
Vom 23. bis zum 27. Juli führt Russland in mehreren Gewässern eine große Militärübung durch – auch in der Ostsee. Daran sind mehr als 150 Kriegsschiffe und 120 Flugzeuge beteiligt.
© Fotolia
Ostsee erleben: Die besten Tipps für Urlaub und Ausflüge – von traumhaften Stränden über Natur-Highlights bis zu kulturellen Entdeckungen.
Vom 23. bis zum 27. Juli führt Russland in mehreren Gewässern eine große Militärübung durch – auch in der Ostsee. Daran sind mehr als 150 Kriegsschiffe und 120 Flugzeuge beteiligt.
Im warmen und salzarmen Wasser gedeihen sie besonders gut – und können Menschen ernsthaft krank machen. Wo die winzigen Erreger bereits vorkommen und wie man sich vor ihnen schützt.
Das starke Abschneiden der AfD in Mecklenburg-Vorpommern wirkt sich auch auf die Urlaubsplanung vieler Checkpoint-Leser aus. Sie wollen zum Beispiel nicht mehr an die Ostsee reisen – das sehen aber nicht alle so.
Innerhalb nur einer halben Stunde zerstören Randalierer zahlreiche Bushaltestellen und legen mehrere Brände. Der Gesamtschaden beläuft sich wohl auf Zehntausende Euro.
Gotland wird immer öfter zum Ziel hybrider Angriffe. Das hat seinen Grund: Für die Sicherheit im Ostseeraum ist sie von großer strategischer Bedeutung, erklären Experten.
Das Wort Schietwetter ist die liebevoll-stoische Beschreibung einer Herausforderung: Was unternehmen wir, wenn grade kein Strandwetter ist? Wir hätten da fünf Tipps.
Urlaub mit Kindern kann anstrengend sein. Oder entschleunigend und lehrreich. Zum Beispiel am Strand in Dänemark.
Ein Elch am Strand von Ahlbeck auf Usedom hat viele Schaulustige angelockt. Die Polizei musste Strandbesucher auf Abstand halten – etwa weil sie Absperrungen umgingen, um Fotos zu machen.
Wenn im Herbst die Kraniche einfliegen und die Hirsche röhren, zieht es auch Menschen mit Ferngläsern scharenweise in Richtung Zingst und Darß.
In Swinoujscie nimmt die polnische Ostseeküste ihren Anfang, übersät mit hübschen Seebädern, kleinen Fischerdörfern und sagenumwobenen Orten.
Mit Segel oder vom Kite gezogen, unter Anfängern im Flachwasser oder sorgenfrei dank Kinderbetreuung – zum Surfen findet an der Küste jeder den perfekten Spot.
Großsteingräber und Hügelgräber, Kultplätze und Opfersteine: Auf Rügen sind die Zeugnisse der Frühgeschichte und Slawenzeit in die Landschaft eingraviert. Eine Spurensuche.
Sie spähen Touristen am Strand-Kiosk aus, greifen im Sturzflug an und – zack! – haben sie die Pommes- oder Eistüte geklaut. Woher kommt dieses Verhalten? Fachleute antworten.
Die dänische Hauptstadt ist ein Hotspot für neue Architektur, Kunst und Design. Zu Besuch in einer Stadt, die sich ständig neu erfindet.
Unter hohen Kiefern und auf der Wiese, an Bodden, See und Strand – fünf Übernachtungs-Empfehlungen für die Küste.
Schleswig kennen viele nur als Vornamen für Holstein. Dabei ist die kleine Stadt eine wahre Perle. Eine Reise durch 1300 Jahre Geschichte bis in die Gegenwart.
Kiel bietet Besuchern Sand- und Surfstrände, Steilküste und Promenaden, Leuchttürme und Ozeanriesen – wo sich kühl und cool vermischen.
Auf Usedom kann man Paddeln, Bernstein schleifen und mit Fackeln wandern. Eine Kinderkurdirektorin sorgt dafür, dass die Bedürfnisse der Kids gehört werden.
Eine Runde durch den Hafen, ein „Moin“ für die Seehunde und zum Sonnenuntergang ein Aperitif in der höchsten Lounge weit und breit: Warnemünde lockt mit Strandleben und Hafenromantik.
Fast 39.000 Euro kostet ein Haus in Kampen – pro Quadratmeter. Wer weniger ausgeben will, muss auf die Seeluft nicht verzichten. Experten verraten, wo.
In Thorsten Bisby-Saludas’ Skulpturengarten in Hoppenwalde verbinden sich Kreativität und Idylle. Hier findet jeder seinen künstlerischen Ausdruck.
Greifswald feiert den 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich mit Ausstellungen, Führungen und Events. Ein Wochenende an den Lieblingsorten des berühmten Malers.
Während im exklusiven Grand Hotel mancher per Hubschrauber anreist, läuft außerhalb der normale Ostseetourismus. Unsere Autorin fragt sich, wie aus Heiligendamm der Ort geworden ist, der er heute ist.
Beim Ausflug an die Ostseeküste wird unserem Autor ganz mediterran zumute, und literarisch. Denn in der Region haben viele Schriftsteller Ruhe gesucht und ihre Liebe gefunden.
Auf Fehmarn treffen sich die Bulli-Verrückten, auf Usedom spielt die Musik an besonderen Orten – vier Veranstaltungs-Empfehlungen für die Ostsee.
Im beschaulichen Büdelsdorf findet jeden Sommer eine der größten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst in Deutschland statt. Ab 1. Juni feiert sie ihr 25-jähriges Bestehen.
Der Marzahner Claus Rothe möchte jedes kleinste Detail über unterschiedlichste Schiffstypen herausbekommen. Er hat darüber Bücher geschrieben und ein umfangreiches Archiv angelegt.
Auf Deutschlands größter Insel gibt es weit mehr als Fischbrötchen zu entdecken. Eine kulinarische Reise zu einem Sternekoch, einem Original und zu Rindern mit eigener Insel.
Ganz nah am Meer und randvoll mit Geschichte – Stralsund lässt sein hanseatisches und maritimes Erbe hochleben. Ein Segen für Ostseeurlauber, die mehr als nur den Strand suchen.
Am Mittwoch wird in der Kieler Förde ein zwölf Meter langer Buckelwal gefilmt. Nun gibt es Berichte über einen weiteren Wal, der von zwei Offizieren vor Fehmarn gesichtet wurde.
Wer nach Poel kommt, sieht mehr Pferde als Menschen und hat gute Chancen, auf dem Handy nicht erreichbar zu sein. Zu Besuch auf einer Insel, die sich nur ungern verstellt.
Relaxen kann man überall? Vielleicht. Doch die Küste hat ganz besondere Wellness-Angebote, auch für die kalten Tage des Jahres.
Wikinger und Landschaftsmaler, Stadtgeschichte und Naturkunde: Diese Museen entlang der Küste sind von außen genauso spannend wie von innen.
Die Ostsee mag kein richtiges Meer sein. Dachte unser Autor – bis er in Warnemünde an einer Regatta teilnahm.
In Lübecks Altstadt kann man sich in 120 Gängen verlieren, Kirchtürme besteigen und dann auf der Trave schippern. Ein Wochenende mit Marzipan und Kultur.
Von maritimen Museen auf historischen Schiffen bis zum Segeltörn übers Achterwasser – die Küste hat für Fans von Schiffen jede Menge zu bieten.
Wo Wald und Meer sich küssen: Unterwegs mit dem Wohnmobil von Langeland über Lolland bis Møn – zu Winzern, Steinkreisen und dem größten Kreidefelsen der Welt.
An der Lübecker Bucht locken das älteste Fischeramt des Landes und traditioneller Blaudruck, Cafés mit Oma-Charme und jede Menge Bratfisch.
Halb auf Usedom, halb auf Wollin gelegen, bietet Swinemünde neben Stränden reichlich Kultur, Parks und Cafés, dazu ein Fischereimuseum und preußische Forts.
Auf Rügen regional einkaufen? Klar geht das! Käse vom Bio-Bauernhof, Holzofenbrot, alte Gemüsesorten und Whisky aus Gerste, die vor der Haustür wächst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster