld-Bezieher sollen künftig Arbeitswege von bis zu drei Stunden akzeptieren. Ist das ernsthaft zumutbar? Wir haben Pendler am Berliner Hauptbahnhof gefragt.

Von Joana Nietfeld
02.07.2024, Berlin: Teilnehmer einer Kundgebung im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages für die Zukunft der Beschäftigten der Mercedes-Benz Niederlassungen haben sich vor dem dem Berliner Mercedes-Benz-Niederlassungscenter versammelt. Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rund 200 Menschen kamen in Marienfelde nach Angaben der Gewerkschaft IG Metall zusammen. Sie protestierten gegen den geplanten Verkauf der unternehmenseigenen Autohäuser zu protestieren.

Albrecht Broemme, Berliner Koordinator für Flüchtlingsangelegenheiten, spricht nach einer Sitzung des Berliner Senats im Roten Rathaus.

Albrecht Broemme, Koordinator für Flüchtlingsangelegenheiten, hält eine Unterbringung im leerstehenden ICC für möglich. 1000 Wohnplätze sollen in Halensee entstehen.

Von Robert Kiesel
Liv Richter, 9, aus Lichterfelde und Aliyah Graeben, 8, aus Marienfelde sind zwei der Hauptdarstellerinnen des Films „Was bedeutet Biodiversität?“.

„Was bedeutet Biodiversität?“ heißt der Film, in dem Liv (9) und Aliyah (8) mitgespielt haben. Auf dem roten Teppich des Lankwitzer Filmfests hielten sie den Filmpreis selbstsicher in die Kameras.

Von Boris Buchholz
Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr fährt mit Blaulicht zum Einsatz (Aufnahme mit Langzeitbelichtung).

Bei einem Unfall in Marienfelde sind drei Menschen schwer verletzt worden. Ein Fahrer musste aus seinem Auto herausgeschnitten werden. Als Ursache vermutet die Polizei gesundheitliche Probleme.

Von Cristina Marina
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })