zum Hauptinhalt
Vietnams Start-up-Hub: Ho Chi Minh City.

Erst ein brutaler Krieg, dann der Rückzug der USA: 50 Jahre später werden in Vietnam Start-ups gegründet – wie ein ganz besonderes Café im Herzen von Ho Chi Minh City.

Von Felix Lill
Der türkische Massengutfrachter «Tq Samsun», der im Rahmen der Getreide-Initiative mit ukrainischen Agrarprodukten beladen wurde, verlässt den Hafen von Odesa in der Südukraine.

Die Getreidefrachter „Resilient Africa“ und „Aroyat“ seien bereits vor der ukrainischen Küste und wollen Tschornomorsk anlaufen. Die Ukraine hat einen Korridor für zivile Schiffe eingerichtet.

Gestrandete Migranten auf Lampedusa: Die Dauer der Abschiebehaft soll auf 18 Monate verlängert werden.

Tausende Migranten kamen in der vergangenen Woche in Italien an. Regierungschefin Meloni plant nun, neue Abschiebehaftlager zu bauen – und setzt so auf Abschreckung.

Von Dominik Straub
Migranten kommen am Hafen der Insel Lampedusa an. Nach der Ankunft Tausender Bootsmigranten seit Wochenbeginn hat sich am Freitag die Situation auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa laut Rotem Kreuz etwas entspannt. Nach der Ankunft Tausender Migranten auf der Mittelmeerinsel Lampedusa will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Lampedusa besuchen.

Das Kind sei auf der Fahrt über das Mittelmeer zur Welt gekommen und kurz nach der Geburt gestorben. Meloni hat für Unterstützung bei der Abwehr von Migranten an die EU appelliert.

Wieder freier Handel. Die EU-Kommission beendet umstrittene Handelseinschränkungen für ukrainische Getreideprodukte.

Bisher konnten die östlichen EU-Länder den freien Handel mit ukrainischem Getreide auf ihren Märkten einschränken. Jetzt schiebt die EU dem einen Riegel vor – und Polen wehrt sich.

Zerstörter russischer Panzer in der ukrainischen Region Saporischschja (Archiv).

Wer kann den Krieg in der Ukraine für sich entscheiden? Militärexperte Michael Kofman hält es für unwahrscheinlich, dass Russland noch einmal Geländegewinne erzielen kann.

ARCHIV - 06.09.2023, Berlin: Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, hier am 06.09.2023 im Bundestag, stellt sich hinter die Grenzüberwachungspläne Ursula von der Leyens.

Auf Lampedusa herrscht nach der Ankunft zahlreicher Menschen auf der Flucht Chaos. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen will deshalb die Überwachung durch Frontex verstärken.

Ein Teilnehmer der Großdemonstration „Solidarität mit den Protestierenden im Iran“ hält in Berlin ein Plakat mit der Aufschrift „We Are All Mahsa Amini“.

Der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini hatte die schwersten Proteste seit Jahrzehnten im Iran ausgelöst. Am Jahrestag ihres Todes haben die Revolutionsgarden ihren Vater vorübergehend festgenommen und verhört.

Ramsan Kadyrow, Machthaber der russischen Provinz Tschetschenien, spricht vor etwa 10.000 Soldaten in der tschetschenischen Regionalhauptstadt (Archivbild vom 29.03.2022).

Putins Unterstützer Ramsan Kadyrow soll Berichten zufolge bei schlechter Gesundheit sein. Schon länger gibt es Spekulationen über eine schwere Erkrankung von Tschetscheniens Machthaber.

Der ehemalige US-Präsident Trump bei einer Rede in Washington.

Die Rhetorik des Ex-Präsidenten könne die „Unparteilichkeit der Jury“ massiv beeinträchtigen, heißt es in einem Antrag mit Blick auf den Prozess wegen Wahlverschwörung. Trump reagiert erbost.

Ajatollah Ali Chamenei ist seit Jahrzehnten der mächtigste Mann der Islamischen Republik.

Vor einem Jahr begannen die Proteste im Iran. Der Aufstand hat das Regime schwer erschüttert. Neue Unruhen könnten darüber mit entscheiden, wer auf Revolutionsführers Chamenei folgt.

Von Thomas Seibert
Weil sie angeblich die Kopfbedeckung „unislamisch“ trug, wurde Masha Amini festgenommen. Als ihr Tod bekannt wurde, begann der Aufstand gegen das Regime.

Mit dem Tod von Mahsa Amini begannen genau vor einem Jahr die massiven Demonstrationen gegen das iranische Regime. Werden die Proteste wieder aufflammen?

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })